Diese finanztip Tina Videos katastrophal

  • Kennt ihr diesen ständigen neuen Tina finanztip Videos? Was kostet einmal Wäsche waschen, einmal Spülmaschine etc... Absolut nervig diese Videos, sorry!

    Kann man diese finanztip Tina mal austauschen oder den Regisseur etc? Einfach normale Videos machen. Ja ich weiß, die coole Jugend soll erreicht werden, aber das ist wirklich Volksverdummung

  • Evtl. bist du einfach nicht die Zielgruppe für TikTok Videos?


    Aber wenn dir die Videos nicht zusagen, warum schaust du sie dann an?


    Und es gibt doch weiterhin normale Videos auf Youtube, es ist also nicht so, dass das eine das andere ersetzen würde.

  • Ich wollte nur mal Feedback geben, dass diese Tina finanztip sich wie auf Drogen verhält und sowas unnötig ist. Eine große Zielgruppe für so Müll gibt es nicht. Die Videos von Saidi und anderen sind völlig in Ordnung

  • Ich glaube schon, dass es dieses Publikum gibt. Denn hier gab es mal einen Thread, da wusste jemand nicht einmal, dass es so etwas wie Sicherungen und Stromzähler gibt und wo man diese Gerätschaften üblicher Weise findet.

    Da ist dann auch wohl auch ziemlich klar, dass sehr viele Leute keine Ahnung haben, was denn ein Lauf einer Spülmaschine oder Waschmaschine kostet. Weil sie die Einheit Kilowattstunden nicht kennen und keinen Bezug zu so etwas haben.

  • Ich glaube schon, dass es dieses Publikum gibt. Denn hier gab es mal einen Thread, da wusste jemand nicht einmal, dass es so etwas wie Sicherungen und Stromzähler gibt und wo man diese Gerätschaften üblicher Weise findet.

    Da ist dann auch wohl auch ziemlich klar, dass sehr viele Leute keine Ahnung haben, was denn ein Lauf einer Spülmaschine oder Waschmaschine kostet. Weil sie die Einheit Kilowattstunden nicht kennen und keinen Bezug zu so etwas haben.

    Ich finde den Inhalt völlig in Ordnung von den Videos.. Man darf und soll wissen was ein Spülmaschinengang kostet, aber es geht um die Präsentation des Videos. Wie hektisch und doof diese seltsame Tina das vorträgt. Volksverdummung, das können nur wenige Leute gut finden.

  • Kritik an einem Format oder Stil ist natürlich völlig in Ordnung – Geschmäcker sind verschieden. Aber ich finde, man sollte dabei fair und respektvoll bleiben. Manche Wortwahl hier im Thread geht meiner Meinung nach unter die Gürtellinie.


    Tina macht ihren Job und gibt sich Mühe, Finanzthemen verständlich und unterhaltsam zu vermitteln. Dass Finanztip mit solchen Kurzvideos eine jüngere Zielgruppe erreichen möchte, ist nicht verwerflich – ganz im Gegenteil, es sorgt dafür, dass sich mehr Menschen mit ihren Finanzen beschäftigen.


    Wer mit dem Format nichts anfangen kann, muss es ja nicht schauen. Aber persönliche Spitzen gegen eine Moderatorin sind unnötig und wirken unangemessen. Konstruktive Kritik bringt hier mehr als abfällige Bemerkungen.

  • Kritik an einem Format oder Stil ist natürlich völlig in Ordnung – Geschmäcker sind verschieden. Aber ich finde, man sollte dabei fair und respektvoll bleiben. Manche Wortwahl hier im Thread geht meiner Meinung nach unter die Gürtellinie.


    Tina macht ihren Job und gibt sich Mühe, Finanzthemen verständlich und unterhaltsam zu vermitteln. Dass Finanztip mit solchen Kurzvideos eine jüngere Zielgruppe erreichen möchte, ist nicht verwerflich – ganz im Gegenteil, es sorgt dafür, dass sich mehr Menschen mit ihren Finanzen beschäftigen.


    Wer mit dem Format nichts anfangen kann, muss es ja nicht schauen. Aber persönliche Spitzen gegen eine Moderatorin sind unnötig und wirken unangemessen. Konstruktive Kritik bringt hier mehr als abfällige Bemerkungen.

    Dann sehe es als konstruktive Kritik und zeige ihr auf, dass die Videos völlig konfus, volksverdummend, hektisch und doof wirken. Sie kann es gerne auf eine sympathische Art und Weise machen, wo normale Menschen, auch die jüngeren drauf eingehen. Glaub mir, das funktioniert.

    Hier der wichtigste Tipp : immer authentisch bleiben. Die Videos sind überzogen und künstlich. Authentisch ist das Zauberwort. So wie Saidi z. B. Und nein... Man muss nicht unauthentisch sein, um die Jugend zu erreichen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Sonst wird unsere Gesellschaft verdummt.. Wollen wir ja nicht, oder?

  • OK, fassen wir mal zusammen:


    Er mag diese Tina nicht. Warum, sagt er aber auch wieder nicht.

    Er mag nicht den Stil der Videos.

    Er heult in einem Forum darüber, wo wahrscheinlich keiner der Verantwortlichen es lesen wird.


    Tolle Leistung.


    Warum schaut er sich die Videos denn dann an, wenn sie ihm nicht gefallen? Warum hat er zu entscheiden was zu gefallen hat und was nicht? Ob solche Kurzvideos für einen einem Mehrwert bieten sollte schon jeder für sich selbst entscheiden dürfen und nicht von einem empörten vorgegeben werden.

  • Es geht ja nicht um die Person, sondern um das Format. Aber okay, ist dann wohl alles Geschmackssache. Dann muss ich halt die nächsten Videos wegklicken, obwohl ich früher alles gerne angeschaut habe.

  • Ich habe nichts konkret gegen die Person und ich habe ja beschrieben wieso es mir nicht gefällt : nicht authentisch, das hatte ich beschrieben. Naja, egal. Ich dachte dass jemand von den Verantwortlichen hier mitliest und zukünftig wieder authentische Videos produziert.

  • Hallo Barrueco,


    ich verstehe, dass nicht jede Präsentationsweise jedem gefällt – wir alle haben schon mal eine Art von Werbung oder Content erlebt, die uns gestört hat. Und klar, konstruktive Kritik kann helfen, Dinge zu verbessern. Aber ich denke, es wäre sinnvoller, wenn du dein Feedback direkt an Finanztip richtest, anstatt einen eigenen Thread darüber zu eröffnen. (Respekt Tina gegenüber)


    Ich persönlich finde, dass Finanztip – und wirklich jeder Einzelne dort – großartige Arbeit leistet. Gerade Tina gibt sich viel Mühe, Finanzthemen für junge Menschen verständlich zu machen. Das ist nicht selbstverständlich, und ich finde, das sollte auch anerkannt werden. Natürlich kann man über Stilfragen diskutieren, aber das sollte fair und respektvoll geschehen.


    Viele Grüße,

    Niko Beck

  • Dann sehe es als konstruktive Kritik und zeige ihr auf, dass die Videos völlig konfus, volksverdummend, hektisch und doof wirken.

    Selbst wenn man das jetzt in vier Spiegelstriche gepackt hätte, dann wäre das noch immer nur eine Aufzählung von negativen Bewertungen, nicht im Ansatz konkretisiert und erst recht nicht mit Alternativvorschlägen. Wie soll man da auf die Einstufung als konstruktive Kritik kommen?


    Es gibt die Tendenz, insbesondere im Online-Bereich, weibliche Akteure härter anzugehen als männliche Akteure. Über die Gründe lässt sich nur spekulieren.


    Bei Bedarf gerne darüber reflektieren.

  • Ich dachte hier lesen die finanztip Verantwortlichen mit.. Dann hab ich mich getäuscht.

    Mir geht's auch nicht drum, ob eine Frau oder ein Mann Videos macht, einfach nur wie der Inhalt präsentiert wird hat mich sehr verwundert.

    Aber ist ja wirklich kein Problem, dass ich jetzt die Videos einfach nicht anschaue... Ich dachte, es wäre noch mehr Usern aufgefallen, aber eventuell bin ich vielleicht tatsächlich alleine mit der Meinung.

  • Ich dachte hier lesen die finanztip Verantwortlichen mit.. Dann hab ich mich getäuscht.

    Mir geht's auch nicht drum, ob eine Frau oder ein Mann Videos macht, einfach nur wie der Inhalt präsentiert wird hat mich sehr verwundert.

    Aber ist ja wirklich kein Problem, dass ich jetzt die Videos einfach nicht anschaue... Ich dachte, es wäre noch mehr Usern aufgefallen, aber eventuell bin ich vielleicht tatsächlich alleine mit der Meinung.

    Hallo Baraeco,

    verstehe deinen Punkt, aber wenn es dir wirklich um konstruktives Feedback geht, wäre der direkte Weg über Finanztip sicher besser. Eine öffentliche Diskussion in diesem Rahmen halte ich für wenig zielführend. Kritik ist okay, aber die Art und Weise sollte stimmen.


    Ich wäre dankbar, wenn finanztip diesen Thread schließen könnte. Ich hoffe, Tina nimmt das nicht persönlich – sie macht einen tollen Job und steht bestimmt über solchen Diskussionen.


    Dennoch finde ich, dass diese Diskussion hier nicht weitergeführt werden muss.


    Viele Grüße,

    Niko Beck

  • Ich bin gerade echt ab überlegen was schlimmer ist: der TE oder die Leute die nicht selbstständig "Finanztip TikTok/Instagramm" in Google eingeben können und dann auf den ersten Treffer klicken können.


    Dann sehe es als konstruktive Kritik und zeige ihr auf, dass die Videos völlig konfus, volksverdummend, hektisch und doof wirken.

    Egal wie du oft du es schreibst, aber das ist keine konstruktive Kritik bzw. wenn das für dich schon konsruktive Kritik ist, möchte ich nicht wissen wie dein Alltagschargon aussieht....