Revolut führt Wero ein

  • Eine der neuen Neobanken führt nun auch Wero ein.

    ein weiterer stein für eine breite verfügbarkeit des Europäischen zahl system, nachdme bereits Volks&Sparkasen das system vollumfänglich unterstützen. ING möchte es im laufe diesen Jahres ebenfalls tun (ich vermute sobald diese im herbst, echtzeit überweisungen für alle kunden integriert haben kommt auch wero)

    ab nächsten Jahr soll dann das system nicht nur zwischen privat leuten sondern auch in geschäften angeboten werden

    Revolut integriert europäische Bezahllösung Wero in Deutschland
    Das Fintech-Unternehmen Revolut tritt der European Payments Initiative (EPI) bei. Diese strategische Entscheidung wurde heute in Amsterdam ...
    stadt-bremerhaven.de
  • Wenn ich schon sehe, wie lange die für den Einsatz im Online-Handel brauchen, vermutlich beschränkt auf einige wenige Online-Händler und natürlich ausschließlich im deutschen Markt. Meine Prognose: das endet genauso peinlich wie Paydirekt/Giropay.

  • der Start für die Händler ist Europaweit

    dass ist ja das kernding von Wero dass es nicht wie Giropay eine rein Deutsche nummer ist.

    es Soll dann an theoreitsch allen POS-Terminal stellen verfügbar sein (also überall da wo derzeit auch visa, mastercard, google pay, appel pay usw. funktioniert) Europaweit.

  • Und die ersten Nutzer können es seit kurzem bei Revolut schon nutzen

    Wero startet bei ersten Revolut-Nutzern
    Die europäische Fintech-Bank Revolut schloss sich im Juni der European Payments Initiative (EPI) an. Die Integration der ...
    stadt-bremerhaven.de


    Über 1 Millionen Kunden der Sparkassen haben es seither auch schon eingerichtet

    Bezahldienst: Wero zählt über eine Million Sparkassen-Kunden
    Schaffen es Europas Banken, eine Konkurrenz zur großen Macht amerikanischer Zahldienste zu schaffen? Beim Zahlverfahren Wero melden die Sparkassen…
    www.handelsblatt.com
  • Ich freue mich auch darauf, in Europa (inkl. nicht Euro Länder) unterwegs sein und keine Visacard keine Mastercard mehr benötigen. Schade dass es so langsam geht.

    Das mache ich seit Jahren mit GooglePay und PayPal, kostenlos und ohne Auslandseinsatzentgelt. Bin seit 3 Monaten in Skandinavien unterwegs und habe keinerlei Bargeld dabei. Gruß aus Norwegen😄

  • Kann man nur den Kopf schütteln – das Rennen ist längst entschieden. PayPal hat einen uneinholbaren Vorsprung, was Nutzerbasis, Infrastruktur und Vertrauen betrifft. „First wins all.“ Und nun schickt die EU mit Wero einen Kandidaten ins Rennen, der nichts besser kann – außer vielleicht, sich durch Bürokratie und Symbolpolitik auszuzeichnen :sleeping:

    Ich nutze PayPal seit über zehn Jahren: Es funktioniert reibungslos, ist schnell und wird überall akzeptiert. Es gibt es keinen einzigen Grund, zu wechseln.

    Mit dem nationalen Online-Zahlverfahren Paydirekt bzw. Giropay sind die deutschen Banken und Sparkassen bereits grandios gescheitert. Jetzt wird mit Wero auf EU-Ebene das nächste Millionengrab ausgehoben.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Jeder, wie er mag. Ich verzichte lieber auf Auslandsgebühren.

    Interessantes Argument.

    Die Wechselkurse von Visa und Mastercard sind besser und transparenter als die “Transaktionswechselkurse”, die Paypal berechnet, und auch die Gebühren dürften in der Regel niedriger sein.

    Bei den Händlergebühren muss Paypal schon deshalb mehr nehmen als Visa und Mastercard, weil es selbst das Geld von Kreditkartenkonten einzieht… Händler zahlen also gleich zwei Finanzdienstleister.


    Kann man nur den Kopf schütteln – das Rennen ist längst entschieden. PayPal hat einen uneinholbaren Vorsprung, was Nutzerbasis, Infrastruktur und Vertrauen betrifft. „First wins all.“ Und nun schickt die EU mit Wero einen Kandidaten ins Rennen, der nichts besser kann – außer vielleicht, sich durch Bürokratie und Symbolpolitik auszuzeichnen :sleeping:

    Wero ist im EU-Raum ohnehin kostenlos und eher mit dem brasilianischen PIX vergleichbar (Zentralbankinfrastruktur für völlig gebührenfreie Sofortüberweisungen ohne Kontonummern per App auf der Straße, Märkten, überall).

    Paypal ist da eher der “Uber” des Zahlungsgeschäfts (= eine Provisionskrake mit hohen Gebühren ohne eigene Fahrer oder Fahrzeuge)…

    Ich sehe nicht, was Paypal bieten könnte oder wo es mit Wero oder PIX überhaupt konkurrenzfähig wäre.

    In Brasilien spricht jedenfalls jetzt schon niemand mehr über Paypal - es wird weder im Alltag verwendet noch genießt es das Vertrauen von PIX. PIX ist dort in kürzester Zeit absolut dominant geworden.

  • Jeder, wie er mag. Ich verzichte lieber auf Auslandsgebühren.

    Ich hab weder mit meiner Visa noch Mastercard auslands Gebühren.

    Ich kann sogar Bargeld abheben ohne extra Gebühren, und die Umrechnungskurse sind meines Wissens nach auch besser wie bei Paypal.

    Und nun schickt die EU mit Wero einen Kandidaten ins Rennen, der nichts besser kann – außer vielleicht, sich durch Bürokratie und Symbolpolitik auszuzeichnen :sleeping:

    Und in der Schweiz hat Paypal nachträglich gegen Twint verloren.

    Pix kannte ich noch nicht danke Wanderslust für die weitere Bestätigung dass das funktionieren kann.

    Übrigens ich habe Paypal noch nie besessen und werde es auch weiterhin nicht nutzen.
    Wero hingegen werde ich sobald es bei mir in Revolut oder bei der ING freigeschalten ist, einrichten. (Je nachdem wer schneller ist, bekommt bei mir den Zuschlag)

    Wenn mir aktuell jemand Geld schuldet privat, weil ich ihm etwas ausgelegt habe oder,Ähnliches muss er mir dieses in bar geben oder eine klassische Überweisung ausführen.

    Mit Wero könnte er dies mit meiner bereits bekannten Telefonnummer oder Mail Adresse tun.


    Mit etwas Zuversicht, und den passenden Rahmen Bedingungen für Händler ab nächstem Jahr, kann das zahlsystem die US-amerikanische Monopolstellung von Visa, Mastercard, Amex und auch Paypal im Konkurrenz Kampf sicherlich angreifen und Markt Anteile gewinnen.

  • Ich nutze PayPal seit über zehn Jahren: Es funktioniert reibungslos, ist schnell und wird überall akzeptiert. Es gibt es keinen einzigen Grund, zu wechseln

    Ich kenne PayPal von der anderen Seite.

    Als Verbraucher mag PayPal praktisch sein. Als Händler ist es eine der nervigsten Zahlungsmethoden überhaupt.

    Ich hab schon so viele a/b Tests im e-commerce mitgemacht bei denen es darum ging herauszufinden, inwieweit man die Nutzung PayPals verringern kann, ohne am Ende Käufer zu verlieren (und es geht durchaus).

    Ich würde absolut nicht darauf wetten, dass PayPal seine heutige Bedeutung wirklich auf Dauer behält.

  • Ich nutze kein PayPal. Meine Bank unterstützt WERO und ich möchte es auch nutzen.

    Es wird PayPal wahrscheinlich nicht den Rang ablaufen, aber dass das ein Mio.-Grab wird denke ich nicht. Umso mehr Trump rumpoltert, desto eher und mehr wird sich WERO in Europa durchsetzen.

    Bisher sehe ich WERO nach so kurzer zeit auf einem guten Weg.

  • Eine der neuen Neobanken führt nun auch Wero ein.

    ein weiterer stein für eine breite verfügbarkeit des Europäischen zahl system, nachdme bereits Volks&Sparkasen das system vollumfänglich unterstützen. ING möchte es im laufe diesen Jahres ebenfalls tun (ich vermute sobald diese im herbst, echtzeit überweisungen für alle kunden integriert haben kommt auch wero)

    ab nächsten Jahr soll dann das system nicht nur zwischen privat leuten sondern auch in geschäften angeboten werden

    In seiner heutigen Form braucht Wero niemand wirklich. Um einen Betrag von A an B zu überweisen kann ich auch eine Echtzeitüberweisung nutzen. Diese wird von allen Kreditinstituten angeboten, während Wero derzeit nur bei wenigen, meist Filialbanken funktioniert.
    Wenn Wero auch für onlineEinkäufe oder Einkäufe in Geschäften nutzbar ist, wird dieser Service einen größeren Nutzen haben. Spannend bleibt dann nur die Frage, ob auch die bekannten online Händler (z.B. Amazon, Ebay etc.) mitspielen und dieses System zur Zahlung anbieten. Bei den genannten Unternehmen habe ich da so meine Zweifel.
    Bei den "Vorgängerversuchen" war das bei vielen Händlern nicht der Fall und diese Systeme konnten sich daher auch nicht etablieren.

  • "Kein Lastschrifteinzug: Du musst die Rechnung manuell überweisen, sonst zahlst du hohe Sollzinsen (aktuell ca. 20 % p.a.)."

    Es gibt auch Co-Brandings dieser Karte mit Lastschrifteinzug. Ich nutze die Advanzia-Karte seit 15 Jahren und das ist absolut kein Stress; es kostet mich 30 Sekunden den Betrag einmal im Monat per Online-Banking zu überweisen. Zumal man dafür knapp knapp drei Wochen Zeit hat.

    Die Hanseatic Genialcard in der aktuellen Version ist wohl auch ohne Auslandseinsatzgebühren und hat Lastschrift.