Koalitionsverhandlungen: SPD will 30% auf Kapitalerträge

  • Würdest du für einen Hauskauf keine Grunderwerbsteuer zahlen, dann müsstest du bei einem Neukauf vom Hersteller 19% Umsatzsteuer zusätzlich zahlen.

    Ich persönlich weiß ja, welche Variante mir da besser gefällt und welche die Neubautätigkeit gerade im Bereich "Mehrfamilienhäuser" weniger verteuert.

  • Ich habe zugegebenermaßen grade ein kleines Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Der eine Euro von dem du gern 30% als Dividende ausschütten würdest, unterliegt doch mehr oder weniger ganz der Ertragssteuer auf Unternehmensebene?

    Ich verstehe deine Rechnung so, dass du 70% gern re-investieren würdest innerhalb der Gesellschaft (?). Keine Ahnung wie das dann mit der Abschreibung bei Investitionsgütern ist. (Voll abzugsfähige Betriebsausgaben würden den Überschuss mindern, daher kommen die quasi nicht in Betracht). Wenn du die verbleibenden 70 Cent als Barbestand behalten wolltest, würden sie als Unternehmensertrag regulär versteuert werden.

    Ich meine es eigentlich ganz stumpf. Der Gewinn der mit Aktien erzielt wird, setzt sich zusammen aus Dividenden und Kursgewinnen. Nur erste werden bereits versteuert. Ich hab diesen Anteil mal ganz grob auf 30% geschätzt.

  • Damit rechne ich eigentlich fest, wenn nicht durch ein Wunder die künftige Koalition das Ruder noch irgendwie herumreißt. Noch gilt das Prinzip Hoffnung.

    Hoffen kann und sollte man immer. Wenn man aber bedenkt, daß sich unter dem Murks der "Ampel" allein eine Partei wie die AfD - vom Anteil der Wählerstimmen - glatt verdoppelt (oder sogar mehr als verdoppelt ?) hat, dann muß das starke Bedenken auslösen.

    Zumal das Thema Migration (auch die illegale Migration) weiter ein Dauerthema sein dürfte (aus dem die AfD ihren Honig saugt). An die angekündigte solidarische europäische Lösung glaube ich erst, wenn sich diese in der Realität abbildet (davon wird in Brüssel und Straßburg seit 10 Jahren geredet ...).

    Auch das Thema Euro (Gründungsmotiv im Jahr 2013 der AfD; ohne Umgang der Euro-Rettung a la Kanzlerin Merkel wäre die AfD damals nicht gegründet worden) ist strukturell jedenfalls nicht gelöst. Der Euro liegt zwar längst im "Brutkasten" der EZB - Probleme könnten aber dennoch wieder hochpoppen; bei dann erneuten ggf. massiven Eingriffe der EZB drohen die üblichen Kollateralschäden).

    Die spannende Frage wird, ob wir nicht bald Verhältnisse aus diversen ostdeutschen Ländern auch im Bund sehen. Wir sind schon bei rund 35% für AfD, BSW, Linkspartei. Und auch wenn das BSW bis zur nächsten Wahl vermutlich wieder in der Versenkungen verschwinden wird, zeigt das, wie klein der Spielraum abseits der Ränder mittlerweile geworden ist.

    Die Auswirkungen zeigen sich ja schon jetzt. Eine vor dem regulären Ende der Amtszeit geplatzte Regierungskoalition (Ampel) hat vor dem Hintergrund einer drohenden (bzw. sicheren) Ablehnung des Rekord-Schuldenpakets das Ganze noch schnell durch den Bundestag und Bundesrat gekegelt (pointiert könnte man auch sagen "gepeitscht"). Stichwort: Sperrminorität im Bundestag (AfD und Linke) im Kontext mit Grundgesetzänderungen (in dem Fall Schuldenbremse im GG) und der dafür erforderlichen Zweidrittelmehrheit.

    Wie das demokratie-theoretisch zu bewerten ist (wir sind zwar krachend abgewählt worden (SPD, Grüne und FDP mit 32,3 % aller Wählerstimmen mithin alle zusammen unter einem Drittel ...) ändern aber vor Bildung der neuen Regierung noch mal schnell das Grundgesetz, weil danach können wir das nicht mehr) wäre eine separate Fragestellung.

  • 🇩🇪🐮 Der sozialistische Sargnagel für Deutschland: “SPD will den totalen Steuerstaat”

    Das Verhandlungspapier (https://fragdenstaat.de/dokumente/2580…euern-finanzen/) der Arbeitsgruppe “Haushalt, Steuern, Finanzen” von CDU, CSU und SPD sorgt für großes Entsetzen. Als “geisteskrank” werden die Forderungen der Sozen bezeichnet, die arbeitende Bevölkerung inmitten der politisch verursachten Wirtschaftskrise bis zum letzten Cent auszupressen: Vom Gehalt soll kaum noch etwas übrig bleiben, Investitionen und somit die private Altersvorsorge sollen nur mehr die löchrigen Taschen des Staats füllen, der das mühsam erarbeitete Steuergeld der Bürger mit vollen Armen zum Fenster herausschmeißt. “Erich Honecker hätte seine helle Freude”, kommentiert der stellvertretende Bundessprecher der AfD diese sozialistischen Forderungen.

    Bravo genau das was die meisten wollten... Glückwunsch :thumbup: ich hingegen geh mal kurz <X

  • 🇩🇪🐮 Der sozialistische Sargnagel für Deutschland: “SPD will den totalen Steuerstaat”

    Das Verhandlungspapier (https://fragdenstaat.de/dokumente/2580…euern-finanzen/) der Arbeitsgruppe “Haushalt, Steuern, Finanzen” von CDU, CSU und SPD sorgt für großes Entsetzen. Als “geisteskrank” werden die Forderungen der Sozen bezeichnet, die arbeitende Bevölkerung inmitten der politisch verursachten Wirtschaftskrise bis zum letzten Cent auszupressen: Vom Gehalt soll kaum noch etwas übrig bleiben, Investitionen und somit die private Altersvorsorge sollen nur mehr die löchrigen Taschen des Staats füllen, der das mühsam erarbeitete Steuergeld der Bürger mit vollen Armen zum Fenster herausschmeißt. “Erich Honecker hätte seine helle Freude”, kommentiert der stellvertretende Bundessprecher der AfD diese sozialistischen Forderungen.

    Bravo genau das was die meisten wollten... Glückwunsch :thumbup: ich hingegen geh mal kurz <X

    Abwarten, da wird viel gepokert. CDU und CSU haben schon gesagt, dass die Forderungen jenseits von Gut und Böse sind. Die AfD will erst einmal nur weiter spalten und aus der Situation Profit erzielen. Keep calm... :thumbup:

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Als “geisteskrank” werden die Forderungen der Sozen bezeichnet, die arbeitende Bevölkerung inmitten der politisch verursachten Wirtschaftskrise bis zum letzten Cent auszupressen: Vom Gehalt soll kaum noch etwas übrig bleiben,

    Ich bin alles andere als SPD-Sympathisant. Das durchgestochene Dokument, welches du verlinkt hast, beinhaltet einigen Sprengstoff, keine Frage. Trotzdem kann ich deine Aussage, die ich oben gefettet habe, nach dem durchlesen der wichtigsten Passagen, nicht nachvollziehen. Worauf begründest du das?

  • Ich bin alles andere als SPD-Sympathisant. Das durchgestochene Dokument, welches du verlinkt hast, beinhaltet einigen Sprengstoff, keine Frage. Trotzdem kann ich deine Aussage, die ich oben gefettet habe, nach dem durchlesen der wichtigsten Passagen, nicht nachvollziehen. Worauf begründest du das?

    Lese da eher viel AfD Populismus...

  • Nö nix AfD ...ich habe Zeitzeugen die das alles durchlebt haben

    Ich habe Steuerklasse 1 für mich lohnt sich VZ Arbeit kaum noch von sparen rede ich lieber mal garnicht ( zum Glück bin ich genügsam )

    Ich freue mich wenn das alles durchkommt (Salamitaktik) mal sehen wer dann heult

    Aber hauptsache Spaltung betreiben nein ich bin nicht politisch

    man sollte bedenken wer und was uns die Grenzöffnung bis jetzt gebracht hat..

    Ich zitiere mal : Wenn das Leben Scheiße ist fühlt ich jede Lüge gut an

    Realisten suchen Lösungen ich mach mich mal auf den Weg

  • ...die arbeitende Bevölkerung inmitten der politisch verursachten Wirtschaftskrise bis zum letzten Cent auszupressen: Vom Gehalt soll kaum noch etwas übrig bleiben..

    Kann es sein, dass du das Dokument gar nicht gelesen hast? Dort steht z.B. unter dem Punkt [Einkommensteuer]:

    Zitat

    [Forderung CDU:] Wir wollen die arbeitende Mitte durch eine Einkommensteuerreform entlasten, indem wir den Mittelstandsbauch jährlich in den kommenden vier Jahren verringern und den Spitzensteuersatz von 42 % schrittweise erst ab einem Einkommen von 80.000 Euro anwenden. Wir werden auch weiterhin den gesamten Steuertarif zur Bekämpfung der kalten Progression anpassen.

    [Forderung SPD:] Durch eine insgesamt mindestens aufkommensneutrale Reform der Einkommensteuer werden wir 95 Prozent der Einkommensteuerzahler entlasten. Wir stärken damit die Kaufkraft und leisten einen Beitrag zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums. Dazu erhöhen wir den Grundfreibetrag um 1000 Euro.

    Und hier ein paar Punkte bei denen bereits Konsens herrscht:

    Zitat

    [Pendlerpauschale] Wir werden die Pendlerpauschale erhöhen.

    Zitat

    [Umsatzsteuer Gastronomiespeisen] Die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie wird dauerhaft auf sieben Prozent reduziert werden.

    Zitat

    [Stromsteuer] Für schnelle Entlastungen um mindestens fünf Cent pro kWh wollen wir in einem ersten Schritt die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß senken und die Übertragungsnetzentgelte halbieren.

  • Ich habe Steuerklasse 1 für mich lohnt sich VZ Arbeit kaum noch von sparen rede ich lieber mal garnicht ( zum Glück bin ich genügsam )

    Ich habe Steuerklasse 4 (also quasi 1). Für mich rentiert sich VZ arbeiten durchaus. Jeden Monat, so um den 25, herum, überweist mir mein Arbeitgeber das , was nach allen Abzügen übrig bleibt. Damit kann ich ziemlich gut leben und auch was sparen. Wer hat jetzt Recht?

  • Die AfD will erst einmal nur weiter spalten und aus der Situation Profit erzielen. Keep calm... :thumbup:

    Ich denke nicht, dass die AfD sich groß bemühen muss, um bei der nächsten Wahl stärkste Kraft zu werden. Die neue Regierung hat noch nicht angefangen und es wurden bereits unzählige Wahlversprechen gebrochen. Vielleicht ist es nur ein Gefühl von mir, aber so deutlich wie diesmal war es noch nie. Insbesondere die 180 Grad Wendung beim Thema Schuldenbremse ist an Wählerverachtung kaum zu überbieten. Egal wie man zu dem Thema steht, das geht gar nicht und das wird der Wähler auch nicht verzeihen. Dagegen sind die Forderungen der SPD Pillepalle. Nicht weniger falsch und verlogen, aber Pillepalle. Für mich als AfD-Kritiker sind die hohen Bälle, die dieser Partei gerade zugespielt werden, schwer erklärbar und es bleibt nur Fassungslosigkeit zurück.

  • Ich denke nicht, dass die AfD sich groß bemühen muss, um bei der nächsten Wahl stärkste Kraft zu werden. Die neue Regierung hat noch nicht angefangen und es wurden bereits unzählige Wahlversprechen gebrochen. Vielleicht ist es nur ein Gefühl von mir, aber so deutlich wie diesmal war es noch nie. Insbesondere die 180 Grad Wendung beim Thema Schuldenbremse ist an Wählerverachtung kaum zu überbieten. Egal wie man zu dem Thema steht, das geht gar nicht und das wird der Wähler auch nicht verzeihen. Dagegen sind die Forderungen der SPD Pillepalle. Nicht weniger falsch und verlogen, aber Pillepalle. Für mich als AfD-Kritiker sind die hohen Bälle, die dieser Partei gerade zugespielt werden, schwer erklärbar und es bleibt nur Fassungslosigkeit zurück.

    Es kommt, glaube ich, im Wesentlichen darauf an, was in den kommenden vier Jahren passiert. Die Altparteien sind sich der Situation und der Entwicklung der AfD bewusst. Wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass die Neuverschuldung dazu geführt hat, dass zentrale Bereiche der Wirtschaft angekurbelt wurden und es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung gekommen ist, wird in vier Jahren wahrscheinlich niemand mehr danach fragen. Gleichzeitig muss die Migrationsproblematik gelöst werden. Sollte das Gegenteil eintreten, wird die AfD vermutlich einen Stimmenzuwachs verzeichnen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Fassungslos sollte eher das Programm der AfD sein, dass das Land wirtschaftlich ins Elend bringen würde.

    Auch das stimmt. Aber fast 11 Millionen Wähler haben diese Partei trotz der abstrusen Thesen gewählt. Das geht auf die Kappe der etablierten Parteien, die offensichtlich denken, dass der Wähler doof sei. Und wie man an den 1 Bio. Euro Sonderschulden und den Koalitionsverhandlungen sieht, denken sie das weiterhin.

  • Auch das stimmt. Aber fast 11 Millionen Wähler haben diese Partei trotz der abstrusen Thesen gewählt. Das geht auf die Kappe der etablierten Parteien, die offensichtlich denken, dass der Wähler doof sei. Und wie man an den 1 Bio. Euro Sonderschulden und den Koalitionsverhandlungen sieht, denken sie das weiterhin.

    Offensichtlich sind ziemlich viele Wähler doof, sonst hätten keinesfalls 11 Millionen die Affen für Deutschland gewählt.

  • Wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass die Neuverschuldung dazu geführt hat, dass zentrale Bereiche der Wirtschaft angekurbelt wurden und es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung gekommen ist, wird in vier Jahren wahrscheinlich niemand mehr danach fragen.

    Da gebe ich dir recht. Nur wie wahrscheinlich ist das? Was ist eigentlich aus den 750 Mrd. Sonderschulden von 2021 geworden? Andreas Beck beschreibt diesen Wahnsinn sehr gut:

  • Offensichtlich sind ziemlich viele Wähler doof, sonst hätten keinesfalls 11 Millionen die Affen für Deutschland gewählt.

    Ich denke, dass die Tatsache, dass man diese Menschen ,,Affen" und ,,doof" nennt, eines der Hauptprobleme ist. Das hat in England nicht funktioniert, hat in den USA nicht funktioniert und wird auch bei uns nicht funktionieren. Viele dieser Menschen sind nicht doof, sondern enttäuscht. Und das zurecht. Sie wählen das falsche Ventil, aber ich kann die Enttäuschung verstehen. Und solange man die nicht angeht, wird die AfD nach oben kommen. Garantiert.