Welche BU für 17jährige Tochter abschließen!?!

  • Hallo zusammen,

    meine 17 jährige Tochter besucht momentan die 12.Klasse des Gymnasiums und wird voraussichtlich im Sommer 2026 die Schule beenden und anschließend in das Berufsleben einsteigen.

    Nun habe ich ein bzw zwei Angebote über eine BU erhalten.

    Variante 1 kostet ca 55€ und beinhaltet 1500€ BU Rente.

    Variante 2 ist eine BU die parallel in Fonds investiert.Diese kostet ca 78€ kosten und soll nach 49 Jahren bei einer angenommener Verzinsung von 6% eine steuerfreie Auszahlung von ca 70t€ beinhalten was sich zuerst mal attraktiver anhört.

    Was haltet Ihr davon?

    Grundsätzlich möchte ich das eigentlich trennen und lieber Ihren ETF Sparplan trennen bzw dementsprechend erweitern.

    Wenn ich aber die Differenz von 23€ in einen ETF Sparplan stecke komme ich hier auf knapp 40t€ netto nach Steuern.

    Was sagt Ihr dazu ?

    Gibt es in Ihrem Fall vielleicht auch eine günstigere Standard BU.

    Meine ich hätte in einem Artikel von Finanztip mal ein Angebot von 29€ für eine 17jährige Schülerin gesehen.🤔

    Vielen Dank im Vorraus!😊

  • Was haltet Ihr davon?

    Grundsätzlich möchte ich das eigentlich trennen und lieber Ihren ETF Sparplan trennen bzw dementsprechend erweitern.

    Wichtiger als der Beitrag sind die genauen Bedingungen! Bei Schülern ist insbesondere eine spätere Tarifumstellung in eine bessere Berufsgruppe ohne Risikoprüfung wichtig. Details dazu stehen auf unserer Website.

    Hier würde ich das Trennen von Risikoabsicherung und Sparen ohne Einschränkungen befürworten.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Wichtig sind die Bedingungen natürlich deshalb, weil auch die Steigerung der avisierten Rente wichtig ist.

    Wenn die junge Dame zum Beispiel mit 55 mal wirklich darauf angewiesen wäre, kann sie mit der Monatsrente nach heutigem Geld nicht mal mit ihrer Familie in ein schickes Restaurant zum Essen gehen…

    Ich kenne das von Betroffenen, die seit 2014 eine BU-Rente von der HUK beziehen und in dieser Zeit eine Steigerung von ungefähr 1,20 € bekommen haben.

  • Ganz wichtiger Tipp: schick die Tochter keinesfalls in den nächsten Monaten zu irgendeinem Facharzt, wenn es nicht nötig ist….

    Da gibt es genügend abschreckende Beispiele vor allem aus dem orthopädische Bereich….

  • Variante 1 kostet ca 55€ und beinhaltet 1500€ BU Rente.

    Was bringen einen diese 1500 Euro bei laufender Inflation? Es gibt ja auch eine Grundsicherung.

    Grundsätzlich möchte ich das eigentlich trennen und lieber Ihren ETF Sparplan trennen bzw dementsprechend erweitern.

    Auf jeden Fall Absicherung und Sparen trennen.

    Die Kosten für das Sparprodukt sind so nicht erkennbar.

    Wenn ich aber die Differenz von 23€ in einen ETF Sparplan stecke komme ich hier auf knapp 40t€ netto nach Steuern.

    Es hieß aber "steuerfrei". Da komme ich auf über 70k.

  • Was bringen einen diese 1500 Euro bei laufender Inflation? Es gibt ja auch eine Grundsicherung.

    Auf jeden Fall Absicherung und Sparen trennen.

    Die Kosten für das Sparprodukt sind so nicht erkennbar.

    Es hieß aber "steuerfrei". Da komme ich auf über 70k.

    1500€ ist die maximale Absicherung in Ihrem Alter.Kann später aber noch erweitert werden.

  • Hat vielleicht jemand einen Tip über eine passende BU für jugendliche Schüler?

    Mein Angebot kam von meinem persönlichen Versicherungsvertreter der natürlich auch einen Abschluss machen will.

    BU muss natürlich sein aber nicht grundsätzlich bei Ihm.🤷🏻

  • Hat vielleicht jemand einen Tip über eine passende BU für jugendliche Schüler?

    Mein Angebot kam von meinem persönlichen Versicherungsvertreter der natürlich auch einen Abschluss machen will.

    BU muss natürlich sein aber nicht grundsätzlich bei Ihm.🤷🏻

    Für Schüler jetzt nicht direkt. Aber ich habe ein Angebot für 58 Euro/monatlich für 1000 Euro BU, bin 40 Jahre. Bei der HDI.

    Klar, sind keine 1500 Euro, aber irgendwie finde ich das Verhältnis teuer für deine Tochter.


    Als Vater finde ich es übrigens sehr löblich, dass du soetwas planst.

    Selbst wenn 1500 Euro im späteren Alter deiner Tochter nicht als Betrag ausreichen wird. Du sicherst ihr jetzt die hoffentlich guten Konditionen für das gesamte Arbeitsalter.

    Und sie kann später ja den Betrag auf ihr tatsächliches Gehalt anpassen.

  • „Angenommene jährliche Fonds-

    entwicklung (vor Abzug der Kosten) in Höhe von 6% - 71000€ steuerfrei“

    Diesen Text habe ich gerade im Angebot gefunden.

    Heißt doch das hier anschließend noch die Kosten für Fonds,Abschluss usw abgezogen werden korrekt?

  • „Angenommene jährliche Fonds-

    entwicklung (vor Abzug der Kosten) in Höhe von 6% - 71000€ steuerfrei“

    Diesen Text habe ich gerade im Angebot gefunden.

    Heißt doch das hier anschließend noch die Kosten für Fonds,Abschluss usw abgezogen werden korrekt?

    Du bist bei den Koppelverträgen? Also BU und Rentenversicherung?

    Würde ich von abraten.

    Ist einfach zu unflexibel für deine Tochter.

    Beide Themen würde ich getrennt voneinander behandeln.

    Wenn du Geld für sie ansparen willst, fann nimm halt 20 Euro pro Monat und pack es in einen globalen ETF.

    Das Geld kann sie mit 18 aber natürlich verbuttern wie sie will, also Weltreise mit der Flamme etc. Das muss man dann aushalten.

    Oder du sparst auf deinen Namen an und schenkst es ihr, wenn du denkst, dass es der richtige Zeitpunkt ist.

  • Mein Angebot kam von meinem persönlichen Versicherungsvertreter der natürlich auch einen Abschluss machen will.

    Oh, ein ganz persönlicher Versicherungsvertreter. :) Wie der Name schon sagt vertritt der (s)eine Versicherung.

    Versicherungsmakler sind dagegen auf der Seite des Kunden tätig, vergleichen unabhängig die auf dem Markt erhältlichen Lösungen und helfen dem Kunden, daraus das am besten zu seinem Bedarf passende Produkt abzuschließen.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • „Angenommene jährliche Fonds-

    entwicklung (vor Abzug der Kosten) in Höhe von 6% - 71000€ steuerfrei“

    Diesen Text habe ich gerade im Angebot gefunden.

    Heißt doch das hier anschließend noch die Kosten für Fonds,Abschluss usw abgezogen werden korrekt?

    So klingt das. Und noch viel wichtiger: Eine "angenommene" Fondsentwicklung ist etwas sehr anders als eine "garantierte" Rendite.

    Garantiert sind nur die Kosten, die fallen immer an, egal wie sich der Fonds entwickelt.

  • Vom Begriff "angenommene oder erwartete" Fondsentwicklung habe ich mich bereits ein paar Mal im Leben beim Abschluss von solchem Mist blenden lassen.

    Unwissend gepaart mit dem Unwillen sich selber darüber zu informieren und den Kopf einzuschalten.

    Ich kann es nicht weiterempfehlen.

    Man kann aber gerne den gleichen Fehler machen. Kostet halt Geld, euer Geld.

  • Wir haben das auch gerade für unsere 17 jährige Tochter (nächstes Jahr Abi) gemacht. Ich denke Du kannst nicht einfach Beitrag vs Rente anschauen, da gibt es viele Unterschiede in den Bedingungen, die am Ende den Ausschlag geben, wie gut die Versicherung ist. Wir zB zahlen mehr als die von Dir genannten 55€ aber vom Gefühl her haben wir damit eine gute und zukunftsfähige Absicherung.