Liebe Community,
ich habe vergangenes Jahr geheiratet. Juhu =)
Ich habe nun mal ein bisschen Zeit darin investiert mich neben der finanziellen "Ist-Situation" auch mit der Vorsorge zu beschäftigen. Meine eigene hat noch 2 Rentenverträge, die ich nicht mit meinem jetzigen Wissen nicht neu abschließen würde.... aber laufen lassen wollte (Privatrente + Rürup), insgesamt ca. 500€ im Monat. Dazu habe ich einen ETF Sparplan in derselben Höhe. Meine Partnerin war offengestanden nicht sehr orientiert und hat recht viele Versicherungen. 4xRentenversicherung (sämtlich 3. Schicht, Details noch etwas undurchsichtig), sie zahlt ca. 400€ pro Monat ein. Wir sind (aktuell vor Familienplanung) beide vollbeschäftigt und zahlen beide in ein Versorgungswerk ein. Betriebliche Altersvorsorge läuft bei beiden auf Sparflamme... Aber läuft.
Mir ist das zu viel. Das kann keinen Sinn machen. Mir ist bewusst, dass viele gute Gründe für eine "reine" ETF Vorsorge sprechen, das entspricht meinem naturell allerdings nicht ganz und dem meiner Frau gar nicht. Es geht also nicht darum, alles in Aktien umzubauen, sondern eher darum diese Verträge zu sortieren und die richtigen aufzustocken und andere beitragsfrei zu stellen oder zu kündigen - also darum ein bisschen mehr Übersicht reinzubekommen.
Ich finde die Verträge allerdings alle schwer vergleichbar. Hat da jemand Tips für mich? Macht es als Laie Sinn, hierfür zu einem Honorarberater zu gehen? Die Verbraucherzentrale bietet an, sich Verträge anzusehen und dazu schriftlich Stellung zu beziehen (110€ pro Vertrag). Sollte ich das nutzen?
Liebe Grüße und vielen Dank!