Etf im Sinkflug

  • Du legst dir also jetzt für die Woche zwei, drei und vier jeweils ein Sparplan zu 75 Euro an. Und den ersten Sparplan änderst du von 300 auf 75.

    Und dann einfach fröhlich laufen lassen….

    Das ist ne gute Idee. Setzt ich so um👍🏽. Sehe gerade, dass der Sparplan nur zum 1. Zwei monatlich, oder Vierteljährlich ausgeführt werden kann.

    Geht das irgendwie? Steige gerade nicht durch.

  • Wie wärs alternativ mit Gerd Kommer?

    Warum junge Anleger für den Crash beten sollten

    Hier gibt es genau den passenden Absatz für dich:

    „Als Faustregel kann man sagen:

    (a) Bei einem Portfolio, in das Zuflüsse stattfinden (ein Portfolio in der Vermögensaufbauphase, wie bei Hanna) sollten die schlechten Jahresrenditen idealerweise am Anfang auftreten und die guten am Ende. Hauptgrund: Am Anfang ist noch nicht so viel Geld investiert.“

    D.h., dass ein schwerer Einbruch nach unten jetzt für dich eigentlich ideal ist:

    Du hast bisher nur 1650 € investiert.

    Jetzt geht’s mal hoffentlich richtig runter.

    Und du kaufst dann in diesem Jahr für circa 3000 € schon mal günstiger ein.

    Wenn der Markt, die nächsten Jahre gar nicht mehr nach oben geht, ist das auch nicht wichtig.

    Also ganz entspannt zurücklehnen und gemütlich Anteile automatisch einkaufen.

  • Wie ich geschrieben hatte bin ich 0 nervös, mir ist es lieber wenn er ins Bodenlose fällt erstmal. Dann kauft man ja günstiger. Meine Frage war eher ob nach kaufen, oder den monatlichen Sparplan lassen. Aber ich werde ihn dann einfach weiterlaufen lassen 😊

    Okay, dann habe ich Hasenfüssigkeit dort hineininterpretiert, wo eigentlich Wagemut ist. ;)

    Aber ein Ausschlag von unter 10% sollte meiner Ansicht nicht zu Sonderaktionen führen.

  • Das ist ne gute Idee. Setzt ich so um👍🏽. Sehe gerade, dass der Sparplan nur zum 1. Zwei monatlich, oder Vierteljährlich ausgeführt werden kann.

    Du richtest einen monatlichen Sparplan ein, den du am 1. ausführen lässt, dann richtest du einen zweiten monatlichen Sparplan ein, den du am 7. ausführen lässt, dann einen am 15. und einen am 23.

  • Du richtest einen monatlichen Sparplan ein, den du am 1. ausführen lässt, dann richtest du einen zweiten monatlichen Sparplan ein, den du am 7. ausführen lässt, dann einen am 15. und einen am 23.

    Das hatte ich oben schon geschrieben:

    Er muss einfach beim bestehenden Sparplan rechts oben auf das + drücken und kann dann einen Sparplan ab 7. März für 75 € anlegen. Dann das selbe für den 15. und 23. März. Und den Sparplan dir schon bestand zum ersten des Monats auf 75 € ändern.

    Fertig.

  • Aber es entspricht ja der Richtigkeit, dass wenn der etf ins Bodenlose geht, ich mehr Anteile habe?

    Ja, je weiter Dein ETF ins Bodenlose fällt desto mehr Anteile bekommst Du für die gleiche Sparrate. Ja, das entspricht der Richtigkeit.

    Warten wir es ab bis er um ca. 70% gefallen ist. Dann können wir uns richtig freuen, weil wir so schön viele Anteile für unsere Sparrate bekommen. :thumbup:

    Ach...halt... Was war doch gleich der Sinn des Investierens? Soll man dabei nicht irgendwann mehr Geld haben als zuvor?! :/

  • Ach...halt... Was war doch gleich der Sinn des Investierens? Soll man dabei nicht irgendwann mehr Geld haben als zuvor?! :/

    Irgendwann hast Du mit ziemlicher Sicherheit mehr Geld als zuvor. Ob das mehr an Geld dann inflationsbereinigt noch mehr Kaufkraft hat, darauf kommt es an. :/

    Evtl. sollte man auch zwischen einem Sparplansparer und dem Anleger einer Einmalanlage unterscheiden. Der Sparplansparer bekommt dann pro Sparplanausführung mehr Anteile für sein Geld. Der Einmalanleger hat nix davon.

  • Irgendwann hast Du mit ziemlicher Sicherheit mehr Geld als zuvor. Ob das mehr an Geld dann inflationsbereinigt noch mehr Kaufkraft hat, darauf kommt es an. :/

    Evtl. sollte man auch zwischen einem Sparplansparer und dem Anleger einer Einmalanlage unterscheiden. Der Sparplansparer bekommt dann pro Sparplanausführung mehr Anteile für sein Geld. Der Einmalanleger hat nix davon.

    Wir hatten doch immer diese Fragen: soll ich jetzt die 100.000 € sofort rein prügeln oder lieber sukzessive über einen längeren Zeitraum? Den Sparplan-habenden Menschen interessieren solche Sachen überhaupt nicht.

    Ist natürlich angenehmer, wenn man jetzt den bekanntlich nicht vorhandenen Cost-Average-Effekt mal im umgekehrten Sinne wahrnehmen kann.

  • Aber es entspricht ja der Richtigkeit, dass wenn der etf ins Bodenlose geht, ich mehr Anteile habe?

    Aber bisher ist er 5% oder sowas runtergegangen. Das ist weit weg von "ins Bodenlose".

    Wo ich gekauft habe, war er ja im Plus ständig und da war der Gewinn ja nahezu bei O, da ich hoch gekauft hatte.

    Wenn Du heute nachkaufst und er morgen 20% runtergeht, bist Du auch wieder im Minus. Dann ist der Kaufkurs von heute "hoch".

    Man weiß es schlichtweg nicht.

    Ja, wer das Coronatief genau getroffen und genau zu diesem Zeitpunkt ein riesiges Einmalinvest getätigt hat, der ist jetzt höher im Plus als jemand, der letzte Woche ein riesiges Einmalinvest getätigt hat. Aber vorher weiß niemand, was "hoch" und was "tief" ist. Aus heutiger Sicht ist das "Hoch" vor dem Coronatief kein "Hoch", sondern wäre ein extrem günstiger Kaufkurs. In 5 oder 10 Jahren ist das "Hoch", zu dem Du vor kurzem gekauft hast, wahrscheinlich / hoffentlich auch ein rückblickend günstiger Kauf.

    Und wenn Du Dir anschaust, wie wenig Du bisher eingezahlt hast (1.650 EUR) in Relation dazu, wie viele Jahre / Jahrzehnte und welches Einzahlungsvolumen noch vor Dir liegen (bei 300 EUR/Monat sind das allein in einem Jahr 3.600 EUR), und wo vermutlich in 20 oder 30 Jahren die Kurse stehen, ist es wahrscheinlich völlig egal, ob Du jetzt zu derzeitigen Kursen nochmal 1.000 EUR oder 2.000 EUR nachschießt oder nicht.

  • Ich verfahre da übrigens auch gerne nach der Maxime "when in doubt, zoom out!".

    Wenn ich mir das am Chart eines MSCI-World-ETFs ansehe:

    Der letzte Monat - ja, stimmt, puh, das geht abwärts, alles ganz schön rot hier...


    Weiter rausgezoomt, das letzte Jahr - okay, das sieht schon deutlich besser aus. Man sieht den Knick ganz am Ende, aber im Vergleich zu vor einem Jahr beträgt das Plus immer noch 15%.

    Noch weiter rausgezoomt, seit Auflage 2015 - Einbruch? Welcher Einbruch?