Erfahrungen mit Santander (61)
Die Santander Consumer Bank AG mit Sitz in Mönchengladbach gehört zum weltweit operierenden Konzern Banco Santander. mehr... Ursprünglich geht die deutsche Niederlassung der Bank auf die 1957 gegründete CC-Bank zurück. Nach und nach wurde unter anderem das deutsche Kreditgeschäft der Royal Bank of Scotland (RBS) und der SEB in den Konzern integriert. In Deutschland ist das Geldinstitut derzeit mit den zwei Marken Santander Consumer Bank und Santander vertreten.
Nutzer-Erfahrungen (61)
Hilf mit!
Unterstütze andere Nutzer bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Du Deinen individuellen Erfahrungsbericht jetzt abgibst.
Eine echte Katastrophe ist die steinzeitliche Software der Bank. Beim Einbuchen geht es mit 2x ...weiterlesenCookie- Einstellungen los. Die zur Verfügung stehende Zeit nach erfolgter Einwahl läuft von 5 Minuten gnadenlos herunter und das trotz zwischenzeitlicher Aktivitäten.
Freistellungsaufträge können nur analog mit Besuch der Zweigstelle eingestellt bzw. geändert werden. Gleiches gilt u. a. für Verkäufe von 0,xxx ETF- / Fonds-Anteile.
Unübersichtlich gestaltet sich auch die Depotübersicht. Die Einstandskurse sind "versteckt" nur mit Click ersichtlich und zudem auf 2 Stellen gerundet.
Der Clou aber ist die Telefonnummer für Wertpapierfragen. Wenn man durchkommt erreicht man dort den Support. Die dortigen Mitarbeiter wundern sich über ständige Anfragen zu Wertpapieren und können dazu natürlich nichts sagen.
Redet man intern über solche Dinge nicht??? Meine Kundenanfragen dazu sind bisher ebenfalls nicht beantwortet worden.
Angeblich soll eine große Software-Umstellung bald Besserung bringen - auch bezüglich der Stabilität des Systems. Ich werde mir das noch eine Weile angucken,weil man Bankberater sich wirklich bemüht.
Sehr freundliche Beratung in der Bank.
Wir zahlen null Komma null Gebühren und erhalten monatlich Boni von 3 €! Eine Kreditkarte, mit der man weltweit kostenlos Geld abheben kann (!!!), ist auch dabei.
Es gibt Filialen, nicht nur in D, und man ...weiterlesenkann kostenlos Geld einzahlen, was bei anderen Banken oft nicht der Fall ist.
Insgesamt top.
Buchen trotz entzug der Einzugsermächtigung ab. Als Bearbeitungsgebühren und Rücklastschriftgebühren kommen 15€ zusätzlich drauf.
Nie wieder!
Nachfrage per Telefon Telefon funktioniert gar ...weiterlesennicht, man wird von einem zum anderen weiterverbunden ...
Für alles muss bei der Santander Consumer Bank ein unverhältnismäßig hoher Betrag bezahlt werden. Auch denn, wenn die Hauptarbeit bei einem selbst liegt und am ...weiterlesenEnde auf dem Schreiben steht, dass es digital erstellt wurde.
Kundenwünschen bezüglich Vertragsänderungen, welche in den AGBs und vertraglich zugesichert werden, sind nur fiktiv. Die Santander Consumer Bank hat einen Kundenumgang der nicht katastrophaler ist.
Vor dieser Bank mit Ihren Machenschaften, die nur darauf abzielen den Kunden maximal auszubeuten, kann nur gewarnt werden.
Die Kommunikation ist ebenfalls recht schwierig. Einen festen Ansprechpartner gibt es nicht. Per Hotline kann immer nur eine andere Person erreicht werden. Angeblich im System eingetragene Informationen, kann der nächste bereits nicht abrufen, bzw. es wird behauptet, dass so etwas noch nie besprochen wurde und im System nichts steht.
Die Mitarbeiter an der Hotline spielen mit den Kunden wie es ihnen passt.
Erst mit erhöhtem Druck durch den Kunden und Weitergabe an diverse Institutionen reagiert die Santander, zwar träge, aber etwas mehr.
Ja dieser Erfahrungsbericht ist sehr negativ, aber es ist ein Erfahrungsberichtig, der über 12 Monate Ärger mit dieser "Kundennahen" Bank berichtet.
Du benötigst ein kostenloses Tagesgeldkonto und das Depot.
Es gibt keinen festen Grundpreis für das Depot.
Für Onlineorders in Deutschland fällt nur ein Mindestpreis von weniger als 8 EUR pro ...weiterlesenTrade an. Du musst keine Börse wählen, es wird automatisch von der Bank gewählt, wo Deine Oder am besten ausgeführt werden kann.
Besser (eventuell nur günstiger) geht es kaum.
Bin von Consors, über DKB und Onvistabank zur Santander gekommen.
Nur Santander würde ich von den 4 Anbietern tatsächlich weiterempfehlen.
Das Produkt läuft aus. Das habe ich für mich entschieden.
Mein Mann hatte ein Girokonto bei der Santander. Er ist im Sommer verstorben. Trotz Sterbeurkunde und Erbschein habe ich keine Auskunft oder Einsicht in sein Konto erhalten. Bei meiner Meldung über seinen Tod wurde das Konto angeblich geschlossen, trotzdem erfolgten ...weiterlesenweiterhin Abbuchungen. Selbst nach der Auflösung des Kontos wird weiterhin abgebucht. An wen weiss ich nicht, allerdings bekomme ich jetzt Rechnungen der Bank, um den "Zahlungsrückstand" auszugleichen. Meine Bitte, mir den Kontoverlauf bzw. Kontoauszüge zu geben, um die Buchungen nachverfolgen zu können, werden seit Monaten ignoriert. Jedesmal soll ich wieder die Sterbeurkunde und den Erbschein einreichen und es passiert - nichts !
Außerdem: bei Kontakten angenehm zurückhaltend, obwohl man doch "Geld ...weiterlesenverdienen" sollte.
danach allerdings mehrfach Anrufe zu zusätzl. Absicherung zwar in Bezug zum Autokredit, dem Grunde nach ja in Ordnung, nur unkoordiniert (mehrfache Anrufe, obwohl Bedenkzeit erbeten wurde, gezielte Fragen nicht beantwortet werden konnten - vom Callcenter wie Computerstimme ...weiterlesenheruntergeratterte Werbung)
Bislang hatte ich keine Probleme mit der ...weiterlesenKarte. Es gab aber auch keine Konflikte (ich brauchte bislang z.B. noch keine Buchung zu widerrufen o.ä.). Einmal musste ich wegen verlorenem Online-Passwort bei der Hotline anrufen. Es gab eine ziemliche Wartezeit am Telefon, danach ging aber alles recht reibungslos.
Die Zinsen waren immer auf gutem Niveau. Selbst jetzt (44. KW, 2020) gibt es noch 0,60 % ab 4 Jahren Laufzeit.
Mit dem Online-Banking lief es etwas schleppend und man muss die ...weiterlesenSparbriefe seit einiger Zeit telefonisch anlegen. Das soll sich aber angeblich wieder ändern.
Ich habe kein Girokonto bei Santander. Die Abwicklung läuft problemlos über eine Geld-Managementkonto mit einem Referenzkonto bei meiner Hausbank. Nur dorthin kann Geld transferiert werden.
Die Online-Plattform finde ich aber sehr unübersichtlich.
Ein bisschen undurchsichtig ist auch die Darstellung ...weiterlesender Konditionen, die sich dieses Jahr deutlich geändert haben. Das geht besser und wird von anderen Banken z.B. in Form einer Gegenüberstellung alt/neu auch besser gemacht.
Die Kontoeröffnung lief sauber und problemlos durch; die Karte kam inkl. der verschiedenen PINs wie erwartet und recht ...weiterlesenzügig.
Die APPs funkionieren - entgegen mancher Meinungen im AppStore - problemlos.Die Geschwindigkeit ist nicht optimal, aber auch nicht wirklich schlecht. Die Nutzbarkeit und die Übersichtlichkeit der Apps sind gut; da habe ich schlechtere Lösungen (VOBA!) gesehen.
Der Service in der Filiale war sehr gut, allerdings ist das Filialnetz recht dünn da die normalen Filialen in der Regel nur das klassische Girokonto und ...weiterlesenKreditwesen haben und die Depots (noch?) separat laufen...
Kontoführung ist kostenfrei, ohne dass ein monatlicher Geldeingang auf das Konto notwendig ist.
Der Service in der Filiale und per Telefon ist gut.
Das alles unkompliziert und kostenlos. Mehr will ich nicht. Die Zinsen sind so schlecht wie überall. Ich hatte noch nie Probleme und bin seit über 10 Jahren dort Kundin.
Und mein Etf Sparplan kostet mich monatlich in der Ausführung nur noch 0,85 Euro. Man muss seinen Bankberater aktiv darauf ansprechen, wenn man noch die alten Gebühren zahlt ...weiterlesenund es ändern möchte.
Siehe https://www.santander.de/privatkunden/konten-karten/karten/1plus-visa/
In einer ausblendaren Fußnote ...weiterlesenheißt es auf der Website:
"Ihre Kreditkartenabrechnung zahlen Sie bequem und einfach in monatlichen Teilbeträgen in Höhe von 5 % des ausstehenden Betrages. Natürlich können Sie auch jederzeit Ihr Kreditkartenkonto durch eine Überweisung flexibel ausgleichen – das entscheiden Sie ganz individuell."
Auf den verbleibenden Betrag fällt ein Zins von 13,98% an. Mir ist leider nicht im Kleingedruckten aufgefallen, dass ich durch die Zahlung mit der Karte einen so hoch verzinsten Kredit eingehe, der nur mit einem Bertrag von € 25,00 getilgt wird.
Erst als mir anhand der Kontoauszüge auffiel, dass Santander lediglich monatlich 25€ abbucht, habe ich das Konto mit Email vom 25.06.2020 gekündigt und darum gebeten, den Restbetrag in einer Summer von meinem Girokonto einzubehalten. Eine Reaktion darauf habe ich nicht erhalten. Statt dessen wurden am 20.07.2020 wieder 25€ abgebucht. Daraufhin habe ich heute versucht, den Kreditkartenservice von Santander zu erreichen. Nach über 30 Minuten Warteschleife ist es mir endlich gelungen und eine Dame erklärte mir, was ich machen muss. Von alleine wäre ich darauf nicht gekommen!
Ich halte die Geschäftspraktiken für exterem verbraucherunfreundlich. Es wird geworben mit einer "kostenlosen" Kreditkarte. Die versteckten Kosten sind allerdings immens. Meine Konsequenz, ich habe alle Geschäftsverbindungen mit diesem Geldinstitut aufgekündigt. Mit einer solchen Firma möchte ich nichts mehr zu tun haben. Es mag rechtens sein, betrogen fühle ich mich trotzdem.
Produkte von Santander
Hilf mit!
Unterstütze andere Nutzer bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Du Deinen individuellen Erfahrungsbericht jetzt abgibst.