Wirtschaftskompetenz Friedrich Merz? Woher kommt sie?

  • Joachim-Friedrich Martin Josef Merz ist gerade am Martinstag 69 Jahre alt geworden und hat als Ziel nur den Wunsch, einmal Bundeskanzler zu werden. Er war mal sehr lange von Mutti kaltgestellt und aus dem Politgeschäft herausgedrängt worden.


    Er tritt auf, als habe er die letzten 25 Jahre im Kälteschlsf verbracht.

    In einer Koalition mit der SPD oder den Grünen irgendwas zu erwarten, ist völlig sinnlos.






    Mehr gibt es da nicht zu sagen.


  • Ihr macht mir ja echt Mut

    Ja, eine andere Realität wäre schon schöner.

    Nur da kommt eben nichts, weil es kein durch regieren für diese Leute gibt.

    Bei unwichtigen Kleinigkeiten kann er sich dann als Bundeskanzler natürlich gleich reinhängen: wurde in der Fernsehdebatte vom sich an dienenden Lindner ja auch herbeigesehnt. Die Lieferung von weitreichenden Marschflugkörpern an die Ukraine.

    Da sind wir dann aber sehr glücklich mit Kanzler Merz, dass die Regierung Bunker in Bad Neuenahr – Ahrweiler nicht mehr aktiv ist.

    Zwei oder drei versehentlich abgeschossene Raketen der Russen als Reaktion auf einen Taurus Einsatz…au Backe …,

  • Das stimmt nicht. Bei Blackrock Deutschland (15 Mann Bude) hat er als Aufsichtsrat 150.000 Euro verdient, vermutlich ohne Altersansprüche. Er wird als Bundeskanzler mehr verdienen. Unabhängig davon glaube ich aber auch nicht, dass es ihm - gerade in diesem vergleichsweise hohen Alter - um Geld geht beim Kanzlerjob. Vermutlich eher Selbstbestätigung eines verkannten Genies.

  • Zwei oder drei versehentlich abgeschossene Raketen der Russen als Reaktion auf einen Taurus Einsatz…au Backe …,

    So gut wie Deutschland und EU in Sachen Verteidigung aufgestellt sind - und auch diesbezüglich autark, also auch wenn ein Herr Trump sich aus der Nato mehr oder weniger zurückziehen sollte - braucht man sich da keine Sorgen zu machen. Herr Putin zittert förmlich schon bei dem Gedanken, daß die Bundeswehr zum Einsatz kommen könnte.


    Auch diesbezüglich (Verteidigungsfähigkeit) sind wir hierzulande - wie schon bei der Wettbewerbsfähigkeit, den Energiekosten, den Steuern- und Abgaben, der Digitalisierung, der Bürokratie etc. pp. - top aufgestellt.

  • Zumal die angeblich "wirtschaftskompetente" CDU wirtschaftpolitisch völlig strategielos ist. Das neue "Energiepapier" wirft mehr Fragen als Antworten auf. Wirklich schwierig dieses Mal, die Wahlentscheidung.

  • Immerhin darf (wahrscheinlich) Herr Merz die Suppe auslöffeln, die uns 16 Jahre CDU-Kanzlerschaft in der Wirtschafts- und Energiepolitik eingebrockt haben.

    Aber wer weiß, evtl. führt Herrn Merz ja eine seiner ersten Dienstreisen nach Moskau um einen guten Gaspreis für Deutschland zu verhandeln. ;)

    Der Krieg in der Ukraine ließe sich so doch auch schnell beenden und man würde dann wohlmöglich noch einige Millionen Arbeitskräfte für Deutschland gewinnen. Da würde Putin doch bestimmt auch mit sich reden lassen. :/

  • Zumal die angeblich "wirtschaftskompetente" CDU wirtschaftpolitisch völlig strategielos ist.

    Zum einen: Wirtschaftskompetenz vermag ich bei der CDU - insbesondere nach den langen Jahren der Merkel-Ära - ohnehin kaum noch zu erkennen.


    Zum anderen: Wie praktisch alles im Leben ist das relativ zu sehen - also im Vergleich insbesondere zu SPD, Grünen, Linkspartei und BSW ...


    Wirklich schwierig dieses Mal, die Wahlentscheidung.

    In Deutschland gibt es meines Wissens ein Wahlrecht aber keine Wahlpflicht.


    Man kann also zum einen auch nicht wählen oder zum anderen eine der diversen Kleinparteien wählen.



    Last but not least: In Demokratien mit freien Wahlen hat letztlich jedes Volk die Regierung, die es verdient sprich gewählt hat ...

  • Die geballte politische Fachkompetenz der Finanztip-user ist atemberaubend. Insbesondere wenn es darum geht genau zu wissen was garantiert nicht funktionieren wird, wer es bestimmt nicht kann und das sowieso alles nix bringt. Ich frage mich was ihr konkret unternehmt? Seit ihr politisch aktiv? Wenn ja, wo und wie? Oder geht es wieder nur um die typisch deutsche Meckerei?

  • Die geballte politische Fachkompetenz der Finanztip-user ist atemberaubend. Insbesondere wenn es darum geht genau zu wissen was garantiert nicht funktionieren wird, wer es bestimmt nicht kann und das sowieso alles nix bringt. Ich frage mich was ihr konkret unternehmt? Seit ihr politisch aktiv? Wenn ja, wo und wie? Oder geht es wieder nur um die typisch deutsche Meckerei?

    Also ich gehe auf jeden Fall zur Wahl. Natürlich muss man positiv rangehen. Mich wundert nur, dass die Rentnerpartei CDU so abgefeiert wird trotz ihres nebeligen Profils.

  • Also ich gehe auf jeden Fall zur Wahl. Natürlich muss man positiv rangehen. Mich wundert nur, dass die Rentnerpartei CDU so abgefeiert wird trotz ihres nebeligen Profils.

    Zur Wahl gehen und kritisieren reicht m.E. nicht. Meckern ist deutscher Volkssport. Darüber lacht die ganze Welt. Wenn man die Meckerer nach alternativen Konzepten frägt oder nachhakt an wie vielen Ständen sie sich schon den Mund fusselig geredet haben bzw. wie oft sie schon auf der Bühne Menschen für ihre Überzeugungen gewinnen wollten, kommt fast immer nichts. Überhaupt nichts. Warum nicht in eine Partei eintreten und selbst mit Hand anlegen? Wenn ich mir die Post-Anzahl vieler user ansehe, scheint fehlende Zeit nicht das Problem zu sein.


    Ich glaube viele Bürger haben den Schuss noch nicht gehört und haben keine Ahnung was da gerade auf uns zurollt. Bisschen mehr Aktion wäre ratsam.

  • Zur Wahl gehen und kritisieren reicht m.E. nicht. Meckern ist deutscher Volkssport. Darüber lacht die ganze Welt. Wenn man die Meckerer nach alternativen Konzepten frägt oder nachhakt an wie vielen Ständen sie sich schon den Mund fusselig geredet haben bzw. wie oft sie schon auf der Bühne Menschen für ihre Überzeugungen gewinnen wollten, kommt fast immer nichts. Überhaupt nichts. Warum nicht in eine Partei eintreten und selbst mit Hand anlegen? Wenn ich mir die Post-Anzahl vieler user ansehe, scheint fehlende Zeit nicht das Problem zu sein.


    Ich glaube viele Bürger haben den Schuss noch nicht gehört und haben keine Ahnung was da gerade auf uns zurollt. Bisschen mehr Aktion wäre ratsam.

    Also ich war bis vor kurzem Parteimitglied und habe mich auch ein wenig engagiert.

  • Oder geht es wieder nur um die typisch deutsche Meckerei?

    Es wäre mir völlig neu, daß in anderen Ländern in Sachen Politik nicht "gemeckert" wird ... ? Dies widerspricht vollumfänglich meinen Erfahrungen. Teilweise wird da im Vergleich zu Deutschland mehr "gemeckert" und auch via der Medien die Politik deutlich härter und schärfer kritisiert.


    Magst Du beantworten in welchen anderen Ländern außer Deutschland Du schon gelebt und/oder beruflich tätig warst sprich auf was Deine Einschätzung basiert ?

    Ich frage mich was ihr konkret unternehmt?

    Für meinen Teil versuche ich mich bestmöglich - im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten - von der Politik hierzulande unabhängig aufzustellen und mich und meine bescheidenden Mittel vor der Politik und deren Auswirkungen zu schützen.

    Wenn ja, wo und wie?

    Teilweise spende ich. Mehr gibt meine Zeit inklusive überschaubarer Restlebenserwartung nicht her.


    Um die gleichen Fragen an Dich zu richten: Was unternimmst Du konkret ? Falls ja, wo und wie ?



    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !



    PS: Gleich nochmal und schon wieder ...

    Meckern ist deutscher Volkssport.

    Siehe oben Abs. 1 + 2 ... ?!

    Darüber lacht die ganze Welt.

    Die ganze Welt lacht eher über die deutsche Energiepolitik als die "dümmste der Welt".

  • Denke mal es wir drauf hinauslaufen, dass die CDU "leider" und "gegen ihren Willen" mit der AFD koalieren wird weil sonst keine Regierung zustande kommt. Natürlich nach längeren rumgezappel und "mit bedauern"

    Joachim-Friedrich Martin Josef Merz hat heute Nachmittag dem eine ganz klare Absage erteilt.

    Und Markus Söder sprach direkt nach der arroganten und schreienden A. Weidel, die er gehörig anwatschle.

  • Das stimmt nicht. Bei Blackrock Deutschland (15 Mann Bude) hat er als Aufsichtsrat 150.000 Euro verdient, vermutlich ohne Altersansprüche. Er wird als Bundeskanzler mehr verdienen. Unabhängig davon glaube ich aber auch nicht, dass es ihm - gerade in diesem vergleichsweise hohen Alter - um Geld geht beim Kanzlerjob. Vermutlich eher Selbstbestätigung eines verkannten Genies.

    Friedrich Merz gehört nach eigenem Bekunden zur obereren Mittelschicht, hält sich beispielsweise ein eigenes Privatflugzeug. Ich habe keine Veranlassung, dem Mann in den Geldbeutel zu schauen, könnte mir aber vorstellen, daß man mit 150.000 € (Familien-)Einkommen nicht so ohne weiteres ein Millionenvermögen aufbauen kann.

  • Last but not least: In Demokratien mit freien Wahlen hat letztlich jedes Volk die Regierung, die es verdient sprich gewählt hat ...

    Wenn man ein Angebotsproblem in der politischen Landschaft hat, dann finde ich dieses "geliefert wie bestellt" Urteil nicht gerechtfertigt. Wieso ist es mein Verdienst, wenn ich nur zwischen "schlecht" und "noch schlechter" wählen kann?


    Immerhin darf (wahrscheinlich) Herr Merz die Suppe auslöffeln, die uns 16 Jahre CDU-Kanzlerschaft in der Wirtschafts- und Energiepolitik eingebrockt haben.

    Herr Merz ist in der "tollen" Situation, dass er sowohl, auf die desolaten Ergebnisse seiner eigenen Partei verweisen kann, die ihn geschasst hat und womit er nix zu tun hat, als auch auf die miesen Resultate der anderen Parteien, bei denen nicht mal eine Legislaturperiode nötig war, um den Karren den vollständig an die Wand zu fahren. Und er wird diesen Verweis vermutlich verwenden, um uns Grausamkeiten zu verkaufen, die leider unumgänglich sind. Das Wort "alternativlos" wird er vermutlich vermeiden wollen. Und "Zeitenwende" ist auch schon verbraucht.


    Wenn nicht in die Bereiche Bildung und Infrastruktur investiert wird, dann ist das auf Dauer nicht tragfähig und wird uns um die Ohren fliegen. Für beides war und ist nie Geld da, während aber seltsamerweise immer unbegrenzt Geld verfügbar ist für andere Bereiche, wenn eine "Zeitenwende" es erforderlich macht.

    Ferner müssen die Kosten für das Gesundheitssystem und das Rentensystem unter Kontrolle gebracht werden, und zwar als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wenn als "Lösung" eine weitere Verteuerung der Arbeit gewählt wird, dann können wir auch bald die Lichter ausmachen.

  • Wenn man ein Angebotsproblem in der politischen Landschaft hat, dann finde ich dieses "geliefert wie bestellt" Urteil nicht gerechtfertigt. Wieso ist es mein Verdienst, wenn ich nur zwischen "schlecht" und "noch schlechter" wählen kann?

    Weil du und die meisten deiner Mitbürger ein Demokratieverständnis haben, das sich auf Meckern und (manchmal) Wählen beschränkt. 80 Millionen mal ,,was kann ich denn dafür?" ergibt genau das System was wir heute haben. Bist du politisch aktiv? Gestaltest du aktiv mit wer uns führt? Wärst du bereit Verantwortung zu übernehmen (muss ja nicht bundespolitisch sein)? Mir scheint, dass Deutschland fett und träge geworden ist und zwar jeder genau zu wissen scheint was schlecht ist, aber niemand bereit ist sich für etwas Besseres aktiv einzusetzen. Nicht meckern. Machen.

  • Weil du und die meisten deiner Mitbürger ein Demokratieverständnis haben, das sich auf Meckern und (manchmal) Wählen beschränkt. 80 Millionen mal ,,was kann ich denn dafür?" ergibt genau das System was wir heute haben. Bist du politisch aktiv? Gestaltest du aktiv mit wer uns führt? Wärst du bereit Verantwortung zu übernehmen (muss ja nicht bundespolitisch sein)? Mir scheint, dass Deutschland fett und träge geworden ist und zwar jeder genau zu wissen scheint was schlecht ist, aber niemand bereit ist sich für etwas Besseres aktiv einzusetzen. Nicht meckern. Machen.

    Ja klar.

    Ich habe eine anspruchsvolle 40(!) Stunden Vollzeitstelle und eine Familie, um die ich mich gerne kümmere.

    Da muss ich mich von Dir nicht als träge und fett bezeichnen lassen, wenn ich nicht noch drei ehrenamtliche Posten annehme (einen habe ich) und aktiv in einer Partei mitwirke.

    Geht's noch?