Rüstungsindustrie - ETF oder Einzelaktie noch gute Kurse möglich?

  • Das fängt ja gut an.


    Mit wieviel % vom Anlagevolumen soll denn Stockpicking betrieben werden?

    Ich verstehe die Frage nicht, natürlich 100 %, denn:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ohje, das kann ich nicht bewerten. Hatte gestern davon gelesen.


    Nun aus Interesse: Warum daneben?

    Hauptgrund ist, dass es in Europa gar nicht zu viele Rüstungskonzern gibt, die an den Börsen notiert sind. Da läuft vieles auch im Sektor von Firmen ab, die eben nicht in der Rechtsform der Aktiengesellschaft arbeiten.

    Ein ETF soll einen Index abbilden, und natürlich dadurch das Risiko aus den Einzelaktienanlagen herausnehmen.

    Das ist aber bei der Zusammensetzung dieses ETF eher nicht gegeben.

  • Wie wäre ein Sparplan auf Rheinmetall statt ETF, wenn man in deutsche Rüstung investieren möchte?

    Folgende Idee lässt (Einzel-)Aktien-Fans für gewöhnlich gut schlafen:


    Keine...


    * Aktien von Banken,

    * Aktien von Versicherungsgesellschaften,

    * Aktien von (klassischen) Autoherstellern,

    * IPOs

    * deutsche Aktien, es sei denn zum temporären Zocken...


    Habe ich etwas vergessen?

  • Wie wäre ein Sparplan auf Rheinmetall statt ETF, wenn man in deutsche Rüstung investieren möchte?

    Die Aktienkurse spiegeln alle bekannten Informationen wieder. Welche Information erwartest Du nun, die dazu führt dass die Aktienkurse von Rheinmetall jetzt noch weiter steigen?

    Seit Anfang 2022 +1400%

    Allein in diesem Jahr hat Rheinmetall nochmal 70% zugelegt.


    Da wird auch eine ganze Menge Luft nach unten drin sein...

  • Ja…Münchner Rück, Allianz, Hannover Rück und Talanx hast du in deiner Aufstellung vergessen, weil sie nicht in dieses Raster passen.

    Du kannst ja hier mal die Kursentwicklung seit 2015 im Chart einstellen.


    Ich kenne ein paar Jungs von Rothschild, die sich mit diesem Konzept abarbeiten, um den MSCI ACWI zu schlagen.


    Schaffen Sie aber nicht.

    Allerdings steht bei denen Mastercard ziemlich hoch im Kurs.

  • Die Aktienkurse spiegeln alle bekannten Informationen wieder. Welche Information erwartest Du nun, die dazu führt dass die Aktienkurse von Rheinmetall jetzt noch weiter steigen?

    Seit Anfang 2022 +1400%

    Allein in diesem Jahr hat Rheinmetall nochmal 70% zugelegt.


    Da wird auch eine ganze Menge Luft nach unten drin sein...

    Bei einem Forward-KGV von knapp 100 würde ich mir eine Investition auch sehr gut überlegen. Durchschnittlich über die letzten 10 Jahre waren es nur 36.

    Kann gut gehen oder auch nicht. Faktisch müsste der totale Krieg ausbrechen und sehr viel mehr in Rüstung investiert werden als momentan vorgesehen.

  • ...
    Kann gut gehen oder auch nicht. Faktisch müsste der totale Krieg ausbrechen und sehr viel mehr in Rüstung investiert werden als momentan vorgesehen.

    Auch ohne Krieg wird die nächsten Jahrzehnte sehr (!) viel mehr in die Rüstung fließen. Siehe aktuelle Debatte in Berlin. Andere Länder haben auch schon aufgestockt und planen noch mehr auszugeben. Aber ... das wird nicht alles bei Rheinmetall landen. Da gibt es noch genügend andere Firmen in Frankreich, Italien, Schweden, USA ... Also wenn schon, dann diversifiziert einsteigen. Das spricht m.E. für einen breit aufgestellten ETF.

  • Du musst sowas unbedingt als Ironie kennzeichnen. Es gibt Leute, die das sonst falsch verstehen werden.

    Wer sich so wenig mit der Börse beschäftigt hat, dass er das nicht erkennt...sollte besser die Finger von lassen


    Auch ohne Krieg wird die nächsten Jahrzehnte sehr (!) viel mehr in die Rüstung fließen.

    Das ist richtig. Aber halt eben auch schon eingepreist. Damit die aktuell hohen Erwartungen übertroffen werden, muss die Situation schon richtig schlimm sein. Sinnvoller erscheint mir da, bei eventueller Arbeitsplatzsuche auch Rüstungskonzerne einzubeziehen. Dürfte auf absehbare Zeit ziemlich jobsicher sein und wer in Rüstung investiert, sollte auch kein Problem damit haben, dort zu arbeiten ;)

  • ...

    Sinnvoller erscheint mir da, bei eventueller Arbeitsplatzsuche auch Rüstungskonzerne einzubeziehen. Dürfte auf absehbare Zeit ziemlich jobsicher sein und wer in Rüstung investiert, sollte auch kein Problem damit haben, dort zu arbeiten ;)

    Rheinmetall streckt seine Fühler schon in Richtung VW aus. Dann werden halt wieder (E)-Kübelwagen gebaut ;).