Angebot zur PensionskasseđŸ€”


  • Hallo zusammen,

    habe jetzt seit 10 Jahren 100€ in eine Pensionskasse einbezahlt.Das ganze mit einem Garantiezins von 2,5%.

    Möchte diese Ausgaben kĂŒrzen und dieses Geld lieber in einen ETF investieren.

    Mein Gedanke war das ich nur noch den Arbeitgeberanteil von 26€ einbezahle das wĂ€re ja dann soweit gratis korrekt?

    Was wĂŒrdet Ihr machen?

    Habe gerade noch ein Angebot ĂŒber eine neue Pensionskasse mit 50€ erhalten in welchem er mir suggeriert das mich diese Anlage gerade mal 1€ netto kosten wĂŒrde.

    Hi zu kommt doch noch der oben genannte Eigenanteil von ca 23€
korrekt?


    Danke euch!

  • Hallo.


    Die 23 EUR sind die eingesparten Abgaben (BeitrÀge und Steuern).

    Du hÀttest tatsÀchlich nur die 1,62 EUR weniger Netto, allerdings wÀren Deine VWL da mit enthalten. (Doppelt gibt es die nicht.)


    Was zahlt der AG denn an VWL? Irgendwie fehlt mir da der Zuschuss des AG aufgrund seiner Beitragsersparnis. :/


    Deine AnsprĂŒche an die SozialversicherungstrĂ€ge im Falle von Krankengeld, Arbeitslosengeld und Rente wĂ€ren auch niedriger.

  • Hmm hier fehlt tatsĂ€chlich der Arbeitgeber-Anteil an der BAV, da das mit den VWL nichts zu tun hat. VWL könnte man in alle möglichen Anlagen stecken und werden nach 7 Jahren zuteilungsreif, da wĂŒrde ich als erstes nachfragen, Betriebsrat und Personalabteilung mĂŒssen dir da Auskunft geben können. Ansonsten sollten steuerliche GrĂŒnde bei Geldanlagen immer erst ganz am Ende der Überlegungen eine Rolle spielen.

  • Alternativ wĂŒrde natĂŒrlich auch die Möglichkeit bestehen den alten Vertrag beitragsfrei zu stellen und die VWL fĂŒr was anderes zu nutzen đŸ€”

    Was mich an der Pensionskasse halt auch stört ist neben der niedrigen Verzinsung auch das man erst mit 67 an das Geld kommtđŸ€”

    Wie bereits am Anfang schon gesagt soll die Altersvorsorge ab jetzt ĂŒber ETF‘s finanziert werden
👍

  • Da ich die Abrechnung oben gerade angeschaut habe: Bei meiner ist die Zahlung VL vom AG aufgefĂŒhrt, ich selbst zahle nichts mehr dazu.


    Allerdings fehlt in meiner Abrechnung die BAV. Ich erhalte jĂ€hrlich nur vom Anbieter eine Übersicht ĂŒber die eingezahlten BetrĂ€ge, die der AG eingezahlt hat. Es ist eine Direktversicherung. Liegt das daran, dass diese deshalb nicht in der Gehaltsberechnung auftaucht?

  • Normalerweise zahlt der Arbeitgeber einmalig pro Jahr die BeitrĂ€ge in eine BAV, diese wurden bei mir auf der Gehaltsabrechnung im jeweiligen Monat vermerkt. Waren bei mir 2 Zahlungen, die tarifliche und die fĂŒr die Betriebszugehörigkeit. VL hingegen erscheint monatlich, alle Zahlungen mit dem Hinweis auf dem EmpfĂ€nger und dem Grund.

  • Morgen zusammen,


    nur nochmal zum VerstĂ€ndnis wie sich mein Nettogehalt hier verĂ€ndern wĂŒrde.

    Der AG Anteil ist quasi gratis so das sich mein Netto nicht verĂ€ndert.Sobald ich diesen Teil erhöhe spare ich bei Steuerklasse1 ca 45-50% an Steuern so das ich bei 50€ Gesamteinzahlung und 24€ Eigenanteil ca 12€ an Netto verliere.

    Ist das so möglich?

    Möchte gerne die Tage entscheiden ob ich das so abĂ€ndere oder einfach nur meine alte Pensionskasse beitragsfrei stelle.đŸ€”

    Danke euch!

  • Der AG Anteil ist quasi gratis so das sich mein Netto nicht verĂ€ndert.Sobald ich diesen Teil erhöhe spare ich bei Steuerklasse1 ca 45-50% an Steuern so das ich bei 50€ Gesamteinzahlung und 24€ Eigenanteil ca 12€ an Netto verliere.

    Ist das so möglich?

    Es werden nie im Leben 45-50% Steuern sein, außer Du erhĂ€lt 400% Bonus (bezogen auf das Jahresgehalt) zum Jahresende. FĂŒr >42% Steuerersparnis mĂŒsstest Du in der Reichensteuer landen, also 2024 bei einem zu versteuernden (!) Einkommen von 277.826 €.


    Die "gesparten" NettobeitrĂ€ge enthalten die gesparten Sozialabgaben, also auch KV/PV (scheint eine GKV zu sein), AV (womit du auch geringfĂŒgig weniger ALG1 erhalten wĂŒrdest) und RV (womit auch der GRV-Leistung minimalst sinkt). Bei den 23€ Brutto ist das aber alles irrelevant


    Welchen Sinn es hat, eine BAV imt 50€/Monat zu besparen, wirst Du wohl selber wissen.


    Neue BAV? Ist die ohne Abschlusskosten? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit 50€ Brutto/Monat (also 600€ im Jahr), auch ĂŒber geratene 25-30 Jahre, am Ende bei einer sinnvollen BAV Auszahlung nach Steuern und KV/PV kommen wirst (unter den heutigen Bedingungen).

    Normalerweise zahlt der Arbeitgeber einmalig pro Jahr die BeitrÀge in eine BAV

    Bei uns (IGBCE, aber mittlerweile wieder eine selber vom AG aufgelegte BAV) gibt es kein "normal". In den CPF (Chemie Pensionsfond) wurde einmal im Jahr eingezahlt (sowohl AG wie auch der AN Anteil). Dann wurde eine andere BAV angeboten, in die man wahlweise monatlich oder jÀhrlich einzahlen kann.

    Und am Ende gibt es fĂŒr neue Kollegen noch die selbe BAV als "Pflichtprogramm", wobei dort monatlich eingezahlt werden muss.


    das man erst mit 67 an das Geld kommt

    Das ist genau der Sinn einer BAV/Pensionskasse. Sie soll nicht zum Sparen auf den nÀchsten Urlaub oder das Haus dienen, sondern das Alterseinkommen stÀrken.


    Wie bereits am Anfang schon gesagt soll die Altersvorsorge ab jetzt ĂŒber ETF‘s finanziert werden


    Dann verzichte auf jede eigene Einzahlung in irgendeine BAV, lasse Dir das Geld Netto auszahlen und investiere es selber.

  • Dann verzichte auf jede eigene Einzahlung in irgendeine BAV, lasse Dir das Geld Netto auszahlen und investiere es selber.

    Ich habe in den letzten 20 Jahren höhere BeitrÀge in zwei verschiedene Pensionskassen eingezahlt.Die erste war noch steuerfrei doch leider konnte ich diese nicht zu meinem jetzigen Arbeitgeber mitnehmen.

    Inzwischen habe ich mich intensiver mit dem Thema befasst und wĂŒrde deshalb das Geld privat in einen ETF investieren.

    In erster Linie geht es mir eigentlich nur noch darum die 26€ Förderung von meinem Arbeitgeber zu erhalten.đŸ€·

  • Das geht aber ja auch ohne bAV.

    Kann sein, muss aber nicht, wie auch in dem Beitrag steht "freiwillige Leistung".


    Genauso wĂŒrde ich mir hier, wenn noch eigenes Geld in die BAV fließt, genau ansehen, wie die Auszahlungsbedingungen sind. Garantie oder nicht (insb. bei Auszahlung als Einmalbetrag), wann wird gezahlt (fix mit 67 oder bei Renteneintritt) und wie hoch sind in diesem Jahr vermutlich die zu versteuernden Gesamteinnahmen.


    Meine BAV zahlt nur als monatliche Rente, wenn das "Gesamt-Versorgungskapital zum Zeitpunkt des Versorgungsfalles" "das Vierfache der zu diesem Zeitpunkt gĂŒltigen monatlichen Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung (West)" betrĂ€gt. Das wĂ€ren derzeit gut 16000€, die man mit 50€ Sparrate erst einmal erreichen muss.


    Klar, da hier der AG das Geld auch ohne eigenen Beitrag zahlt, ergibt das bei einem betreits abgeschlossenen Vertrag, bei dem die laufenden Kosten hoffentlich nicht zu hoch sind, immer Sinn.


    In erster Linie geht es mir eigentlich nur noch darum die 26€ Förderung von meinem Arbeitgeber zu erhalten.

    Dann macht es in den allerwenigsten FĂ€llen Sinn, dafĂŒr nochmal einen neuen Vertrag abzuschließen. Außer, der ist rentabeler wie der bisherige und die Abschlusskosten sind sehr gering.


    Falls Du die VL auch unabhÀngig davon erhÀlst, mag eine private Anlage in einem passenden Produkt (trotz der auch da höheren Kosten wie bei einem einfachen ETF-Sparplan) nochmal rentabeler sein.


    Es ist halt immer sehr schwierig, sowas extern durchzurechnen, ohne alle Fakten und auch Annahmen exakt zu kennen. Ich habe das fĂŒr meine 3. BAV vor ein paar Jahren gemachgt und komme mit meinem Bedingungen nach 10 Jahren Laufzeit auf mehr Netto aus der BAV (als Einmalzahlung) wie wenn ich meinen Beitrag Netto auszahlen lasse und in weltweite ETFs investiere.

  • Wenn der AG VWL zahlt, dann sollte man die mitnehmen. Man zahlt zwar Steuern und SV-BeitrĂ€ge auf diesen zusĂ€tzlichen Lohn, aber ansonsten ist es "geschenktes Geld".


    Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung betrÀgt 2025 monatlich 8.050 EUR, also wÀrst Du bei 32.100 EUR, nicht bei 16.000 EUR.