Diverse Rentenversicherungen

  • Liebe Community,

    ich habe vergangenes Jahr geheiratet. Juhu =)

    Ich habe nun mal ein bisschen Zeit darin investiert mich neben der finanziellen "Ist-Situation" auch mit der Vorsorge zu beschäftigen. Meine eigene hat noch 2 Rentenverträge, die ich nicht mit meinem jetzigen Wissen nicht neu abschließen würde.... aber laufen lassen wollte (Privatrente + Rürup), insgesamt ca. 500€ im Monat. Dazu habe ich einen ETF Sparplan in derselben Höhe. Meine Partnerin war offengestanden nicht sehr orientiert und hat recht viele Versicherungen. 4xRentenversicherung (sämtlich 3. Schicht, Details noch etwas undurchsichtig), sie zahlt ca. 400€ pro Monat ein. Wir sind (aktuell vor Familienplanung) beide vollbeschäftigt und zahlen beide in ein Versorgungswerk ein. Betriebliche Altersvorsorge läuft bei beiden auf Sparflamme... Aber läuft.


    Mir ist das zu viel. Das kann keinen Sinn machen. Mir ist bewusst, dass viele gute Gründe für eine "reine" ETF Vorsorge sprechen, das entspricht meinem naturell allerdings nicht ganz und dem meiner Frau gar nicht. Es geht also nicht darum, alles in Aktien umzubauen, sondern eher darum diese Verträge zu sortieren und die richtigen aufzustocken und andere beitragsfrei zu stellen oder zu kündigen - also darum ein bisschen mehr Übersicht reinzubekommen.


    Ich finde die Verträge allerdings alle schwer vergleichbar. Hat da jemand Tips für mich? Macht es als Laie Sinn, hierfür zu einem Honorarberater zu gehen? Die Verbraucherzentrale bietet an, sich Verträge anzusehen und dazu schriftlich Stellung zu beziehen (110€ pro Vertrag). Sollte ich das nutzen?


    Liebe Grüße und vielen Dank!

  • Hallo Nice_Price,


    es gibt nur die beiden Grundvarianten, selber Denken oder einen Dritten für sein Denken bezahlen.


    Bei der Konstellation Ihrer Frau wäre wohl der Honorarberater empfehlenswert. Es soll ja die Gesamtsituation bewertet und daraus eine Empfehlung abgeleitet werden. So wie Sie es schildern, ist die Einzelbewertung jedes Vertrages durch die Verbraucherzentrale nur ein Schritt und dafür 440 Euro bezahlen etwas happig.


    Aber vielleicht können Sie in einem ersten Schritt den Policenverkäufer Ihrer Frau erst einmal löchern. Der sollte einmal die Sinnhaftigkeit jedes Vertrages erläutern. Dümmer werden Sie dabei nicht. Nur aufpassen, dass er Ihnen nicht einen fünften Vertrag aufschwatzt.


    Gruß Pumphut

  • In was für ein Versorgungswerk? Hoffentlich nicht Notar oder Anwalt ... da wäre ich etwas enttäuscht von einer solchen Frage.


    Die Frage ist, was für Rentenversicherungen sind denn das? Fonds-Policen oder klassische Kapitallebensversicherung. Kapitallebensversicherung mit welcher Rendite (Garantiezins? Kosten?)

    Wenn Du weißt, was Dir die Rentenversicherung bringt, dann kannst Du Dir Gedanken machen ob Du die weiterführen willst. Unter Umständen reicht es nur zum Infaltionsausgleich.

    Die Rürup hat ja durchaus ggf. steuerliche Vorteile, aber auch da ist die Frage nach der Rendite, ob sich das lohnt.

    Je nachdem wir alt ihr seid, könnte es sich lohnen in eine ETF-netto-Police zu investieren, aber da ist euch vermutlich zu viel Rendite (...ähm sorry ... Risiko) drin.


    Auf Deine Frau kann ich gar nicht eingehen ... da ich da bei Dir da schon wenig Bereitschaft sehe, sich mal für ein paar Stunden selbst damit zu beschäftigen, warum sollte ich das dann machen.... sorry :) da kommt nur mein Frust druch, ich schluck den schnell wieder runter :)


    Das Problem, Du solltest Dir halt wirklich einen Honorarberater suchen, der Eure Situaiton anschaut und berät, vermutlich nach Stundensatz bezahlt. Aber auch hier kann man auf vermeintliche Honorarberater reinfallen, da gibt es eben leider auch solche und solche ...

    Wie finde ich eine gute Honorarberatung?
    Unabhängige Honorarbeatung für Finanzprodukte.
    www.finanzwende.de

  • Mir ist bewusst, dass viele gute Gründe für eine "reine" ETF Vorsorge sprechen

    Und genauso viele dagegen.

    Ich finde die Verträge allerdings alle schwer vergleichbar. Hat da jemand Tips für mich? Macht es als Laie Sinn, hierfür zu einem Honorarberater zu gehen?

    Wenn die Verträge nicht erst seit <1 Jahr laufen, müssten für alle entsprechende Jahresinfos vorhanden sein, die man mal aufschreiben kann. Im Idealfall inkl. der bereits geleisteten Zahlungen. Natürlich dürften da bei Fonds-Policen keine sicheren Werte für eine Kapitalabfindung oder Rente angegeben werden, aber grob hochrechnen gegen das, was Du bei Deinem ETF erwartest, kann man sowas trotzdem.


    Persönlich halte ich nichts davon, Verträge auf Basis ihres Rückkaufswertes zu bewerten, wie das insb. auf YT von einigen "Beratern" gerne gemacht wird. Aber das hängt natürlich, wie so vieles, von der eigenen Einstellung, dem Alter des Vertrages und dem Ziel dahinter ab.


    Am Ende solltest Du Dir wohl einen Honorarberater suchen. Wie auch immer man einen wirklich guten findet. Ein paar Anlaufstellen werden u.U. in den Shownotes hier genannte

    Honorarberater – sind sie wirklich unabhängig und gut? (#35)
    In der heutigen Podcastfolge erfährst Du, ob Honorarberater wirklich unabhängig sind. Worauf Du bei der Suche unbedingt achten solltest oder wann Du zu viel…
    www.finanztip.de