Du meinst weil es das für dich nicht gab sollen es zukünftigen/heutigen Eltern auch nicht bekommen?
Ich meine, dass es unlogisch ist. Mütterrente für alle, Eltern sind eben jetzt andere Eltern
Und dabei haben es viele wohl kaum nötig.
Du meinst weil es das für dich nicht gab sollen es zukünftigen/heutigen Eltern auch nicht bekommen?
Ich meine, dass es unlogisch ist. Mütterrente für alle, Eltern sind eben jetzt andere Eltern
Und dabei haben es viele wohl kaum nötig.
Äpfel und Birnen. Alleinerziehend oder nicht, wie viel Geld brauchst du zum Leben bzw. hättest du überhaupt den Höchstsatz bekommen?
Keine Ahnung, darum geht es mir gar nicht. s.o.
€1800? Da wäre so mancher Rentner froh, wenn er nach 45 Jahren Arbeit das als Rente bekäme.
Das Elterngeld orientiert sich am Einkommen (65% davon) und wird maximal für 12 Monate gezahlt. 1.800 EUR sind der Höchstsatz. Das heißt, bei 5.000 EUR netto die wegfallen gibt es trotzdem nur 1.800 EUR. Und die 1.800 EUR Obergrenze wurde seit Einführung des Elterngelds im Jahr 2007 (!) nicht erhöht. Der Mindestbetrag übrigens genauso wenig. Als hätte es die letzten fast 20 Jahre keine Inflation gegeben.
Als hätte es die letzten fast 20 Jahre keine Inflation gegeben.
Eigentlich ein Unding. Generell müssten alle Einkommensbezogene Leistungen und Grenzwerte automatisch mit der Inflation angepasst werden. Es dürfte garkeinen Satz ohne anpassungsautomatik geben.
Es gibt ÖkonomInnen, die für die Abschaffung des Elterngeldes komplett sind.
Es gibt ÖkonomInnen, die für die Abschaffung des Elterngeldes komplett sind.
Und die Wähler wären weg🤣
Und niemand würde mehr Kinder bekommen und kein Vater mehr zu Hause bleiben "Ironie Off" zumindest bei den letzten beiden Punkten
Es gibt ÖkonomInnen, die für die Abschaffung des Elterngeldes komplett sind.
Kann man so sehen. Man darf sich hinterher aber dann nicht beschweren, dass die Väter durcharbeiten. Meine Elternzeit war schon ein ziemliches Zuschussgeschäft, vor allem die zwei Teilzeitmonate. Hochgradig stressig waren die noch dazu, weil halbtags und Teamarbeit sich absolut nicht gut vertragen.
Und niemand würde mehr Kinder bekommen und kein Vater mehr zu Hause bleiben "Ironie Off" zumindest bei den letzten beiden Punkten
Es würden auf jeden Fall mehr Frauen zu Hause bleiben, da die Betreuungslage nicht gut ist. Aber das ist ja dann sicherlich auch das Ziel. Ein reaktionärer Traum.
Kann man so sehen. Man darf sich hinterher aber dann nicht beschweren, dass die Väter durcharbeiten.
Wer sollte sich darüber beschweren? Der Staat zahlt Elterngeld für die meist weniger verdienende Mutter und erhält mehr Steuereinnahmen vom Vater. Deal🤓
Es würden auf jeden Fall mehr Frauen zu Hause bleiben, da die Betreuungslage nicht gut ist. Aber das ist ja dann sicherlich auch das Ziel. Ein reaktionärer Traum.
Und im Alter weniger Rente haben, da beißt sich die Katze....
Und im Alter weniger Rente haben, da beißt sich die Katze....
Wieso? Weniger Rente für die Frau bedeutet eine größerer Abhängigkeit vom Mann. Zahlt auf das gleiche reaktionäre Ziel ein.
Wieso? Weniger Rente für die Frau bedeutet eine größerer Abhängigkeit vom Mann. Zahlt auf das gleiche reaktionäre Ziel ein.
Klar, alle haben einen Mann, der für sie sorgt.... Meiner war z. B. selbständig, da war leider nix nach der Scheidung
Lösung wäre gar kein Kindergeld und gar kein Elterngeld, dafür Kita frei, Lehrmittel werden gestellt, Schulspeisung, evtl. Steuervergünstigung für Eltern. Erst mal würde das wirklich den Kindern und ärmeren Eltern helfen und die Probleme mit Kindergeld ins Ausland oder Sozialbetrug wäre vorbei. Und das ganze wäre billiger als das Giesskannenprinzip.
Ich hab ehrlicherweise keine Ahnung, wie viele bekannte Familien das ohne Elterngeld hinbekommen sollen. Wir hätten das wohl gestemmt bekommen. Aber im ersten Jahr gibt es ja wenig Alternativen, außer das Papa oder Mama zuhause bleiben.
und gar kein Elterngeld, dafür Kita frei,
Dann sag mal an wie viele kita plätze gibt es für kinder ab 0monate.
Das Kindergeld System selber finde ich tatsächlich auch problematisch, es gäbe sicherlich andere Methoden diese gelder gezielter zu nutzen,
Aber Elterngeld gerade in den ersten Jahren halte ich für essentiell.
Lösung wäre gar kein Kindergeld und gar kein Elterngeld, dafür Kita frei, Lehrmittel werden gestellt, Schulspeisung, evtl. Steuervergünstigung für Eltern. Erst mal würde das wirklich den Kindern und ärmeren Eltern helfen und die Probleme mit Kindergeld ins Ausland oder Sozialbetrug wäre vorbei. Und das ganze wäre billiger als das Giesskannenprinzip.
Ab in die Politik 🤓
[Das Elterngeld wurde seit seiner Einführung vor 20 Jahren nicht erhöht, als hätte es keine Inflation gegeben ...]
Eigentlich ein Unding. Generell müssten alle einkommensbezogene Leistungen und Grenzwerte automatisch mit der Inflation angepasst werden. Es dürfte garkeinen Satz ohne Anpassungsautomatik geben.
Ich bin Deiner Ansicht, allerdings gefallen automatische Erhöhungen keinem Politiker, weil er sich dann nicht vor die Menge hinstellen kann und sagen: Ich habe dafür gesorgt, daß das Elterngeld erhöht wurde. Bin ich nicht ein sozialer Politiker?
Mehr als für das Elterngeld gilt das beispielsweise für die Steuer (kalte Progression).
Beim Elterngeld hat man übrigens "nur" den Deckel nicht erhöht, also die Obergrenze angepaßt. Wer mittendrin war in der Skala, ist natürlich mit der Inflation nach oben gerutscht. Aber wer halt mehr als 2770 € "Elterngeldnetto" verdiente, stieß halt an die obere Grenze.
Lösung wäre gar kein Kindergeld und gar kein Elterngeld, dafür Kita frei, Lehrmittel werden gestellt, Schulspeisung, evtl. Steuervergünstigung für Eltern. Erst mal würde das wirklich den Kindern und ärmeren Eltern helfen und die Probleme mit Kindergeld ins Ausland oder Sozialbetrug wäre vorbei. Und das ganze wäre billiger als das Giesskannenprinzip.
Also die Beiträge die ich für Kita und Nachmittagsbetreuung in der Grundschule zahle, fressen das Elterngeld, das wir erhalten haben auf jeden Fall auf. Das ist schon wahnsinnig, was da fällig wird. Das sind einfach mal Fixkosten über 1.000€ bei uns im Monat.
Ich bin trotzdem lediglich dafür, das Kindergeld zu streichen, bzw. an die Bedürftigkeit anzupassen.
Wenn Du Elterngeld streichst, stellst Du viele Doppelverdiener Familien vor fast unlösbare Aufgaben. Meinetwegen eine Obergrenze.
Kindergartengebühren sind sehr an das Einkommen gebunden. Fallen die weg, entlastest Du die hohen Einkommen überproportional.
Bitte beachten, dass das jetzt ALLES nicht mehr mit dem Thread-Titel zu tun hat.
Bitte beachten, dass das jetzt ALLES nicht mehr mit dem Thread-Titel zu tun hat.
Na ja, irgendwie müssen wir uns ja die Zeit vertreiben, bis Finanzminister Klingbeil die ersten Maßnahmen „auf den Weg gebracht“ hat.