Bausparvertrag auflösen und in ETF stecken?

  • Moin liebe Community :)


    ich habe eine Frage bezüglich meines Bausparvertrags. Ich hatte zu Beginn meiner Ausbildung über die VWL einen Bausparvertrag begonnen, da zahlte ich und mein Arbeitgeber je einen Teil hinein.


    Der Vertrag ruht nun schon einige Jahre ohne das ich weiter eingezahlt habe. Die Frage die sich nun stellt ist, was man am Besten mit so einem Vertrag macht.


    Ich bin nicht so gut informiert im Bereich Bausparverträge, deswegen die Frage wie man mit sowas umgeht?


    Ich habe zwar vor eventuell ein Haus zu bauen, allerdings ist nicht absehbar ob in 3 oder 5 Jahren das passieren wird.


    Würde mich über ein paar Meinungen freuen, vielen Dank!


  • Wie ist die Bausparsummer

    Tarifnahme?

    Guthaben/Sollzins?
    Wann willst Du ungefähr bauen?


    Wie ist die Bausparsumme?

    Tarifname?

    Guthaben/Sollzins?
    Wann willst Du ungefähr bauen?

    Einmal editiert, zuletzt von tom70794 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tom70794 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • siehe Abbildung und Text?


    der Betrag ist ein niedriger vierstelliger Betrag um den es geht

  • Wichtig ist wann das Geld gebraucht wird, wenn du jetzt den Bausparer kündigst und in einen ETF anlegst, kann dieser in 3 oder 5 Jahren weniger Wert sein als bei Kauf. Weiterhin weiß ich nicht ob ein VL Vertrag so einfach zu kündigen ist. Das müsstest du erst einmal in Erfahrung bringen.

  • Ich habe zwar vor eventuell ein Haus zu bauen, allerdings ist nicht absehbar ob in 3 oder 5 Jahren das passieren wird.

    Solltest du tatsächlich ein Haus bauen wollen, werden dir die paar 1000 € in einem Bausparvertrag im Sinne einer Baufinanzierung gar nichts nützen.

    Aus welchem Jahr ist dieser Bausparvertrag?

    Wurde damals Arbeitnehmersparzulage beantragt?

  • Wichtig ist wann das Geld gebraucht wird, wenn du jetzt den Bausparer kündigst und in einen ETF anlegst, kann dieser in 3 oder 5 Jahren weniger Wert sein als bei Kauf. Weiterhin weiß ich nicht ob ein VL Vertrag so einfach zu kündigen ist. Das müsstest du erst einmal in Erfahrung bringen.

    ich kann das Geld einfach so entnehmen, die feste Laufzeit ist durch.

    Solltest du tatsächlich ein Haus bauen wollen, werden dir die paar 1000 € in einem Bausparvertrag im Sinne einer Baufinanzierung gar nichts nützen.

    Aus welchem Jahr ist dieser Bausparvertrag?

    Wurde damals Arbeitnehmersparzulage beantragt?

    ja das stimmt. Der Vertrag ist aus 2015 und wurde von mir wie auch meinem Arbeitgeber zu einem Teil angespart.


    ---------------------


    Soweit ich weiß ist das interessanteste an so einem Bausparvertrag der Zinssatz fürs Bauen?

  • Soweit ich weiß ist das interessanteste an so einem Bausparvertrag der Zinssatz fürs Bauen?

    Damit wurden jahrzehntelang Menschen gelockt.

    Die Annuität ist aber auch sehr hoch bei der Rückzahlung.

    In der Ansparphase bekommst du fast keine Zinsen und in der Tilgungphase sollst du extrem schnell zurückzahlen.


    Das spielt aber bei der Höhe des möglichen Darlehens in deinem Fall überhaupt keine praktische Rolle.

    Mit einem Darlehen von maximal 5000 € kannst du in manchen Ländern auf der Erde vielleicht noch eine Hütte bauen….


    Fazit:

    Das Zeug liegt ausschließlich bei Schwäbisch Knall und die jungen Füchse haben ja nichts davon.

    Hol dir dein Geld und investiere es richtig.

  • Ich habe meinen letzten Bausparer (uralt, Verzinsung 2,5% p.a.) 2021 aufgelöst und das freiwerdende Geld in mein ETF Depot investiert.

    Aber...

    Ich habe zwar vor eventuell ein Haus zu bauen, allerdings ist nicht absehbar ob in 3 oder 5 Jahren das passieren wird.

    Geld was man zu einem festen Zeitpunkt/kurzfristig benötigt, gehört nicht in einen Aktien-ETF!

    Man kann das Geld natürlich in einen Geldmarkt-ETF investieren.


    Ein Bausparvertrag ist aber ohnehin zumeist nicht lohnend wie Hartmut Walz hier ausführt:

    Bausparkassen profitieren vom Irrtum ihrer Kunden - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Es ist eine ernüchternde Erkenntnis: Bausparen lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Die Bausparkasse lebt vom Irrtum ihrer Kunden.
    hartmutwalz.de

  • Ich hab meinen Bausparer nur für die Zuschüsse vom Staat, Stichwort Riester-Wohnen.
    Minimal betrag den man einzahlen muss um die Kompleten Staatszuschüsse zu bekommen

    Die Sparverzinzung ist mit 0,5% ist echt mieß... aber die Darlehnszinsen mit 2% sind ganz attraktiv, sollte ich diese jemals benötigen

  • Hey IceTea,


    so ein ruhender Bausparvertrag ist erstmal nichts Schlechtes – vor allem, wenn er noch läuft und Zinsen bringt. Wichtig ist: Schau dir an, wie viel Guthaben drauf ist, welche Zinsen du bekommst, und ob der Tarif noch attraktiv ist.


    Wenn du in den nächsten Jahren wirklich bauen willst, kann der Vertrag noch sinnvoll sein – z. B. als Eigenkapital oder zur Zinsabsicherung. Wenn nicht, könntest du ihn auch kündigen oder das Guthaben anderweitig nutzen, je nachdem, wie flexibel du sein willst.


    Mein Tipp: Vertrag prüfen lassen (z. B. Verbraucherzentrale oder unabhängiger Berater), nicht voreilig kündigen, und im Zweifel lieber behalten, bis dein Bauplan konkreter wird.


    Viele Grüße

    Chartchamp

  • Ein ruhender Bausparvertrag ist erstmal nichts Schlechtes – vor allem, wenn er noch läuft und Zinsen bringt. Wichtig ist: Schau dir an, wie viel Guthaben drauf ist, welche Zinsen du bekommst, und ob der Tarif noch attraktiv ist.

    Die allermeisten Bausparverträge bringen mikroskopische Zinsen und sind somit für den Sparer in aller Regel rausgeworfenes Geld. Die wenigen Edelsteine in einem Meer von für den Sparer unvorteilhaften Verträgen ( Hornie ...) sind kein Gegenbeweis.


    Ja, man sollte seinen eigenen Tarif kritisch prüfen, dann aber sinnvollerweise schnell die Reißleine ziehen, wenn der eigene Vertrag kein Edelstein ist.