Hallo zusammen,
mein Arbeitgeber hat mir überraschend und recht spät mitgeteilt, dass ich ab 01.01.2025 über der JAEG liege und daher ich mich entweder freiwillig gesetzlich versichern muss, oder privat. Die Entscheidung dazu muss in den nächsten Tagen fallen und ich tue mich damit reichlich schwer und bin um jeden Rat dankbar :).
Kurz zu den Fakten:
- Alter 41, keine Kinder, aber zumindest eins in Planung. Das müsste - wenn - dann auch in die PKV, weil ich am meisten verdiene.
- Festanstellung ÖD, Gehalt fix, ohne Aussicht auf signifkante Steigerungen in den nächsten Jahren.
- Rentenbescheid ca. 2000€ + Betriebsrente von 700€ nach den heutigen Zahlen. Keine Erbschaften in Sicht, oder große Sparvolumen
- Keine Berufsunfähigkeit oder weitere Absicherungen vorhanden
Normalerweise würde ich wegen der "Kostengefahr im Alter" mit gesundem Menschenverstand die PKV ausschließen, allerdings habe ich als ehemaliges Lehrerkind noch eine Anwartschaft aus der damaligen Versicherung bei einem großen PKV Anbieter. Dort hat man mich beraten und mir folgendes Angebot (Tarif 2025) für insgesamt 1100€/Monat ans Herz gelegt:
- KV: Zweibett + Chefarzt, Zähne, Heilpraktiker, Kuren etc, 2.5 Monate Beitragsrückerstattung mgl.
- Pflegepflichtversicherung + ergänzende Pflege
- Krankentagegeld: 150€ ab dem 43.ten Tag
- Beitragssenkung im Alter: 500€
Die freiwillige GKV ist zumindest heutzutage für mich damit genauso teuer und die Leistungen in der PKV sicherlich besser. Auf der anderen Seite habe ich große Unsicherheiten bzgl. der Beitragsentwicklung im Alter und explodierenden Kosten, die ich aufgrund meiner nicht gerade guten finanziellen Aufstellung kaum abfedern kann.
Entscheiden muss ich mich in den nächsten 2 Wochen, da anonsten die Anwartschaft verfällt. Vielleicht habt ihr ja dazu eine Meinung oder Tipps?
Vielen Dank