Hallo zusammen,
ich habe einen Riestervertrag wie üblich, zu teuer (Fonds + teure Gebühren) und würde ihn nie wieder so abschließen. Damals hatte ich überlegt ruhen zu lassen, aber durch die Hoffnung der Zinswende und irgendwann mal Kinder, sowie den Steuervorteil erhoffe ich mir zumindest ein kleines Plus am Ende.
Vertrag seit 2011 bei 11780€ (Einzahlungen inkl. Zulagen) / 11314€ (Wert)
Monatl. 160,42€ Einzahlungen; 0 Kinder; Gehalt über 60000€
Garantiert: 76123€ / 270,60€ zum Rentenbeginn (30,23€ je 10.000€)
Nun habe ich mir ein Angebot der WWK eingeholt.
Garantiert: 76997,12€ / 227,53€ zum Rentenbeginn (29,55€ je 10.000€)
Mit ETFs auf ACWI oder MSCI World
Nun die Frage an die Runde, ob es realistisch ist mit einem Wechsel auf ETFs und geringeren Gesamtkosten den bestehenden Vertrag zu schlagen und über die Garantiewerte zu kommen oder werden die Kosten auch hier einfach das entscheidene sein? 2,27 Prozentpunkte Effektivkosten beim neuen Vertrag.
Ja ich weiß, dass ich das Geld besser in ETFs usw stecken kann. Da fließt auch deutlich mehr rein. Kündigen wollte ich nicht, wegen Rückzahlungen und stillegen halt auch nicht, in der Hoffnung das die Regierung irgendwann mal wirklich eine Riesterreform auf den Weg bringt.