Koalitionsverhandlungen: SPD will 30% auf Kapitalerträge

  • Bitte beachten, dass das jetzt ALLES nicht mehr mit dem Thread-Titel zu tun hat.

    Da hast Du Recht - shame on me.

    Wir suchen ja eigentlich nur nach alternativen Einsparmaßnahmen anstelle der Kapitalertragssteuer oder alternativ nach Möglichkeiten diese Einnahmen wieder auszugeben.

    Edit: Und da selbst die Moderation mit diskutiert, ist es wohl OK 8o

  • Hier geht es besser:

    LebenimSueden
    10. April 2025 um 11:28
  • Hier geht es besser:

    LebenimSueden
    10. April 2025 um 11:28

    Bloß weil es Dein Thread ist 😉

  • Beim Elterngeld hat man übrigens "nur" den Deckel nicht erhöht, also die Obergrenze angepaßt. Wer mittendrin war in der Skala, ist natürlich mit der Inflation nach oben gerutscht. Aber wer halt mehr als 2770 € "Elterngeldnetto" verdiente, stieß halt an die obere Grenze.

    Als ich mir mal die Frage gestellt habe ob es Sinn machen könnte ein zwei Monate ElterngeldPlus zu nehmen und dafür die Wochenstunden zu reduzieren kam da ziemlich schnell raus, dass es quasi nie Sinn macht, wenn man einer halbwegs qualifizierten Arbeit nachgeht. Die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich hätte die Stunden weit unter halbtags senken müssen, damit es keine Anrechnung auf das ElterngeldPlus (halber Leistungssatz) gibt. Mein Arbeitgeber hätte das vermutlich sogar gemacht, aber ich hab mir dann einfach Urlaub genommen … die Anrechnung des Lohns auf Elterngeldleistungen hält einen im Prinzip von Teilzeitarbeit ab.

  • Dafür das die SPD so geschunden ist, haben sie aber ziemlich viele gute Ministerien für sich rausverhandelt. Da werden sie die prominente Nennung hier im Titel des Themas zu verkraften wissen.

    Ja… und dafür, dass die sechs Prozenter von der CSU drei Ministerien bekommen.,,

    Hat schon was..

  • Zitat
    Zitat von Fuchs73 Jetzt kommt doch keine höher Kapitalertragssteuer? Oder hab ich was überhört?
    Gut, in diesem Jahr gäb es bei mir eh nichts zu holen. 🙈

    Klingbeil sagte, dass man sich über die Finanzierung der Projekte erst noch Gedanken machen würde. Diese Frage wurde zu Beginn der Koalitionsgespräche bewusst ausgeblendet, da sie anscheinend bei den Verhandlungen der Ampel-Koalition im Weg gestanden hat, diesen Fehler wollte man nicht noch einmal begehen. Da die SPD das Finanzministerium erhält, würde ich die Erhöhung der Kapitalertragsteuer noch lange nicht ausschließen.

    Hallo,

    glaube das die Kapitalertragssteuer jetzt zunächst bei 25 % bleibt. Die Diskussion um den Soli ist leider nervig. Jedem(!) mit Kapitalerträgen wird sie erstmal in Rechnung gestellt. Und Kapitalerträge haben viele, nicht nur die „Reichen“.

    Durch das Urteil wird der Eindruck vermittelt, das alles, was gerade eben noch verfassungskonform ist, richtig ist. Der Soli nich aber deswegen nicht politisch politisch legitim.

    Solche Sonderabgaben vermindern die Transparenz, das ist letztlich demokratiefeindlich.

    Neben der erratischen US Administration kann sich sehr bald auch die Lage in Frankreich eintrüben. Ein Frexit wäre auch für uns katastrophal!

  • Hallo

    nicht der Soli an sich ist demokratiefeindlich, sondern alle intransparente Abgaben.

    Beim Minijob denkt man beispielsweise, 450 € schnell und unbürokratisch. Der Arbeitgeber zahlt 100 € drauf, um damit die Knappschaft zu erhalten.

    In ihrer Menge sind intransparente Abgaben, gerade solche, die nicht mehr zielgerichtet sind, schädlich für ein friedliches Miteinander. Auch suggeriert das Wort, das es sich um einen Akt der Solidarität handelt, was sowohl bei den Gebern als auch bei den avisierten Empfängern für Unverständnis sorgt.

    Wenn wirklich Geld fehlt, dann sollten Substanzsteuern (z. B. Schenkungen) durchgesetzt werden.

    Der Soli fließt übrigens nur in den Bundeshaushalt.