Vermögenswirksame Leistungen abschließen

  • Hallo alle zusammen,


    ich bin beim Öffentlichen Dienst angestellt.


    Jetzt möchte ich Vermögenswirksame Leistungen abschließen.


    Dazu habe ich bei ING bereits den Antrag gestellt und in Konto zugewiesen bekommen.

    ING stellt in dem Einstellung-Bereich ein PDF für den Arbeitgeber zur Verfügung. Alles so weit OK.


    Jetzt bekomme ich von meinem Arbeitgeber 6,65 pro Monat auf das Konto überwiesen, wenn ich auch mindestens 6,65 einzahle.


    Arbeitgeber 6,65 (Maximale was ich im Öffentlichen Dienst bekommen kann)

    Arbeitnehmer 6,65 (Mindesteinlage 6.65 -Maximum Einlage 40 Euro)


    Im Jahr habe ich etwas mehr als 50K an Gehalt. (Brutto) + Ich vermiete eine Wohnung mit ca. 8 Tausend (Brutto).



    Meine Frage: Lohnt sich das für mich oder verliere ich Geld, wenn ich das abschließe.

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die 6,65 solltest du auch bekommen, ohne dass du 6.65 zuschiesst :/ Ist zumindest bei meiner Frau so, welche auch im öffentlichen Dienst arbeitet.

    Falls du doch noch was zu schießen musst, musst du die Opportunitätskosten keines Zuschusses miteinrechnen. Trotzdem solltest du kein Geld verlieren. Du gewinnst allerdings auch nicht super viel. Aber ist halt geschenktes Geld

  • Die 6,65 solltest du auch bekommen, ohne dass du 6.65 zuschiesst :/ Ist zumindest bei meiner Frau so, welche auch im öffentlichen Dienst arbeitet.

    Falls du doch noch was zu schießen musst, musst du die Opportunitätskosten keines Zuschusses miteinrechnen. Trotzdem solltest du kein Geld verlieren. Du gewinnst allerdings auch nicht super viel. Aber ist halt geschenktes Geld

    Genauso ist es.

    Kleiner Mitnahmeeffekt.

    Eine Frau aus meiner Yoga Gruppe macht es genauso.

    Sie ist auch im öffentlichen Dienst, und Karl zahlt keinen Cent dazu.

    Klär das mal mit deiner Personalstelle ab, manchmal sitzen da teilweise überforderte Menschys.

  • Genauso ist es.

    Kleiner Mitnahmeeffekt.

    Eine Frau aus meiner Yoga Gruppe macht es genauso.

    Sie ist auch im öffentlichen Dienst, und Karl zahlt keinen Cent dazu.

    Klär das mal mit deiner Personalstelle ab, manchmal sitzen da teilweise überforderte Menschys.

    Karl? Eine Frau aus der Yoga Gruppe? 🤓

  • Nochwas sinnvolles zur Frage, VL sind eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers und müssen niemals mit einer eigenen Zuzahlung erweitert werden. Vielleicht liegt eine Verwechslung mit BAV vor.

  • Nochwas sinnvolles zur Frage, VL sind eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers und müssen niemals mit einer eigenen Zuzahlung erweitert werden. Vielleicht liegt eine Verwechslung mit BAV vor.

    Ist im Öffentlichen Dienst durch Tarifvertrag geregelt und damit nicht freiwillig.

    Zuschießen muss da auch niemand.

  • Ist im Öffentlichen Dienst durch Tarifvertrag geregelt und damit nicht freiwillig.

    Zuschießen muss da auch niemand.

    Dann haben die Tarifparteien das in den Tarifvertrag geschrieben, bleibt aber trotzdem eine freiwillige Leistung, die jetzt allerdings jedem rechtlich zusteht. Gibt es auch in anderen Tarifverträgen, überwiegend aber mit höheren Beträgen.

  • Vielen Dank für die hilfreiche Antwaten!


    Also die Frau aus der Personalabteilung meinte ich muss mindestens 6,65 dazu geben.


    Die Frage ist natürlich, wo es steht.


    Habe nur gehört, dass von meinem Netto-Gehalt die 6.65 abgezogen werden und noch mal versteuert werden. Aber wer zieht die Steuern das zweite Mal ab, habe ich nicht verstanden.


    Sprich die meisten meinen hier ich mache Gewinn und kein Verlust.

    Das ist mir halt wichtig gewesen.

  • Die Frau aus der Personalabteilung hat überhaupt keine Ahnung.

    Du trägst auf dem Blatt von der ING ein, wie viel Geld dein Arbeitgeber in deinem Auftrag überweist.

    Wenn du 6,65 € einträgst, reicht das.


    Ich hatte es mir schon gedacht, eine leider typisch unqualifizierte ahnungslose Person auf der Personalstelle.

    Im Tarifvertrag ist sogar geregelt, dass es das teilweise rückwirkend gibt.



  • Im Jahr habe ich etwas mehr als 50K an Gehalt. (Brutto) + Ich vermiete eine Wohnung mit ca. 8 Tausend (Brutto).


    So lange dein/euer zu versteuerdes ! Zusammenveranlagtes! steuerpflichtiges Einkommen unter 80 T€ liegt, verschenkst du mit der gewählten ING Anlage die bis zu 20 % VL Zulage.

    Vermögenswirksame Leistungen (VL) Einkommensgrenzen
    ➥ Welche Einkommensgrenzen gelten für vermögenswirksame Leistungen? ➥ Brutto vs. zu versteuerndes Einkommen
    www.vermoegenswirksame-leistungen.de

  • Ich habe der Einfachheit halber damals auch die ING-VL-Variante gewählt, den ersten Rutsch gab es nur 1%, danach 1,5% - lächerlich, aber mir fiel nichts Besseres ein. Ich erhalte auch nur knapp 20 EUR vom AG und habe die ersten 6 Jahre immer brav noch 20 draufgezahlt. Die 2. Tranche mache ich ohne Zuzahlung.


    Leider gibt es für die einfach Form (nur Sparen) keine Zulage, sind weder ETF, Fonds noch Bausparen. Schade. Ich verdiene weit unter den Grenzen, aber das Ganze lohnt sich ohnehin in dem Konstrukt nicht.

  • Du bekommst die 6,65 von deinem AG, das erhöht dein Brutto. Die 6,65€ musst du versteuern und Sozialabgaben darauf zahlen. Dann werden die 6,65€ von deinem Netto abgezogen und an die ING überwiesen.

    Also im Endeffekt hast du ein etwas geringeres Netto als vorher, (weil du die Abgaben auf die 6,65€ zahlen musst), aber dafür hast du dann halt einen kleinen VWL-Betrag bei der ING angespart.

    Zweimal versteuert wird da nichts, und verlieren tust du auch kein Geld. An das VEL Geld kommst du halt erstmal nicht ran, umd viel ist es auch nicht, aber es tut auch nicht weh, also nimm das kleine Geschenk mit.

  • Leider gibt es für die einfach Form (nur Sparen) keine Zulage, sind weder ETF, Fonds noch Bausparen. Schade. Ich verdiene weit unter den Grenzen, aber das Ganze lohnt sich ohnehin in dem Konstrukt nicht.

    Ja es soll ja sich Kapital bilden. :
    - 400€/ Jahr ETF auf MSCI World (mit der positiven Rendite) bei FNZ o.ä.

    + 20% VL Prämie Turbo 80€/Jahr

    = Massiv lohnend

  • Vermögenswirksame Leistungen
    So sparst Du mithilfe Deines Arbeitgebers
    www.finanztip.de


    Man muss bei monatlich 6,65 € auch im realistischen Bereich bleiben.

    Man nimmt diesen „Schnaps“ von brutto 6,65 € mehr im Monat eben mit…… und das war’s.


    Wird versteuert, Sozialabgaben auch noch….

    Macht dann nach sechs Jahren beim Mickerzins unter Abzug der faktischen Eigenbeteiligung (wegen Differenz brutto netto) circa 280 €.

    Diese 280 € hätte man nicht, wäre man nicht zur Personalstelle gegangen.