Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Das ist auch absolut richtig so.

    Ich kaufe die Versicherung nach Market Timing (antizyklisch), weil sie dann billig ist. :)

    Ein brennendes Haus zu versichern, funktioniert leider nicht…

    Du redest hoffentlich von Optionen und nicht von Optionsscheinen, denn diese beinhalten ein Emittentenrisiko und sind nicht standardisiert, während Optionen offen an Terminbörsen gehandelt werden.

  • ich habe tatsächlich kurz überlegt ob ich heute mal einen 2x gehebelten ETF kaufen sollte, da man mich noch als Neuling bezeichnen kann bin ich mir allerdings nicht sicher ob es so eine gute Idee ist...

    Bitte nicht. :|

    Der stand zwischenzeitlich bei -43% vom ATH. Erstmal die normalen 15% Rückgang vom Welt-ETF verknusen lernen. Sonst endet das noch in doppelt gehebelten Wehklagen. =O

  • Wer sich hier fragt, wie viel ist eigentlich viel, kann mal das Tangentenportfolio nach Markowitz googlen. Muss man aber Lust drauf haben und die Annahmen grundsätzlich teilen.

    Ich schaue es mir mal an, finde es aber tatsächlich jetzt schon etwas witzig das es die Wikipedia Seite dazu nur auf Englisch, Französisch und Russisch gibt, aber die Bilder im Artikel auf Deutsch sind(?) - interessantes Thema mit dem ich mich bis jetzt noch 0 beschäftigt habe, danke!

  • Amerika ist mehr als sein Präsident, und eine jahrzehntelange Freundschaft wirft man nicht leichtfertig weg. Insbesondere nicht zu einer Nation, der Deutschland viel Freiheit, Frieden, Sicherheit verdankt.

    Der Präsident wurde vom amerikanischen Volk gewählt und spiegelt die derzeitige Gesellschaft dort wider. In deren Augen ist Europa parasitär und vernachlässigbar. Siehe Signalgate und die Amtshandlungen der letzten Wochen. Wer sich auf diese Freundschaft verlässt, handelt nicht ganz klar im Kopf.

    Trump macht Kolonialismus, Nepotismus und Erpressung auf der Weltbühne wieder salonfähig. Erstaunlich wie strapazierfähig das „Wertesystem“ hierzulande ist. Wenn sich das ein anderes Land erlauben würde …

    Freihandelsabkommen hin oder her. Wer nicht wettbewerbsfähig-, bzw. innovationsfähig bleibt, dessen Unternehmen werden sich nicht durchsetzen. Trump kann nur mit Zollwut versuchen das alte „(Un)gleichgewicht“ aufrecht zu erhalten, aber seit Deep Seek bin ich mehr als alamiert, dass mein Portfolio viel zu USA lastig ist.

    Noch habe ich keine China Aktien, aber nur, weil ich nicht weiß, wie sie mit Aktionären/Ausschüttungen umgehen. Aus dem Bekanntenkreis haben einige von Aktienhandel in China profitiert, anscheinend sind nur vereinzelt Aktien überhaupt erwerbbar, wenn man außerhalb von China lebt.

  • Das dachte ich mir gestern Abend auch schon. All die, die „erstmal sicherheitshalber“ verkauft haben, um dann „später“ wieder einzusteigen - woher wissen die, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist

    Mein reden.

    Handelt nach Spielregeln und mit vorab definierten Limit Buy Orders. Wenn es sein muss auch mit Stop Loss, wobei ich das vermeiden würde.

    Idealerweise nie eine Trade Entscheidung treffen, die am selben Tag ausgeführt wird. 99% der Menschen sind psychologisch nicht in der Lage bei heftigen Marktbedingungen rationale Entscheidungen zu treffen.

    Also klare Spieleregeln > Buy & Hold > Bauchgefühl.

    Das gilt so gut wie immer.

  • Der Präsident wurde vom amerikanischen Volk gewählt und spiegelt die derzeitige Gesellschaft dort wider. In deren Augen ist Europa parasitär und vernachlässigbar. Siehe Signalgate und die Amtshandlungen der letzten Wochen. Wer sich auf diese Freundschaft verlässt, handelt nicht ganz klar im Kopf.

    Trump macht Kolonialismus, Nepotismus und Erpressung auf der Weltbühne wieder salonfähig. Erstaunlich wie strapazierfähig das „Wertesystem“ hierzulande ist. Wenn sich das ein anderes Land erlauben würde …

    Freihandelsabkommen hin oder her. Wer nicht wettbewerbsfähig-, bzw. innovationsfähig bleibt, dessen Unternehmen werden sich nicht durchsetzen. Trump kann nur mit Zollwut versuchen das alte „(Un)gleichgewicht“ aufrecht zu erhalten, aber seit Deep Seek bin ich mehr als alamiert, dass mein Portfolio viel zu USA lastig ist.

    Noch habe ich keine China Aktien, aber nur, weil ich nicht weiß, wie sie mit Aktionären/Ausschüttungen umgehen. Aus dem Bekanntenkreis haben einige von Aktienhandel in China profitiert, anscheinend sind nur vereinzelt Aktien überhaupt erwerbbar, wenn man außerhalb von China lebt.

    Angrenzend dazu habe ich mir von ChatGPT tatsächlich mal ein Kuchendiagramm der Kontinente die im meinem Depot vertreten sind erstellen lassen, da ich mich noch nie komplett mit allen Firmen in meinen ETFs beschäftigt habe war das Diagramm für mich tatsächlich eine ganz neue Erkenntnis😄 was haltet ihr von der Aufteilung?

  • Angrenzend dazu habe ich mir von ChatGPT tatsächlich mal ein Kuchendiagramm der Kontinente die im meinem Depot vertreten sind erstellen lassen, da ich mich noch nie komplett mit allen Firmen in meinen ETFs beschäftigt habe war das Diagramm für mich tatsächlich eine ganz neue Erkenntnis😄 was haltet ihr von der Aufteilung?

    Etwas unscharf, die Aufteilung. Emerging Markets sind kein Kontinent und Asien besteht soweit ich weiß hauptsächlich aus Emerging Markets (je nach Klassifikation natürlich). Frag doch mal ChatGPT, ob es das etwas genauer aufdröseln oder benennen kann.

  • Angrenzend dazu habe ich mir von ChatGPT tatsächlich mal ein Kuchendiagramm der Kontinente die im meinem Depot vertreten sind erstellen lassen, da ich mich noch nie komplett mit allen Firmen in meinen ETFs beschäftigt habe war das Diagramm für mich tatsächlich eine ganz neue Erkenntnis😄 was haltet ihr von der Aufteilung?

    Ich würde das beim finanzfluss Copilot oder extraETF mal eingeben. Die Daten sind verlässlicher und genauer.

  • Etwas unscharf, die Aufteilung. Emerging Markets sind kein Kontinent und Asien besteht soweit ich weiß hauptsächlich aus Emerging Markets (je nach Klassifikation natürlich). Frag doch mal ChatGPT, ob es das etwas genauer aufdröseln oder benennen kann.

    ChatGPT hat mir jetzt alle drei Diagramme nebeneinander gestellt (hoffentlich wird es komplett angezeigt, ich kann leider in der Vorschau nur ein Diagramm sehen)

  • Das sieht doch gut gestreut aus! :)

    Mir persönlich wäre es immer noch zuviel USA, aber das ist reine Geschmackssache und kann man auch anders sehen.

    Vielen Dank! Ich habe da echt ein paar Wochen dafür gebraucht den perfekten Mix zu finden, aber - momentan - fühlt es sich für mich so am besten an^^ Ich lasse das jetzt erstmal so laufen und verändere daran nichts - ich hatte tatsächlich nur mal die Idee einen dieser Rüstungs ETFs die neu gekommen sind (Wisdomtree hatte da glaube ich einen neuen aufgelegt?) mit reinzunehmen, einfach um den Trend mitzunehmen, wobei ich mir da noch nicht so ganz einig bin ob ich das machen will... Hatte nur die News von Rheinmetall gelesen und mir gedacht das es vielleicht eine gute Idee ist... Meinungen dazu?