Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Aber ich habe doch noch gar nicht nachgekauft. :huh:

    Kann ja auch demnächst wieder nach unten gehen. Man weiß es nicht.

    Die letzten Tage sind ein gutes Beispiel dafür, dass man als langfristiger Anleger nur einen Fehler machen kann: An der Seitenlinie zu stehen und zu "hoffen", dass es in eine bestimmte Richtung geht, bevor man wieder einsteigt.

    Es wurde hier im Forum ja einige Male geschrieben. Statistisch gesehen folgen nach "Abstürzen" binnen der nächsten 6 Monaten auch sehr oft einige "fette Plus-Tage". Welche das sind? Genau das weiß man nicht.

    Leute, die ausgestiegen sind um günstiger nachzukaufen, stehen jetzt vor einem Dilemma.

    Jetzt wieder rein? Jetzt, wo z.B. Der ACWI IMI um fast 10 Prozent!!! an nur einem Tag zugelegt hat?

    Was ist, wenn es morgen wieder um 5 Prozent nach unten geht?

    Was ist, qenn es morgen um 2 Prozent nach oben geht?

    Ganz schnell kommt man in die Situation, dass man nicht mehr rational handelt.

  • Wann kapiert Europa, Deutschland, Merz endlich, dass ein new sheriff in town ist, der nicht mehr das Amerika/die amerikanische Mentalität der Vergangenheit repräsentiert.

    Amerika ist mehr als sein Präsident, und eine jahrzehntelange Freundschaft wirft man nicht leichtfertig weg. Insbesondere nicht zu einer Nation, der Deutschland viel Freiheit, Frieden, Sicherheit verdankt.

  • Trump und seine Bande machen sich die Taschen voll.

    Der Mann lässt die Börse auf und ab gehen.

    In kurzer Zeit wird er mit seinen Insidern Millionen/ Milliarden scheffeln.

    Ich glaube das nicht.

    Trump zeigt zwar deutlich autokratische Züge, aber die Machtergreifung ist noch nicht komplett. Er hat seine Buddies zwar weit verteilt, aber so konsequent wie weiland Adolf hat er den Staat noch nicht übernommen.

    Heißt: Es gibt noch genügend Opposition, daß auffällige Börsengeschäfte noch auffallen würden.

  • Amerika ist mehr als sein Präsident, und eine jahrzehntelange Freundschaft wirft man nicht leichtfertig weg. Insbesondere nicht zu einer Nation, der Deutschland viel Freiheit, Frieden, Sicherheit verdankt.

    Das mag schon sein. Aber die Frage darf schon erlaubt sein, warum Deutschland und Europa nach fast 80 Jahren nicht selbst für Freiheit, Frieden und Sicherheit sorgt. Wir haben immerhin über 100 Mio. Einwohner mehr als die USA. Man mag zu ihm stehen wie man will: Trump hat da einen Punkt und der wird nicht falsch, weil ihn die falsche Person vorträgt.

  • Leute, die ausgestiegen sind um günstiger nachzukaufen, stehen jetzt vor einem Dilemma.

    Jetzt wieder rein? Jetzt, wo z.B. Der ACWI IMI um fast 10 Prozent!!! an nur einem Tag zugelegt hat?

    Was ist, wenn es morgen wieder um 5 Prozent nach unten geht?

    Was ist, qenn es morgen um 2 Prozent nach oben geht?

    Ganz schnell kommt man in die Situation, dass man nicht mehr rational handelt.

    Das dachte ich mir gestern Abend auch schon. All die, die „erstmal sicherheitshalber“ verkauft haben, um dann „später“ wieder einzusteigen - woher wissen die, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist?

    Ich hätte gestern Morgen niemals gedacht, dass bis abends die Kurse 10% höher stehen würden. Kann natürlich sein, dass es nach der nächsten Ankündigung heute wieder 10% runter geht. Kann aber auch sein, dass die Erholung weitergeht. Und dann? Wie entscheidet man, wann man wieder kauft, und was wenn die Kurse in der Zwischenzeit davongelaufen sind?

    Die Entwicklungen der letzten paar Wochen und insbesondere der letzten Tage sind für mich nochmals die Bestätigung, dass ich mit Buy & Hold alles richtig mache.

  • Das dachte ich mir gestern Abend auch schon. All die, die „erstmal sicherheitshalber“ verkauft haben, um dann „später“ wieder einzusteigen - woher wissen die, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist?

    Ich hätte gestern Morgen niemals gedacht, dass bis abends die Kurse 10% höher stehen würden. Kann natürlich sein, dass es nach der nächsten Ankündigung heute wieder 10% runter geht. Kann aber auch sein, dass die Erholung weitergeht. Und dann? Wie entscheidet man, wann man wieder kauft, und was wenn die Kurse in der Zwischenzeit davongelaufen sind?

    Die Entwicklungen der letzten paar Wochen und insbesondere der letzten Tage sind für mich nochmals die Bestätigung, dass ich mit Buy & Hold alles richtig mache.

    Geht mir tatsächlich ähnlich😄 meine ETFs sind seit gestern fast wieder auf dem Stand wie vor dem ganzen Zoll Mist gestiegen, und das alles innerhalb eines Tages, ich habe tatsächlich kurz überlegt ob ich heute mal einen 2x gehebelten ETF kaufen sollte, da man mich noch als Neuling bezeichnen kann bin ich mir allerdings nicht sicher ob es so eine gute Idee ist... Eine Glaskugel besitze ich leider nicht🙈

  • Geht mir tatsächlich ähnlich😄 meine ETFs sind seit gestern fast wieder auf dem Stand wie vor dem ganzen Zoll Mist gestiegen, und das alles innerhalb eines Tages, ich habe tatsächlich kurz überlegt ob ich heute mal einen 2x gehebelten ETF kaufen sollte, da man mich noch als Neuling bezeichnen kann bin ich mir allerdings nicht sicher ob es so eine gute Idee ist

    ich bin mir fast sicher, das Hebelprodukte für einen Neuling keine gute Idee sind.

  • ich habe tatsächlich kurz überlegt ob ich heute mal einen 2x gehebelten ETF kaufen sollte, da man mich noch als Neuling bezeichnen kann bin ich mir allerdings nicht sicher ob es so eine gute Idee ist... Eine Glaskugel besitze ich leider nicht🙈

    Ich denke, das wäre keine gute Idee, denn bei stark schwankenden Kursen geht es mit einem gehebelten ETF tendenziell immer weiter abwärts, selbst wenn die Kurse an sich auf gleichem Niveau bleiben sollten.

    Aus meiner Sicht ist es eher eine Zeit für Optionsscheine. Nach der Wahl von Trump habe ich eine Put-Option auf den SP500 gekauft, als die Börse ohne vernünftigen Grund euphorisch wurde.

    Nach dem Kurssturz der letzten Tage habe ich zusätzliche eine C*ll-Option auf den SP500 erworben, als ich mich fragte, ob Trump das noch lange durchhält.

    Heute könnte wieder ein Tag für eine Put-Option sein, denn es gibt ja für die Euphorie keinen Grund. Es gelten weiterhin neue Trump-Zölle für die ganze Welt von 10%, für China sogar 125% und noch höhere Zölle sind nur für 90 Tage ausgesetzt. Trump wird seinen Charakter nicht ändern. Die Schwankungen sind das neue “normal” und werden die Euphorie schnell wieder bremsen…

  • Ich halte Optionsscheine generell für Privatanleger für wenig sinnvoll. Das ist Roulette auf hohem Niveau. Aber für einen Neuling halte ich sie sogar für völlig ungeeignet.

    Dachte ich mir schon, der Reiz ist natürlich da um "an das schnelle Geld zu kommen", natürlich weiß ich aber auch das es genauso schnell auch wieder bergab (und dann richtig tief u.U.) gehen kann

  • Ich halte Optionsscheine generell für Privatanleger für wenig sinnvoll. Das ist Roulette auf hohem Niveau. Aber für einen Neuling halte ich sie sogar für völlig ungeeignet.

    Das kommt ganz darauf an, wie man sie nutzt.

    Zum Zocken, gebe ich Dir sogar recht, sind sie für Privatanleger wenig sinnvoll.

    Zur Absicherung des Depots gegen hohe Schwankungen sind sie dagegen sehr sinnvoll. Man kann mit sehr kleinem Einsatz sein Depot gegen katastrophale Kursstürze absichern, wenn man in der Euphorie eine kleine Put-Option kauft (der Einsatz lag im Dezember im unteren Promillebereich).

    Dadurch kann ich bei Kursstürzen sehr gut schlafen und komme nicht in Versuchung, im Tief zu verkaufen (außer vielleicht der raketenartig gestiegenen Option).

    In der Krise kostet eine C*ll-Option wiederum sehr wenig und lässt einen ruhig schlafen, wenn die Kurse wie zB gestern sprunghaft wieder steigen (kein “fear of missing out”).

    So viele Videos, wie manche sich über ETF, Gold oder Bitcoin ansehen, lohnt es sich evtl. auch, sich einmal näher mit Optionsscheinen als Absicherungsstrategie zu beschäftigen.

    Aber grundsätzlich hast Du Recht, dass sie zum bloßen Zocken sehr gefährlich sein können. In den meisten Fällen werden Optionen am Ende der Laufzeit wertlos ausgebucht - aber wenn man sie als Versicherung nutzt, erfüllen sie in der Krise zuverlässig ihren Zweck.

  • Dachte ich mir schon, der Reiz ist natürlich da um "an das schnelle Geld zu kommen", natürlich weiß ich aber auch das es genauso schnell auch wieder bergab (und dann richtig tief u.U.) gehen kann

    Glaub mir einfach, die Herdplatte ist verdammt heiß. Optionsscheine o.ä. sind für Privatinvestoren ein völlig sinnloses Unterfangen. Wer etwas anderes erzählt hat bestenfalls Glück gehabt oder keine Ahnung. Schlimmstenfalls will er sogar an dein Geld. Du darfst aber selbstverständlich trotzdem an die heiße Herdplatte fassen. Ist ja schließlich dein Geld ;)