Diese finanztip Tina Videos katastrophal

  • Ich bin gerade echt ab überlegen was schlimmer ist: der TE oder die Leute die nicht selbstständig "Finanztip TikTok/Instagramm" in Google eingeben können und dann auf den ersten Treffer klicken können.

    Egal wie du oft du es schreibst, aber das ist keine konstruktive Kritik bzw. wenn das für dich schon konsruktive Kritik ist, möchte ich nicht wissen wie dein Alltagschargon aussieht....

    Ich bin gerade echt am überlegen was schlimmer ist : ob man folgendes schreibt "ich bin gerade echt ab überlegen.. " oder dass corsa "instagramm" als Gewichtsangabe schreibt.

    Auf die Antwort bin ich sehr gespannt.

  • Ich wollte nur mal Feedback geben, dass diese Tina finanztip sich wie auf Drogen verhält und sowas unnötig ist. Eine große Zielgruppe für so Müll gibt es nicht.

    Feedback hat Regeln:

    1: Gib dein Feedback der Person, für die es gedacht ist. Und zwar nur dann, wenn Sie es wünscht.

    2: Beschreibe deine Wahrnehmung zu einer Situation und wie es auf dich wirkt. Bleibe dabei sachlich, sei konkret mit einem Beispiel, bleibe respektvoll in deiner Wortwahl.

    Deine Äusserung wirkt auf mich unreif hinausgeplärrt. Ich wünsche dir einen guten Weg zur persönliche Reife und bis dahin den Mut der Zurückhaltung.

  • Feedback hat Regeln:

    1: Gib dein Feedback der Person, für die es gedacht ist. Und zwar nur dann, wenn Sie es wünscht.

    2: Beschreibe deine Wahrnehmung zu einer Situation und wie es auf dich wirkt. Bleibe dabei sachlich, sei konkret mit einem Beispiel, bleibe respektvoll in deiner Wortwahl.

    Deine Äusserung wirkt auf mich unreif hinausgeplärrt. Ich wünsche dir einen guten Weg zur persönliche Reife und bis dahin den Mut der Zurückhaltung.

    Regel 1 kannte ich noch nicht, ist mir ganz neu. Regel 2 gebe ich dir recht.... Hätte es freundlicher ausdrücken können...

  • Ich bin gerade echt am überlegen was schlimmer ist : ob man folgendes schreibt "ich bin gerade echt ab überlegen.. " oder dass corsa "instagramm" als Gewichtsangabe schreibt.

    Auf die Antwort bin ich sehr gespannt.

    Die Antwort ist, dass dein Rechtschreibflame nur dein angesprochenes Niveau unterstützt, du zu dem eigentlichen auf dich bezogenen Punkt wohl keine Argumente hast weil du dich nur auf den Punkt beziehst der gar nicht auf dich bezogen ist und letzten Endes nur von dem eigentlichen Punkt ablenkst.

    Davon abgesehen, sehe ich auch die Punkte "diese Tina finanztip sich wie auf Drogen verhält" und "Sie kann es gerne auf eine sympathische Art und Weise machen, wo normale Menschen" im Widerspruch zu "Es geht ja nicht um die Person", denn du greift hier in beiden Fällen direkt die Person an.

    (Finanztip schreibt man btw. groß, und im Deutschen heißt es auch für "so einen Müll" und nicht "so Müll", wenn du also Rechtschreibung/Orthographie korrigieren möchtest fang mit deiner eigenen an)

  • Die Antwort ist, dass dein Rechtschreibflame nur dein angesprochenes Niveau unterstützt, du zu dem eigentlichen auf dich bezogenen Punkt wohl keine Argumente hast weil du dich nur auf den Punkt beziehst der gar nicht auf dich bezogen ist und letzten Endes nur von dem eigentlichen Punkt ablenkst.

    Davon abgesehen, sehe ich auch die Punkte "diese Tina finanztip sich wie auf Drogen verhält" und "Sie kann es gerne auf eine sympathische Art und Weise machen, wo normale Menschen" im Widerspruch zu "Es geht ja nicht um die Person", denn du greift hier in beiden Fällen direkt die Person an.

    (Finanztip schreibt man btw. groß, und im Deutschen heißt es auch für "so einen Müll" und nicht "so Müll", wenn du also Rechtschreibung/Orthographie korrigieren möchtest fang mit deiner eigenen an)

    Ironman, du hast gewonnen!

  • Meine 2 cents dazu:

    Wir haben für Nachwuchswerbung ordentlich Geld in die Hand genommen und eine Werbeagentur beautragt. Ergebnis war unter anderem ein TikTok-Video.

    Im Kollegenkreis kollektives Kopfschütteln, viel zu hektisch, viel zu quatschig usw...

    Die Bewerber standen danach aber Schlange.


    Fazit: Die junge Zielgruppe wird von so etwas angesprochen, auch wenn wir "Älteren (ich zähle mich mit Anfang 40 nicht wirklich dazu) damit nichts anfangen können.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Meine 2 cents dazu:

    Wir haben für Nachwuchswerbung ordentlich Geld in die Hand genommen und eine Werbeagentur beautragt. Ergebnis war unter anderem ein TikTok-Video.

    Im Kollegenkreis kollektives Kopfschütteln, viel zu hektisch, viel zu quatschig usw...

    Die Bewerber standen danach aber Schlange.


    Fazit: Die junge Zielgruppe wird von so etwas angesprochen, auch wenn wir "Älteren (ich zähle mich mit Anfang 40 nicht wirklich dazu) damit nichts anfangen können.

    Ja, es ist eben immer eine Frage der Zielgruppe.

    Wegen mir müsste Finanztip gar keine Videos machen. Ich kann Informationen viel besser aufnehmen, wenn ich sie lesen kann, und auch wenn hier irgendjemand Links zu irgendwelchen Videos postet, ignoriere ich die meist. Ich kann mit Videos einfach nichts anfangen.

    Trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen, bei Finanztip zu fordern, man möge bitte das Drehen und Posten von Videos einstellen, weil ich persönlich mit dem Format nichts anfangen kann. Andere können das offenbar schon - also sollen die das doch gerne nutzen können. Mich zwingt ja keiner, es mir anzusehen.

  • Als jemand der selbst viel im Social Media und Videobereich macht kann ich dir ganz klar sagen: Nicht deine Zielgruppe, und die Videos sind so wie sie sind genau richtig.

    Ich habe erwartet dass das schlimmster (Entschuldigung für die Jugendsprache) Brainrot Content wird, aber das sind für Leute U30 ganz normale Shorts in genau dem Format wie man Millionen Videos auf TikTok und Instagram findet?

    Wenn du da einen Mann mit Anzug und Krawatte hinstellst der dir auf nem Flipchart erklärt wieviel dein Wasserkocher pro Nutzung kostet, wird sich das mit Sicherheit kaum einer ansehen, der bei Tinas Videos potentiell hängen bleibt. Was das angeht muss man einfach ein wenig mit der Zeit gehen um alle abzuholen, auch wenn du das als "volksverdummend" ansiehst. Denn wenn das nicht getan wird, wird da eine große Gruppe Menschen nur noch weiter abgehängt, was das Thema Finanzwissen angeht.

  • Wegen mir müsste Finanztip gar keine Videos machen. Ich kann Informationen viel besser aufnehmen, wenn ich sie lesen kann, und auch wenn hier irgendjemand Links zu irgendwelchen Videos postet, ignoriere ich die meist. Ich kann mit Videos einfach nichts anfangen.

    So oder so. Man kann gute Texte schreiben, man kann schlechte Texte schreiben. Man kann gute Videos machen, man kann schlechte Videos machen. Es ist einfach ein anderes Medium.

    Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung: Ich lese lieber, statt daß ich ein Video schaue. Andererseits höre ich mir (aus sozialen Gründen?) gern auch mal einen Vortrag an. Das aus meiner Sicht Nachteilige an vielen Videos ist, daß manche von ihnen ausgewalzt sind bis zum Geht-nicht-mehr. Bei einem Text kann ich problemlos springen, wenn der Autor zur epischen Breite ansetzt, bei einem Video bin ich ihr ausgesetzt. Meistens drehe ich die Geschwindigkeit des (deutschen) Videos auf 130%. :)

    Ben Felix schaue ich mir trotzdem gern an. Andere Leute schauen zur Zersteuung Tatort, ich schaue Finanzvideos. :)

  • Fazit: Die junge Zielgruppe wird von so etwas angesprochen, auch wenn wir "Älteren (ich zähle mich mit Anfang 40 nicht wirklich dazu) damit nichts anfangen können.

    Na hoffentlich bringen sie das Knowhow, Konzentration, Durchhaltevermögen, soziale Kompetenzen, Charakter etc. mit, die sie für den eigentlichen Job befähigen.

    Die Tik-Tok-FT-Videos, die ich mir beispielhaft angeschaut habe, fand ich gruselig. Aber bitte, wer glaubt, dass da was hängen bleibt, soll es probieren. Ich denke, Sender wie Empfänger landen damit früher oder später auf der Couch.

  • Na hoffentlich bringen sie das Knowhow, Konzentration, Durchhaltevermögen, soziale Kompetenzen, Charakter etc. mit, die sie für den eigentlichen Job befähigen.

    Das ist jetzt eher wieder der typische Generationenkonflikt. Wann war eine neue Generation der alten jemals gut genug?


    Die Tik-Tok-FT-Videos, die ich mir beispielhaft angeschaut habe, fand ich gruselig. Aber bitte, wer glaubt, dass da was hängen bleibt, soll es probieren. Ich denke, Sender wie Empfänger landen damit früher oder später auf der Couch.

    Ich kenne die Videos nicht mal. Aber TT ist allgemein recht wuselig und schrill

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Das ist jetzt eher wieder der typische Generationenkonflikt. Wann war eine neue Generation der alten jemals gut genug?

    Ich habe da lediglich an meine Kinder und die jungen Leute in meiner Firma gedacht. Wer da nur noch mit flippig zappelphillipigen Animationen motiviert werden könnte, erfüllte die Herausforderungen nicht.

  • Mir geht es ähnlich, bisher war fast jedes Video dieser Mitarbeiterin für mich ein Graus, wenn nicht schon aufgrund der Art&Weise dann oft auch noch durch sinnlosen Inhalt wie "was verdient eine Teilnehmerin bei GNTM" :(

    Evtl. Aufteilung in Ü30 und U30 Kanäle? ;)

  • Was ist denn die Rechtsgrundlage dafür, dass man sich diese Videos anschauen muss? Die wird es ja geben, denn wenn es keine solche Pflicht geben würde, müsste man sie ja nicht schauen und hätte keinen Grund, sich aufzuregen, wie es hier getan wird.

  • Was ist denn die Rechtsgrundlage dafür, dass man sich diese Videos anschauen muss? Die wird es ja geben, denn wenn es keine solche Pflicht geben würde, müsste man sie ja nicht schauen und hätte keinen Grund, sich aufzuregen, wie es hier getan wird.

    Das Problem - zumindest Finanztip auf Youtube betreffend - ist ja, dass alles über den gleichen Kanal läuft. Wenn ich da durch die Shorts scrolle, könnte ich die Tina bzw. "Finanztip für Schüler" Videos ja als ungewünscht markieren und bekäme, so denn die Kanäle getrennt wären, trotzdem weiterhin die Shorts von Saidi (und Emil).

    Da es diese Kanaltrennung aber nicht gibt, bekommt man eben auch Tina.

    Ich habe gestern leider auch zufällig ein Instavideo gesehen und musste einfach nur mit dem Kopf schütteln. Und auch wenn ich auf Insta sowieso nichts mache und vielleicht alle paar Monate mal die App öffne, habe ich Finanztip deaboniert. Oder heißt es auf Insta entfolgt?!

    Es will nicht in meinen Kopf, dass diese Art von Videos wirklich - also wirklich - für eine bestimmte Zielgruppe "besser" sein soll. Kommt Information wirklich besser rüber, wenn ich diese mit Musik untermale und dabei "Rumtanze"?

    Naja. Als definitiv nicht der Zielgruppe Zugehöriger, kann ich es wie gesagt nicht verstehen.

    Und auch ich würde mir eine Trennung der Kanäle wünschen.

    Das soll aber überhaupt keine Kritik an Tina als Mensch selbst sein.