erzeugt Deutschland mehr Strom, als es verbraucht?

  • Richtig, aber mir scheint als wüsstest du nicht warum: In Deutschland gab es eine Zeit, in der nur 600 Watt erlaubt waren, aber es bereits absehbar war dass die Grenze auf 800 Watt angehoben wird.

    Das ist mir bekannt.


    Mehr als 800 Watt sind aber nicht erlaubt und daher dürfte die Anzahl der Wechselrichter die mehr als 800 Watt liefern können in Deutschland verschwindend gering sein.


    Und falls in irgendeinem anderen Land eine höhere Einspeiseleistung erlaubt ist, dann wird der Hersteller bestimmt eine spezielle Version seines Produktes extra für den Export nach Deutschland produzieren, die auf Hardware-Ebene die Leistungsabgabe einschränkt?


    Ja!!!

    Und sicher auch, wenn die Verteilung eines solchen Updates vorweg läuft und die Umschaltung von 600W auf 800W dann zeitgesteuert, aber wegen eines Fehlers in der Software mit einer falschen Zeitzone dann landesweit um 12:00 Mittags passiert.


    1. Sollte der Großteil bereits die 800 Watt freigeschaltet haben.

    2. Gehen die 200 Watt Differenz doch völlig in rauschen unter. Wenn die Balkonkraft überhaupt soviel liefern (viele werden max. 800 Watt PV installiert haben, aber nicht optimal ausgerichtet und schon gar nicht alle gleich).

    3. Sollte es problemlos möglich sein, die grossen PV Anlagen (Freiflächen PV) bei zu viel Strom abzuschalten.

    4. Zumal ein solcher "Angriff" für den Angreifer für signifikanten Reputationsverlust sorgen wird, sowas macht man sicher nicht so Mal zwischendurch aus Spaß.

    5. Ging es in dem von dir verlinkten Beitrag nicht im Balkonkrafte, sondern um richtige PV Anlagen.

    Das mit der remote einstellbaren Erhöhung der Leistungsabgabe von 600W auf 800W war nur ein Beispiel/Szenario. Denn dieses Szenario ist explizit vorgesehen und daher gibt es diese technische Möglichkeit der Fernwartung durch Dritte. Aber mögliche Fehler sind eben nicht vorgesehen, können jedoch dieselbe Funktionalität betreffen. Und für mögliche negative Effekte braucht man Absicht gar nicht zu unterstellen - da reichen Fehler. Fehler plant auch keiner für seine Reputation ein.

    Siehe auch hier:


    Chinesischer Hersteller: Deye-Wechselrichter in einigen Ländern abgeschaltet - Golem.de
    In den USA, Großbritannien und Pakistan wurden in Solaranlagen benötigte Wechselrichter von Deye deaktiviert – wohl aufgrund juristischer Streitigkeiten.
    www.golem.de


    Balkonkraftwerke: Automatisches Deye-Firmwareupdate kann Produktion lahmlegen
    Deye-Wechselrichter erhalten seit vergangener Woche automatische Updates. In einigen Fällen produzieren die Geräte keinen Strom mehr.
    www.heise.de


    Balkonkraftwerke: Sicherheitslücken in Verwaltungsplattform Solarman entdeckt
    Die Verwaltungsplattform Solarman insbesondere für Balkonkraftwerke mit Deye-Wechselrichtern wies eklatante Sicherheitslücken auf.
    www.heise.de

  • Und falls in irgendeinem anderen Land eine höhere Einspeiseleistung erlaubt ist, dann wird der Hersteller bestimmt eine spezielle Version seines Produktes extra für den Export nach Deutschland produzieren, die auf Hardware-Ebene die Leistungsabgabe einschränkt?

    Alles rein hypothetisch: Da Wechselrichter mit höherer Leistung aber teurer sind werden die Hersteller wohl kaum signifikant mehr anbieten und dann via Software drosseln. Insbesondere weil Deutschland ein großer Markt sein dürfte. Der zu einem gewissen Grad ja auch schon getättig ist, d.h. so ein Problem beträfe nur wenige Balkonkrafte. Und dann bleiben eben noch meine 2 Punkte:

    Die Differenz in der Stromproduktion ist zu gering und die verteilnetzbetreiber könnten ja dann immernoch Freiflächen PV vom Netz nehmen falls zu viel Strom kommt.

    Aber mögliche Fehler sind eben nicht vorgesehen

    Aber Fehler treten normalerweise nicht koordiniert auf. Es betrifft dann nur einen Hersteller und ggf. sogar noch zeitversetzt und eventuell auch nicht an einem sonnigen Tag um 12 Uhr und ggf. auch nicht mit Auswirkungen aus Stromnetz - die ich im übrigen eh für marginal und beherrschbar halt.


    Wenn du so große bedenken an der Balkonkraft-Front hast, was wäre denn deine Lösung (für welches Problemszenario)?

  • Jetzt bewegen wir uns aber schon vom Thema der Strommenge weg, oder?

    Richtig. Aber die Ursprungsfrage (wenn es die überhaupt gab?): ist ja schnell beantwortet:

    Tageweise exportiert Deutschland Strom und erzeugt daher mehr als es verbraucht. In 2024 hat Deutschland dagegen mehr Strom importiert als exportiert, hat also weniger Strom erzeugt als es benötigt. Aber: Deutschland kann sich autark mit Strom versorgen und hätte daher mehr Strom exportieren können als es verbraucht. Es war nur wirtschaftlicher, das nicht zu tun (sondern hauptsächlich billigen EE-Strom und überschüssigen Atomstrom phasenweise zu importieren).

    Siehe

    https://www.energy-charts.info/ Meldung vom 02.01.25

  • Richtig. Aber die Ursprungsfrage (wenn es die überhaupt gab?): ist ja schnell beantwortet:

    Tageweise exportiert Deutschland Strom und erzeugt daher mehr als es verbraucht. In 2024 hat Deutschland dagegen mehr Strom importiert als exportiert, hat also weniger Strom erzeugt als es benötigt. Aber: Deutschland kann sich autark mit Strom versorgen und hätte daher mehr Strom exportieren können als es verbraucht. Es war nur wirtschaftlicher, das nicht zu tun (sondern hauptsächlich billigen EE-Strom und überschüssigen Atomstrom phasenweise zu importieren).

    Siehe

    https://www.energy-charts.info/ Meldung vom 02.01.25

    Dann sollte KaffeeOderTee in Erwägung ziehen, Deinen Beitrag als hilfreichste Antwort zu kennzeichnen. ;)

  • Jetzt bewegen wir uns aber schon vom Thema der Strommenge weg, oder?

    Passend dazu gestern in der FAZ https://www.faz.net/aktuell/wi…ergiewende-110237401.html

    Artikel ist hinter der Paywall, hier mal die Kurzfassung:

    Für 2030 wurden 750TWh Verbrauch prognostiziert und darauf aufbauend die ganzen Pläne erstellt. Dummerweise spielt die Gesellschaft nicht mit und mit dem Abwandern diverser energieintensiver Betriebe sinkt der Stromverbrauch im Land sogar...

  • Noch ein Nachtrag zur Information - weder mit der Absicht Untergangsstimmung verbreiten zu wollen noch etwas schönzureden (wie es sinngemäß im Video gesagt wird)


    https://efahrer.chip.de/news/extreme-strompreis-ausschlaege-woran-liegen-die-eigentlich_1025008


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.