In Welt-ETF investieren bei aktueller Börsenlage/Börsenhoch

  • Und wie genau werde ich als Anleger klein gehalten?

    Das ganze Steuer- und Abgabensystem. Grundsteuerreform. Grüne Umverteilungspolitik. Steigende Sozialabgaben.

    Irgendwann gibt es das EU Vermögensregister für "politische Initiativen".

    Das Lastenausgleichsgesetz wurde kürzlich umformuliert, dass es nicht mehr der "Kriegsopferfürsorge" gilt (wie 1952 ursprünglich gedacht), sondern fortan der "Sozialen Entschädigung ".

    Irgendwas fällt der Politik schon ein, um uns klein zu halten.

  • Das ganze ist kein Zufall, die Börse wird gelenkt

    Und wie genau werde ich als Anleger klein gehalten?

    Das ganze Steuer- und Abgabensystem. Grundsteuerreform. Grüne Umverteilungspolitik. Steigende Sozialabgaben.


    Irgendwann gibt es das EU Vermögensregister für "politische Initiativen".


    Das Lastenausgleichsgesetz wurde kürzlich umformuliert, dass es nicht mehr der "Kriegsopferfürsorge" gilt (wie 1952 ursprünglich gedacht), sondern fortan der "Sozialen Entschädigung ".


    Irgendwas fällt der Politik schon ein, um uns klein zu halten.

    Die Ursprungsaussage war, dass die Börse "gelenkt" wird, um uns klein zu halten.

    In all den tollen Punkten, die du aufzählst, sehe ich nicht, welcher davon "die Börse lenkt".

  • Wenn ich mir den Kursverlauf der weltweiten Aktienmärkte so ansehe, waren die Kurse fast immer 'mehr' als hoch. :/

    Es gab immer nur einzelne Phasen in denen die Kurse dann auch mehrere Jahre gesunken oder seitwärts liefen. Aber auf Zeiträume > 20 Jahre ging es immer hoch.

    Aber Hey, JEDER muss mit seinem Geld machen was man für richtig hält.

    Du kannst ja mal schreiben, ob/wann Du es nach 'dem Crash' geschafft hast wieder eizusteigen.

    Vielleicht ist Crash ja falsch aber ich rechne sehr wohl mit einem dicken dicken Rücksetzer. Was Zölle zerstören können in dem Ausmaß indem Trump das ankündigt, bleibt abzuwarten.

    Auch ob er das wirklich macht oder ob sich die EU darauf einlässt amerikanischen Schrott zu kaufen um Trump zu gefallen...

  • Die Ursprungsaussage war, dass die Börse "gelenkt" wird, um uns klein zu halten.

    In all den tollen Punkten, die du aufzählst, sehe ich nicht, welcher davon "die Börse lenkt".

    Hört sich irgendwie nach Verschwörung an - auch ich würde da gerne Hand und stichfeste Belege sehen und ich bin selbst was die Börsen betrifft ja durchaus kritisch aber alles hat eine Grenze.

  • Der so genannte Kleinanleger, der in den letzten Jahren gemütlich seinen Sparplan, jeden Monat oder jede Woche durchgezogen hat und gar nichts gemacht hat, wurde nicht „kleingehalten“.

    Der Schweizer Aktienindex läuft sehr gut, obwohl Donald am Montag wieder seine Drohungen mit den Zöllen ausgestoßen hat.

    Und wenn der Nestlé endlich mal wieder einigermaßen auf die Füße kommt, zündet meine lustige Spezialinvestition„Schweiz + Invers NASDAQ 100“ richtig.

  • Der so genannte Kleinanleger, der in den letzten Jahren gemütlich seinen Sparplan, jeden Monat oder jede Woche durchgezogen hat und gar nichts gemacht hat, wurde nicht „kleingehalten“.

    Denke ich auch nicht. Allerdings projektieren Menschen manchmal eigene Fehler auf andere.

    Ich zahlte zu viel Gebühren, weil ich faul war und mir ein paar Schritte nicht zugetraut habe. Mein Depot ist bei einer Bank und ich sehe, was ich da abdrücke, nur: das ist einzig meine Schuld und ... es kratzt mich nicht so richtig.

    Andere Menschen regen sich hier sehr auf und meinen, sie werden abgezockt.

    Sie lassen sich auch lenken und abzocken.

    Auch die Auswahl und Gier sind oft verantwortlich. Ich sage nur "Bitcoinjünger". Wer jetzt da einsteigt und sich wundert nächste Woche massiv an Wert einzubüßen, ist selbst Schuld.

    Ich bin mit 6% Rendite im Jahr glücklich, auch 5%, auch 4.

    Ich glaube nicht an Reichtum durch Aktien bei Kleinanlegern aber daran, die Inflation zu schlagen und das gelang mir.

    Ich bin damit wirklich zufrieden: trotz Gebühren sogar Realrendite erzielt.

    Langsam ernährt sich das Eichhörnchen.

    Wer aber anlegt um tolle Renditen an "Freunde" zu posten, der wird möglicherweise Schmerzen empfinden wenn es nicht klappt.

    Das hat aber nichts mit dem "Lenken" zutun. Solche Leute sollten vielleicht mal spazieren gehen und die Luft geniessen anstatt zu meckern.

  • Das erste Ziel muss sein SCHNELL AUF DIE 100 TSD EURO DEPOT WERT ZU KOMMEN. Dann denkst du auch optimistischer.

    Mal eine ernst gemeinte Frage hierzu: Ich habe das jetzt immer wieder mal gelesen/gehört. Was passiert denn genau bei dieser magischen Grenze von 100K? Warum sollte man diese so schnell wie möglich erreichen?

  • Mal eine ernst gemeinte Frage hierzu: Ich habe das jetzt immer wieder mal gelesen/gehört. Was passiert denn genau bei dieser magischen Grenze von 100K? Warum sollte man diese so schnell wie möglich erreichen?

    Letztlich geht es um den Zinseszinseffekt, der irgendwann immer deutlicher und stärker wird.

    Charlie Munger hat das in den 90ern mal gesagt, dass das so eine magische Grenze sei.

    Es gibt unzählige Videos auf YouTube zu den ersten 100k. Aber es ist eher Unterhaltung denke ich. Man kann auch andere Grenzen nehmen.

    Das meiste aus den ersten 100k kommt aus deinem Arbeitseinkommen, später kommt das meiste aus dem Zinseszinseffekt, daher wird es immer einfacher.

  • Letztlich geht es um den Zinseszinseffekt, der irgendwann immer deutlicher und stärker wird.

    Charlie Munger hat das in den 90ern mal gesagt, dass das so eine magische Grenze sei.

    Es gibt unzählige Videos auf YouTube zu den ersten 100k. Aber es ist eher Unterhaltung denke ich. Man kann auch andere Grenzen nehmen.

    Das meiste aus den ersten 100k kommt aus deinem Arbeitseinkommen, später kommt das meiste aus dem Zinseszinseffekt, daher wird es immer einfacher.

    Okay, vielen Dank für die Erläuterung. Das leuchtet zumindest teilweise ein, wenngleich ich diesen Nimbus, mit dem diese Grenze allenthalben aufgeladen wird, für eher fragwürdig halte ("Der 100.001 EUR" verändert ALLES" etc.).

  • ...Ich schau mir dann an, wie der Aktienmarkt steht und steige nach einem Bärenmarkt wieder ein....

    Sagst Du dann hier Bescheid, wenn "nach dem Bärenmarkt" ist?

    Beispiel:

    Nehmen wir an, der Kurs, zu dem Du verkauft hast, beträgt 100.

    Nun sinkt der Kurs nach dem Verkauf auf 99. Ist der Bärenmarkt dann vorbei? Nein! Du wartest ab.

    In den nächsten Tagen sinkt der Kurs auf 96. Ist der Bärenmarkt jetzt vorbei? Nein?! Dann wartest Du weiter.

    Nach einem weiteren Tag steigt der Kurs auf 97. Ist er jetzt vorbei, der Bärenmarkt? Nein, Du wartest weiter ab.

    Plötzlich wird in der Ukraine Frieden geschlossen, in der KI werden weitere Fortschritte gemeldet und China und Taiwan schließen einen freundschaftlichen Handelsvertrag.

    Der Kurs steigt auf 102.

    Was machst Du? Bemerkst Du etwas?

  • Diese Grenze ist, so denke ich, sehr subjektiv und stark gekoppelt an die durchschnittlichen Möglichkeiten eines Sparplans. Gehen wir mal von einem Zins von 7 % im Jahr aus, den ein an den MSCI World angelegter ETF im Schnitt pro Jahr etwa bringen kann, dann wären dies 7000 € Zuwachs, allein aus der Wertsteigerung.

    Wenn nun ein ETF-Sparer pro Monat so um die 600 € selbst beisteuern kann, dann halten sich diese Beiträge und der aus der Wertsteigerung resultierende Betrag in etwa die Waage. Das heißt, ab hier haben wir in etwa den Break-Even-Point ab dem dann der Wertzuwachs durch "Zins" und "Zinseszins" den eigenen Sparbeitrag übersteigt. Das heißt dann, dass man den Eindruck hat, der ETF steigert seinen Wert "aus eigener Kraft" stärker als durch den Einfluss des eigenen Sparbeitrags...

    Wenn man natürlich im Monat einen Sparbeitrag von vielleicht 1200 € einzahlen könnte, so verdoppelt sich die Summe, ab der sich dieser Effekt einstellt...

  • Bitcoin ist jetzt 3x massiv rauf und runter gegangen. Angeblich haben viele Leute verkauft und beobachten den Markt und haben außerdem Angst vor Zölle. Ich glaube die wollen wirklich, dass Leute VERKAUFEN, damit dann der Kurs wieder hochgehen kann. Da liest man zum Teil das MicroStrategy mehrfach neu Bitcoins einkauft, wo es 1 Tag vorher hieß: Es kann richtig knallen bis auf 70.000 USD$ es fehlen die Anreize zum Kursanstieg. So nach dem Motto: Wenn keiner einkauft, wird es fallen.

    Das ist doch schon richtige Hetze und in meinen Augen Betrug.

  • Angeblich haben viele Leute verkauft und beobachten den Markt und haben außerdem Angst vor Zölle

    Jedem Verkäufer steht auch ein Käufer gegenüber, insofern haben auch sehr viele Leute gekauft in den letzten Tagen.

    Was mir aber nicht einleuchtet: Warum sollten Zölle sich negativ auf den Bitcoin Kurs auswirken? Ich dachte der Bitcoin eignet sich perfekt, um dem Fiat-System zu entkommen. Und seine Werthaltigkeit erfährt er durch seine Begrenztheit. So zumindest wird es doch immer erzählt.