Tagesgeldempfehlung von 3,0% p. a. für 6 Monate bei Santander*

  • Hallo Gemeinde


    Jetzt habe ich heute meinen ganzen Mut zusammen gekratzt, und beschlossen endlich ein Tagesgeldkonto zu eröffnen, um meine hart ersparten €`s ein wenig gewinnbringend anzulegen.


    Jetzt wundert mich aber wirklich die heutige Tagesgeld "Santander" Empfehlung per Mail vom 20.12.2024.

    3 % Verzinsung ist ja klasse..

    Aber wenn ich dann 62 % "Negative Erfahrungen" lese. :cursing:


    Santander: Erfahrungen (Kreditkarte, Kredit, Girokonto) 2024 - Finanztip
    Hilf mit! Unterstütze andere Nutzer bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Du Deinen individuellen Erfahrungsbericht zu Santander jetzt abgibst.
    www.finanztip.de

    Und bei Volkswagen sind komischerweise 0 % "Negative Erfahrungen".

    Aber sogar 100 % Positive Erfahrungen.

    Volkswagen Bank: Erfahrungen (Tagesgeld, Festgeld) 2024 - Finanztip
    Hilf mit! Unterstütze andere Nutzer bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Du Deinen individuellen Erfahrungsbericht zur Volkswagen Bank jetzt abgibst.
    www.finanztip.de


    Also hier bekomme ich ehrlich gesagt wirklich ein sehr, sehr komisches Gefühl da überhaupt einen € zu überweisen.


    Ok.. ich bin ja neu hier.. und glaub ja wirklich vieles.

    Aber bei 62 % negativen Erfahrungen...?? :/

    Bzw. 100 % positiven....?? :/


    Wäre dankbar über hilfreiche Antworten.


    Grüßle Manfred

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Relativiere da mal ein bisschen!

    - VW nur Sparen (kann man nicht so viel falsch machen :) )

    - Santander Sparen Kredit Kreditkarte Bankkonto etc.


    - VW - 6 Meldungen

    - Santander - über 300 Meldungen.

  • Also soll ich mir jetzt einfach die 62 % "Negative Erfahrungen" schön reden...??
    Sorry.. ich möchte mich ja jetzt nicht beschweren oder jemanden von der Seite...

    Aber wie naiv muß man den sein wenn man das so herunter spielt..

    Mir scheint ihr habt noch nie Leergeld bezahlen dürfen.
    Wobei.. was sind schon 100.000 € pro Bank.

    Richtig.. 200.000 € zum Fenster rauswerfen...??

    Und dann Briefchen schreiben.. sich ärgern.. Rechtsanwalt.. usw....

    Ich wollte ja schon reale Kommentare.
    Klar spricht bzw. schreibt der Mensch lieber vom negativen Erfahrungen.

    Aber wenn es dann gleich 62 % sind...

    Und beim Volkswagen nur 100 % positive und keinerlei negatives...??
    Na wenn das nicht hellhörig macht.. was dann..??

    Grüßle Manfred

  • Ich wollte ja schon reale Kommentare.
    Klar spricht bzw. schreibt der Mensch lieber vom negativen Erfahrungen.

    Aber wenn es dann gleich 62 % sind...

    Und beim Volkswagen nur 100 % positive und keinerlei negatives...??
    Na wenn das nicht hellhörig macht.. was dann..??


    Deine Finanzen sind immer deine Entscheidung. Ebenso, welche und wessen Anmerkungen du beachtest.


    Wie gesagt - ich würde die Bewertungen lesen und wenn ich ein Tagesgeld eröffne, würden mich die Leute mit Autokredit nicht berühren und auch nicht die, die ihre Girokonto-Wechselprämle nicht bekommen, weil sie die Bedingungen nicht befolgt haben.


    Wie auch immer - viel Erfolg mit deinen Finanzen!

  • Ich hab bei der Santander seit 6jahren ein Girokonto, nie irgendwelche Probleme mit ein, Auszahlungen und Überweisungen.


    Negative Berichte findet man immer, hier gehäuft im Rahmen von nicht genehmigten Krediten, welche dann aber nix mit den Produkten Giro/tagesgeld etc. Zu tun haben.


    Ich selber nutze lieber Tagesgeld Konten die nicht mit Aktionsmzinsen arbeiten sondern möglichst stabil einen guten Zins liefern

  • Ich denke es geben eher unzufriedene Kunden Internetbewertungen ab, als es zufriedene tun. Auch sehe ich es, wie die Vorredner: Je größer das Leistungsspektrum der Bank, desto höher die Wahrscheinlichkeit unzufriedener Kunden.


    Aber genau um Probleme aller Art zu vermeiden gehe ich strikt nach dem KISS Prinzip vor. Ich konzentriere mich bei der Geldanlage auf die beiden Anlageklassen Aktien und Anleihen. Dabei nehme ich so wenig Verpackung wie möglich und so viel wie nötig. Zwischenstationen, Umverpackung, komplexe ukd kreative Finanzprodukte usw. lasse ich weg. Meine Bank nutze ich zur Abwicklung von giralen Geldverkehr und zur kurzfristigen Geldaufbewahrung. Zur Geldanlage nutze ich ein Depot und den Kapitalmarkt.


    Ich habe schlicht keine Lust, ständig nach Angeboten zu suchen und neue Geschäftsbeziehungen einzugehen. Auf Grund der gesetzlichen Einlagensicherung gibt es kein wirkliches existenzielles Kontrahendenrisiko bei Tagesgeld in Deutschland. Aber die Risiken, dass ich vom neuen Anbieter mit Werbung überhäuft werde, dass ich Klauseln (automatische Wiederanlage oder irgendwas) übersehen habe, ich doch mit dem Service unzufrieden bin, usw. bleibt. Und wofür 6 Monate etwas mehr Zinsen. Auf welchen Betrag? Wieviel mehr? Über welchen absoluten Betrag reden wir?


    Wenn ichs maximal sicher (100% gibt es nie, wie definieren ich Sicherheit?) will dann € Aaa Staatsanleihen mit sehr kurzer Duration. Wenn ich etwas mehr Rendite möchte, dann (zusätzlich) IG € Unternehmensanleihen mit sehr kurzer Duration. Wer die synthetische Abbildung des Produktes nicht scheut kann den vielbeschworenen Xtrackers €Str Etf nehmen. Soll das Geld für länger liegen, kann man die Durationen etwas erhöhen.


    Bei meiner Hausbank liegen nur permanent 6 Monatsbedarfe, davon 5 auf dem Tagesgeld. Da sind mir die Zinsen egal, das Geld ist instant verfügbar und dafür zahle ich gerne etwas mit Minderrendite. Für 100 oder auch 200€ mehr pro Jahr ist mir der Aufwand schlicht zu groß und die sofortige Verfügbarkeit wäre nicht mehr gegeben. Alles, was nicht absolut sofort verfügbar sein muss, kommt eh an den Kapitalmarkt.


    Ich kann dieses Tagesgeldhopping nicht verstehen. Manchmal betreiben das Menschen mit gerade einmal 5 oder 10k und für 1 bis 1,5% p.a. mehr und das dann noch befristet für 6 Monate. Da reden wir über 25 bis 75€...


    Dafür wäre mir die Lebenszeit und meine Daten zu schade. Wichtig ist ein solides, passendes und möglichst rationales Gesamtfinanzkonzept für das ganze Vermögen.

  • Bei Tagesgeld habe ich bei Santander und VW gute Erfahrungen. Santander ist nur beim Kontoauszug etwas zu kritisieren. Die geben da Zinsen und dann eine Korrektur / Zinsberichtigung an. Wir wissen ja, was gemeint ist, aber warum die das so geheimnisvoll machen, kann ich nicht sagen. Pluspunkt von Santander ist, dass die nur Sofortüberweisung machen. Also haste Deine Zinsen bei Bedarf überall. Seit meinem Fehlgriff Postbank kann ich beide nur loben!

  • Die Banken behandeln nicht alle Kunden gleich. Bei Barclays habe ich mich mehrfach beklagt, dass Kunden mit teuren Kreditkarten mehr Tagesgeldzinsen bekommen als ich mit der kostenlosen Karte. Da verweisen die nur auf die AGBs. Bei Santander habe ich halt mehr als "5 oder 10k" und vermutlich darum fast noch 3%.

  • Hallo zusammen,

    solange es eine Empfehlung von Finanztip ist,

    ist alles O.K.

    Da brauchen Sie sich keine Gedanken machen.

    Ggf. ist ein Geldmarkt ETF eine (Teil-) Alternative.

    … und ohne Aktien ist es letztlich schwer ein Vermögen aufzubauen.

    LG

  • Die Banken behandeln nicht alle Kunden gleich. Bei Barclays habe ich mich mehrfach beklagt, dass Kunden mit teuren Kreditkarten mehr Tagesgeldzinsen bekommen als ich mit der kostenlosen Karte. Da verweisen die nur auf die AGBs.


    Bei Santander habe ich halt mehr als "5 oder 10k" und vermutlich darum fast noch 3%.

    Santander möchte aktuell Kunden in Deutschland gewinnen und bietet schon für Neukunden gute Konditionen. Es ist eine nützliche Zusatzinformation, daß man dort über Tagesgeldkonditionen verhandeln kann, sofern man einen entsprechenden Betrag anlegt.


    3% sind für Tagesgeld ordentlich, andererseits bekommt man die ohne jede Verhandlung auch per Geldmarktfonds.

    Aber mit Aktien ist es auch möglich, sein Kapital zu vernichten ;)

    Mit einem marktbreiten ETF dürfte das so gut wie unmöglich sein. Im (zugegeben außergewöhnlich guten) Jahr 2024 ist ein stinknormaler ETF IE00B4L5Y983 um die 27% gelaufen. Das ist schon eine andere Nummer - gerade für "mehr als 5 oder 10 k").