Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Vielleicht ist das so.

    Selbst

    und

    schaue ich aber seit langer Zeit nicht auf einzelne Börsentage ("Freitag") sondern auf die längere Frist und insbesondere auch auf das "größere (auch geopolitische) Bild".

    Eine robuste finanzielle Aufstellung im Sinne finanzieller Resilienz ist mir persönlich wichtig. Ohne Sicherheit - insbesondere auch äußere Sicherheit - ist das aber alles nichts (wert).

    Es ist manchmal schon interessant bei solchen Ereignissen zu sehen, ob und wieweit die Börse schon Dinge vorausnimmt und einpreist. Diversifikation könnte auch bei Prognosen funktionieren.

  • Es ist manchmal schon interessant bei solchen Ereignissen zu sehen, ob und wieweit die Börse schon Dinge vorausnimmt und einpreist.

    Mich interessieren - prioritär jedenfalls - eher andere Dinge (siehe schon Nr. 1.180 letzter Abs.).

    Dazu kommt:

    Im Kontext mit privaten Finanzen: Mag weder Aktien noch Immobilien noch Gold als Versicherung besonders - was aber auch in Relation zu sehen ist zu den Alternativen.

    So wie die Rahmenbedingungen gesetzt sind (Fiat-Money-System, Umgang der Staaten und staatlichen Notenbanken damit, Währungsexperiment (Euro) und Umgang der beteiligten Staaten und zugehöriger Notenbank (EZB) damit, Inflation, Steuern usw.) sehe ich aber zu oben genannten "Vehikeln" und der "Versicherung" keine wirklichen Alternativen.

    Diversifikation könnte auch bei Prognosen funktionieren.

    Apropos "Diversifikation":

    Getreu dem - auch nach meinen eigenen Erfahrungen - sehr bewährten Motto "Hope für the best, prepare for the worst" könnte meine eigene "geographische Diversifikation" ggf. nochmal einer Nachbesserung bedürfen. Läuft es immer weiter in diese Richtung könnte ein vorgehaltener alternativer Standort (außerhalb der Eurozone und der EU - aber noch innerhalb Europas) unter Umständen nicht der "Weisheit letzter Schluß" sein.

    "Könnte" steht zum Glück (jedenfalls noch) für den Konjunktiv.

    Von den tatsächlichen Vorgängen bin ich zu weit entfernt, um auf dieser schmalen Basis solche Entscheidungen treffen zu können. Kenne zwei Protagonisten, die deutlich näher dran sind als meine Wenigkeit. Spätestens, wenn die ihre Familien aus Europa verlagern und allerspätestens, wenn sie selbst gen USA ausreisen, dürfte aber der Zeitpunkt gekommen sein, es ihnen gleich zu tun.

    Eigendynamische Entwicklungen samt eruptiver Geschehensabläufe sind natürlich leider immer möglich und auch für diese Protagonisten daher nicht zu antizipieren.


    Wie immer gilt aber: "Die Hoffnung stirbt zuletzt"

  • Lieber Forumsfreund IceTea

    ich bin mir fast sicher, dass Du Dir mit Deiner Frage einen Spass hier erlaubst.

    Es kann doch nicht wirklich sein, dass ein Nutzer des Forums hier, der ganz sicher nicht zu den Neulingen an der Börse gehört

    nach 1% Kursrückgang an der Börse fragt, wie es denn nun weitergeht???

    Ich kann Dir nicht sagen wie es an der Börse in den nächsten Tagen oder Monaten weitergeht.

    Die Börse ist launisch, die Börse ist nicht umsonst weiblich (DIE Börse) und an der Börse ist alles möglich, selbst das Gegenteil davon

    Ich kann Dir aber sagen wie es langfristig weitergeht.

    Genauso wie seit mehr als 100 Jahren seit es Aktien und Börse gibt.

    Kursfristig werden die Kurse schwanken nach oben oder nach unten, mal mehr mal weniger, mal länger mal kürzer, im Durchschnitt "schwanken" sie jedoch nicht auf der Stelle sondern entwickeln sich klammheimlich aufwärts.

    Von links unten nach rechts oben

    Als ich zum ersten Mal in den 1970er und 1980er Jahren Aktien gekauft habe, da notierten die die Kurse der damals 30 größten US-Konzerne amerikanischen Aktien im Durchschnitt bei 1.000 Punkten, gemessen am Dow Jones Index, was anderes gas es damals nicht

    Heute im Jahr 2025 also 40 oder 50 Jahre später notieren die Kurse der 30 größten US Konzerne bei 40.000 Punkte.

    Die Kurse haben sich in dieser Zeit somit vervierzigfacht. Aus 10.000 Dollar wurden 40.000

    Dazwischen gab es wilde Ausschläge Crashs, Corona, Lehmann, Dotcom, Worldtradecenter Anschlag und immer wieder Kriege. Teilweise mal bis zu 50% runter oder rauf. Alles dabei.

    Eines ist jedoch geblieben: Die Richtung !!!!

    Von Links unten nach Rechts oben. egal welche der vielen Vergleichszahlen Du auch nimmst.

    Egal ob Europa, USA, egal ob Technologie oder Pharma, die Richtung ist bei allen gleich, unterschiedlich ist nur der Prozentsatz des Anstieges.

    Auch wenn Du vermutlich die Antwort kennst und uns hier nur herausgefordert hast;

    Es wirdauch diesmal so weitergehen wie seit Jahrzehnten, daher gilt:

    halten und liegenlassen und sich den schöneren Dingen des Lebens widmen

    Egal wie es jetzt erstmal kommt, eines ist sicher:

    Die Dividenden werden gerade bei US- Aktien im Schnitt jedes Jahr bezahlt, meist sogar höher als im Vorjahr, egal was an der Böre auch aktuell los ist. Das liegt schon daran weil sehr viele Pensionäre und Rentner in den USA die Dividenden als Alterseinkommen haben.

    Viele Grüße McProfit

  • ...

    Ich kann Dir aber sagen wie es langfristig weitergeht.

    Genauso wie seit mehr als 100 Jahren seit es Aktien und Börse gibt.

    Kursfristig werden die Kurse schwanken nach oben oder nach unten, mal mehr mal weniger, mal länger mal kürzer, im Durchschnitt "schwanken" sie jedoch nicht auf der Stelle sondern entwickeln sich klammheimlich aufwärts.

    Von links unten nach rechts oben


    Wie ist so etwas denn zu bewerten. Ich habe mir mal von jemanden sagen lassen, man soll die Charts über Jahrzehnte betrachten.

    Von links unten nach rechts oben vermag ich dort nicht zu erkennen. Und wie sind die Zacken zwischen den Türmen zu bewerten? Sind das V-förmige Zacken oder W-förmige Zacken. Handelt es sich womöglich um die VW-Aktie?

  • Wie ist so etwas denn zu bewerten. Ich habe mir mal von jemanden sagen lassen, man soll die Charts über Jahrzehnte betrachten.

    Von links unten nach rechts oben vermag ich dort nicht zu erkennen. Und wie sind die Zacken zwischen den Türmen zu bewerten? Sind das V-förmige Zacken oder W-förmige Zacken. Handelt es sich womöglich um die VW-Aktie?

    Schön zu sehen, dass Du über die Zeit Deiner Sperrung hinweg Deine freundliche, gewinnende Art bewahren konntest.

  • Hallo Schwachzocker

    da hast Du ja ein richtig gutes Beispiel herausgesucht

    Unternehmen deren Aktienkurs einen solchen langfristigen katastrophalen Kursverlauf haben kommen bei mir nicht einmal in die Vorauswahl für einen Neukauf

    Natürlich kann es sein, dass auch ein Unternehmen nach vielen Jahrzehnten Auf und AB irgendwann mal auf die Erfolgsspur wechselt,

    genauso wie es sein kann, dass ein Unternehmen das jahrzehntelang einen kontinuierlichen Anstieg beim Umsatz, beim Gewinn, bei der Dividenden und letztlich auch beim Aktienkurs hat - diesen Weg mal verlässt.

    Denmnoch hat es zumindest eine höhere Wahrscheinlichkeit dass es weiterhin erfolgreich sein wird, als so ein Wackelkandidat wo es immer heißt, wie gewonnen so zerronnnen,

    ich denke da an Daimler, aber auch an andere Autobauter, an die BASF, oder Bayer und auch an viele Unternehmen aus der 2. Reihe.

    Hier nocheinmal der Kursverlauf seit 40 Jahren des DOW JONES also der größtren amerikanischen Multiunternehmen.

    Man sieht jeweils den ZACKEN bei den Krisen der letzten Jahr und wie die Kurse in den _Folgejahren wieder den Wachstumweg eingeschlagen haben. Ihr wisst schon: "von links unten.....)



    40 Jahre DOW, von 2.000 auf 40.000

  • Hallo Mittvierziger

    Du hat völlig recht, das sind so die üblichen Floskeln die man seit Jahren und Jahrzehnten immer benutzt ohne viel nachzudenken was man damit eigentlich ausdrückt

    Es gibt da noch viel Peinlichere, die ich hier liebe nicht zum Besten geben will.

    Ich habe die meisten Börsenweisheiten in vielen Jahren auch von irgendwelchen anderen meist bekannten Börsengurus übernommen.

    Die meisten vom guten alten Andre Kostolany, den ich in den 1980er Jahren noch bei vielen seiner Vorträge persönlich erlebt habe.

    Es gibt genug andere Weisheiten" zur Börse, so dass man auf solche fragwürdigen problemlos verzichten kann.

    Danke für den Hinweis - Viele Grüße McProfit

  • Hallo Zusammen,

    ich stehe vor der Entscheidung ein Konto bei einer Kryptobörse zu eröffnen. Es gibt eine etwas ältere Aufzeichnung von Finanztip, die Bison empfiehlt. Bei einem aktuellen Vergleichstest 2025 von Finanzen.net zu Kryptobörsen steht Bison eher im mittleren Segment. Bitpanda hat dort eine wesentlich bessere Bewertung. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung und kann mir einen kompetenten Rat geben.

    Achtung Krypto unterliegt nicht dem "stetigen Aufwärtstrend" dem Aktien unterliegen den McProfit erwähnt hat, in fact sind sogar 98% aller Kryptowährungen mit ihrem Wert auf Null gefallen nach einer gewissen Zeit - Krypto bitte nur als Mini Beimischung oder wenn du aus den verschiedenen News herauslesen kannst das ein klarer Aufwärtstrend bald erfolgen wird - oftmals ist es bei Krypto die selbsterfüllende Prophezeiung die die Kurse treibt, das ermöglicht zwar außergewöhnlich schnelles Wachstum aber leider ohne Nachhaltigkeit...

  • Ich muss zugeben das mir bis jetzt mein ETF Verlauf auch noch keinen Mut macht - vielleicht erinnerst du dich ja daran das ich im Dezember 2024 mit investieren angefangen habe, seitdem ging meine Kurve nach jeder ETF Einzahlung *immer* runter, manchmal etwas steiler, manchmal etwas flacher - zugegeben in den ersten 4 Monaten habe ich oft die ETFs gewechselt, das wirkt sich natürlich auf die Rendite aus - aber seit ich im April auf den MSCI ACWI gewechselt bin (der mit 78% meines Portfolios den Löwenanteil hat) habe ich nach jeder Einzahlung immer über den Monat Minus gemacht statt Plus - ohne das ich groß was daran geändert hätte. Das ist für mich entweder der Beweis das a)die Märkte dieses Jahr einfach allgemein schlecht laufen oder b) das ich zu ungeduldig bin...

  • Ich muss zugeben das mir bis jetzt mein ETF Verlauf auch noch keinen Mut macht - vielleicht erinnerst du dich ja daran das ich im Dezember 2024 mit investieren angefangen habe, seitdem ging meine Kurve nach jeder ETF Einzahlung *immer* runter, manchmal etwas steiler, manchmal etwas flacher - zugegeben in den ersten 4 Monaten habe ich oft die ETFs gewechselt, das wirkt sich natürlich auf die Rendite aus - aber seit ich im April auf den MSCI ACWI gewechselt bin (der mit 78% meines Portfolios den Löwenanteil hat) habe ich nach jeder Einzahlung immer über den Monat Minus gemacht statt Plus - ohne das ich groß was daran geändert hätte. Das ist für mich entweder der Beweis das a)die Märkte dieses Jahr einfach allgemein schlecht laufen oder b) das ich zu ungeduldig bin...

    Hauptsache, du hast mit ETF-Sparen angefangen :thumbup:

    Richtige Zeitpunkte, die gibts nur im Nachhinein.

    Seit April, das ist noch lange kein aussagekräftiger Zeitraum ;)

    Geduld bei vernünftigen ETF-Anlagen ist die Lösung, tatsächlich. Im Forum vielfach nachzulesen. Was auch hilft:) Beispiel: ein Europa-ETF wäre beinahe innerhalb zwei Jahren zu verschiedenen Gelegenheiten ausgewechselt worden, jetzt steht er bei fast 5% Plus.

    Nicht zu vergessen die aktuelle Dollarschwäche, die das Bild verzerrt.

  • im Dezember 2024 mit investieren angefangen habe, seitdem ging meine Kurve nach jeder ETF Einzahlung *immer* runter,

    Kann nicht sein, bis ca. Februar ging’s hoch. Oder verstehst du nicht warum deine angezeigt Rendite in Prozent nach jeder Einzahlung runter geht? Falls dem so ist, rate ich dir dringend dich mal etwas mit dem Thema zu beschäftigen, das ist nämlich normal und der Effekt verringert sich logischerweise um so mehr du im Depot hast.

    seit ich im April auf den MSCI ACWI gewechselt bin … habe ich nach jeder Einzahlung immer über den Monat Minus gemacht

    Seit April kennt der Kurs nur eine Richtung: nach oben! Wie gesagt, ich glaube echt du verstehst den Einfluss deiner Einzahlungen auf die Anzeige nicht.

  • Kann nicht sein, bis ca. Februar ging’s hoch. Oder verstehst du nicht warum deine angezeigt Rendite in Prozent nach jeder Einzahlung runter geht? Falls dem so ist, rate ich dir dringend dich mal etwas mit dem Thema zu beschäftigen, das ist nämlich normal und der Effekt verringert sich logischerweise um so mehr du im Depot hast.

    Seit April kennt der Kurs nur eine Richtung: nach oben! Wie gesagt, ich glaube echt du verstehst den Einfluss deiner Einzahlungen auf die Anzeige nicht.

    Nach oben sieht für mich irgendwie anders aus🤔 (siehe Screenshot meines ETF Portfolios)