O2 und überzogene Monatsabrechnung für nicht getätigten Anruf

  • Ich habe mich heute sehr geärgert :cursing: : Eigentlich bin ich mit o2 Festnetz und Internet über Jahre hin ganz zufrieden gewesen:. 29.90 Euro monatlich - da kann man nichts sagen. Bis heute... =O

    Beim Durchsehen meiner Kontobuchungen sehe ich statt 29,90 einen Betrag von 57,90. 8| Konsterniert forste ich die Einzelverbindungsnachweise durch und finde eine Summe um die 23 Euro für 2 Minuten angebliche Telefonaktivität, die ich aber nicht getätigt habe. Aber es stehen Uhrzeit und Telefonnummer mit dabei. Mein telefonischer Versuch O2 zu erreichen prallt selbstredend an der KI ab. :rolleyes:

    Also habe ich folgendes gemacht: Zuerst die Lastschrift mit den 57,90 von der Bank zurückgefordert. Zweitens ein Schreiben an O2 per Einschreiben geschickt, dass diese Forderung nicht gerechtfertigt sei. X(

    Betrugsanrufe oder nicht eingespeicherte Nummern nehme ich generell nicht an, aber ich frage mich, was da passiert ist?

    Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? :/

  • Rücklastschrift halte ich bei einem derart niedrigen Betrag und noch komplett ungeklärtem Sachverhalt für riskant. Das kann am Ende mit Gebühren richtig teuer werden, wenn sich heraustellt, dass das alles doch irgendwie korrekt war. Hinzu kommt, dass o2 ja nicht irgeneine Mogelkom Deppentel Klitsche ist und sowas eigentlich schon vernünftig aufklären sollte.

  • nein, ich bin allein in der Wohnung und kenne diese Nummer auch nicht. Niemand außer mir kann an mein Telefon- Ich denke, es ist besser, alles schriftlich zu erledigen. In den stores wird man wahrscheinlich nur bequatscht. 2 Minuten für 23 Euro ist absurd. Ich nutze das Festnetz sowieso kaum noch und habe es hauptsächlich wegen meiner im August 2023 verstorbenen Mutter behalten.

    Muenchner, du hast natürlich Recht. Aber für mich sind zu Unrecht berechnete Telefongebühren, die fast das Doppelte von meinem sonstigen Betrag sind, viel. Und vom Prinzip her finde ich es auch nicht richtig, zu Unrecht erstellte Gebühren zu zahlen. KIs machen auch Fehler.

  • Also habe ich folgendes gemacht: Zuerst die Lastschrift mit den 57,90 von der Bank zurückgefordert. Zweitens ein Schreiben an O2 per Einschreiben geschickt, dass diese Forderung nicht gerechtfertigt sei. X(

    Diese Aktion könnte schnell nach hinten losgehen. Wenn es dumm läuft, klemmt o2 dich einfach ab. Das dann wieder gerade zu ziehen, kann viel Nerven kosten.

    Konsterniert forste ich die Einzelverbindungsnachweise durch und finde eine Summe um die 23 Euro für 2 Minuten angebliche Telefonaktivität, die ich aber nicht getätigt habe.

    Mehr als 11 Euro pro Minute? Was war denn das für ein "Premium Service"? Ich dachte, diese "Mehrwertdienste" wie früher 0190 gibt es schon lange nicht mehr.

    Du schreibst ja "Festnetz", also nicht mobil per Smartphone? Wenn dein Router IP-Telefonie protokolliert, kannst du dort prüfen, ob der angebliche Anruf tatsächlich von deiner Seite ausgegangen ist oder einfach nur ein Abrechnungsfehler bei o2 ist. Sollte ersteres der Fall sein, wurde wahrscheinlich dein Router gehackt.

    Einfach mal die Nummer auf dem Einzelverbindungsnachweis bei einer Suchmaschine eingeben. Häufig findet man dort solche Scam-Nummern. Man kann übrigens bei einigen Anbietern, z.B. der Telekom, einstellen, dass der Anschluss für solche kostenpflichtigen Dienste gesperrt ist.

  • Diese Aktion könnte schnell nach hinten losgehen. Wenn es dumm läuft, klemmt o2 dich einfach ab. Das dann wieder gerade zu ziehen, kann viel Nerven kosten.

    Mehr als 11 Euro pro Minute? Was war denn das für ein "Premium Service"? Ich dachte, diese "Mehrwertdienste" wie früher 0190 gibt es schon lange nicht mehr.

    Du schreibst ja "Festnetz", also nicht mobil per Smartphone? Wenn dein Router IP-Telefonie protokolliert, kannst du dort prüfen, ob der angebliche Anruf tatsächlich von deiner Seite ausgegangen ist oder einfach nur ein Abrechnungsfehler bei o2 ist. Sollte ersteres der Fall sein, wurde wahrscheinlich dein Router gehackt.

    Einfach mal die Nummer auf dem Einzelverbindungsnachweis bei einer Suchmaschine eingeben. Häufig findet man dort solche Scam-Nummern. Man kann übrigens bei einigen Anbietern, z.B. der Telekom, einstellen, dass der Anschluss für solche kostenpflichtigen Dienste gesperrt ist.

    Deswegen habe ich ja die Überweisung mit den regulären Gebühren getätigt. Die Nummer ist eine deutsche Mobilnummer beginnend mit 0160. Wenn mein Router gehackt worden wäre, ist das natürlich genauso wenig =O

    prickelnd. Ich hatte mal vor Jahren sowas, als mein Amazon Konto gekapert wurde und unter meinem Namen Bücher zwar bestellt, aber natürlich nicht geliefert wurden. Ich bekam nur die Rechnung- Um die nicht zahlen zu müssen, musste ich zur Polizei, Anzeige erstatten. Mein Konto bekam ich nicht wieder. Das gibt es zwar immer noch, aber läuft wohl mit anderen Daten.

  • Ich bin mit o2 Festnetz und Internet über Jahre hin ganz zufrieden gewesen:. 29.90 Euro monatlich - da kann man nichts sagen.

    Beim Durchsehen meiner Kontobuchungen sehe ich statt 29,90 einen Betrag von 57,90. 8| Konsterniert forste ich die Einzelverbindungsnachweise durch und finde eine Summe um die 23 Euro für 2 Minuten angebliche Telefonaktivität, die ich aber nicht getätigt habe. Aber es stehen Uhrzeit und Telefonnummer mit dabei. Mein telefonischer Versuch O2 zu erreichen prallt selbstredend an der KI ab. :rolleyes:

    Also habe ich folgendes gemacht: Zuerst die Lastschrift mit den 57,90 von der Bank zurückgefordert. Zweitens ein Schreiben an O2 per Einschreiben geschickt, dass diese Forderung nicht gerechtfertigt sei.

    Kann man O2 noch mittels des total veralteten Kommunikationsverfahrens FAX erreichen? Wer eine Fritzbox hat, hat auch ein Faxgerät. Einschreiben ist teuer und bringt auch nicht mehr.

    29,90 + 23,00 = 52,90 und nicht 57,90.

    Ich frage mich, was da passiert ist?

    Wenn Du das schon nicht weiß, woher sollen wir das wissen?

    Die Rechnung und der Einzelverbindungsnachweis (natürlich anonymisiert hochgeladen) wären hilfreich.

    Rückbuchung mache ich nur höchst ungern und allenfalls auf den letzten Drücker. Du hast dafür 8 Wochen Zeit, in denen man mit einem normalen Geschäftspartner so etwas regeln kann.

    Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? :/

    Eine gute Bekannte hatte mal einen sog. butt c*ll, für den über 100 € berechnet wurden. Das hat damals einige Schreiberei gekostet, ist aber letztlich für sie gut ausgegangen.

    Die Nummer ist eine deutsche Mobilnummer beginnend mit 0160. Wenn mein Router gehackt worden wäre, ist das natürlich genauso wenig =O

    Solche Nummer stehen gern mal im Internet, es müßte auch in der Rechnung erkennbar sein, welche Firma oder Person dahintersteckt.

    Du bist am Zug!

    PS: Staun! Butt geht unzensiert durch, c*ll ist zensiert.

  • Hallo Achim, Fax geht nicht mehr - schon probiert. Teures Einschreiben für ein nicht getätigtes Gespräch! X( Hier der fragliche EN...

    Warum rufst du die Nummer nicht einfach mal an? Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass sich da jemand meldet, den du kennst. Teuer dürfte der Versuch nicht werden, lt. dem EVN zahlst du ca. 18,5 ct pro Minute ins Mobilnetz.

    Was allerdings etwas seltsam ist: wenn du aus Versehen die Wahlwiederholung oder Kurzwahl bei deinem Festnetztelefon betätigt hast, sollte nicht eine Verbindung von mehr als 2 Stunden zustande kommen. Entweder nimmt niemand den Anruf an, dann geht die Mailbox dran. In diesem Fall wäre es schon sehr ungewöhnlich, dass die Mailbox mehr als 2 Stunden für einen Anruf bereitstellt. Oder es nimmt jemand den Anruf an, wenn sich auf der Gegenseite aber niemand meldet, wird derjenige nach kurzer Zeit auflegen.

    Egal wie, es dürfte dir kaum möglich sein, gegenüber o2 nachzuweisen, dass von deinem Anschluss dieser Anruf nicht getätigt wurde. Somit bist du durch die Rücklastschrift und Überweisung des unstrittigen Betrages o2 noch 23,48 EUR schuldig. Das könnte übel ins Auge gehen. Die werden dir wohl erst Mahnungen schicken und falls du dann immer noch nicht zahlst, den Anschluss sperren. Ich würde den offenen Betrag anweisen und die Sache auf sich beruhen lassen.

    Um genau solche Überraschungen auf der Telefonrechnung zu vermeiden, habe ich einen Flatrate-Vertrag für Telefonie und Internet. Und sog. Mehrwertdienste habe ich gesperrt.

  • Das sind 2 Stunden und 6 Minuten und 16 Sekunden. Das sind keine 2 Minuten!

    Das sind rund 18 cent (netto? 🤔).

    Die Nummer die dort angegeben ist gibt es nicht im Internet. Also wohl kein spam. Willst du mal die Nummer unterdrückt anrufen? Also mit einem Handy mit flatrate wäre ratsam

    Update:

    Hab mal angerufen. War eine ältere Frau dran die nur "Hallo?" gesagt hat 🤷‍♂️

  • Das sind 2 Stunden und 6 Minuten und 16 Sekunden. Das sind keine 2 Minuten!

    Das sind rund 18 cent (netto? 🤔).

    Die Nummer die dort angegeben ist gibt es nicht im Internet. Also wohl kein spam. Willst du mal die Nummer unterdrückt anrufen? Also mit einem Handy mit flatrate wäre ratsam

    Update:

    Hab mal angerufen. War eine ältere Frau dran die nur "Hallo?" gesagt hat 🤷‍♂️

    Vielen Dank Joern und euch allen hier beteiligten - ich recherchiere nochmal im Router - 2 Stunden????

  • Hallo Achim, Fax geht nicht mehr - schon probiert. Teures Einschreiben für ein nicht getätigtes Gespräch! X( Hier der fragliche EN...

    Nicht zu viele Informationen auf einmal! Das verkürzt den Thread und führt viel zu schnell zu Antworten.

    Der 03.05.2024 war ein Samstag. An einem solchen kann man durchaus um kurz nach Mittag 2 Stunden ein Mobiltelefon anrufen. Ich habe in meinem Router Mobilnummern gesperrt und die relevanten Personen gebeten, Mobilnummern bitte von Mobiltelefonen anzurufen (die alle Pauschaltarife haben, somit zusätzliche Gespräche kein extra Geld kosten).

    Unter den heutigen Bedingungen ist es unsinnig, mit Betrugsabsicht eine Mobilnummer mit normaler Tarifierung anzurufen. Davon hat der Betrüger ja nichts, und eine betrügerische Umleitung lohnt heute auch nicht mehr.

    Die Nummer ist nicht im Internet bekannt, ein Mehrwertdienst ist das offensichtlich nicht, also spricht der Anschein dafür, daß Du dort wohl angerufen haben wirst (oder ein Mensch, der Zugang zu Deinem Telefon hat).

    Ich hätte die Buchung nicht zurückgeholt, sondern erstmal im eigenen Umfeld recherchiert. Wenn dabei nichts herausgekommen wäre, hätte ich mich vermutlich geärgert und gezahlt.

    Dein Einschreiben hat auch schon an die 4 € gekostet, das hat den Schaden schonmal vergrößert.

    Um genau solche Überraschungen auf der Telefonrechnung zu vermeiden, habe ich einen Flatrate-Vertrag für Telefonie und Internet. Und sog. Mehrwertdienste habe ich gesperrt.

    Da kommt dann einer und ruft über eine Rufumleitung die Bahamas an.

    Pauschaltarife sind allgemein üblich, aber diese umfassen bei Festnetzanschlüssen typischerweise nur Inlands-Festnetzanschlüsse (ohne Sondernummern). Bei Mobilverträgen (ab 5 €/Monat ...) sind typischerweise die Mobilverbindungen dabei. Deswegen habe ich ja (siehe oben) bei mir im Router die Mobiltelefonate gesperrt. Ausland m.W. auch.

  • Da kommt dann einer und ruft über eine Rufumleitung die Bahamas an.

    ??? Wie soll das denn funktionieren ???

    Pauschaltarife sind allgemein üblich, aber diese umfassen bei Festnetzanschlüssen typischerweise nur Inlands-Festnetzanschlüsse (ohne Sondernummern). Bei Mobilverträgen (ab 5 €/Monat ...) sind typischerweise die Mobilverbindungen dabei. Deswegen habe ich ja (siehe oben) bei mir im Router die Mobiltelefonate gesperrt. Ausland m.W. auch.

    Mein Tarif umfasst Flatrate von Festnetz und Mobil an alle Festnetz- und Mobilnummern in D. Ich habe einfach keine Lust darauf nachzudenken, welche Nummer ich mit welchem Telefon anrufen darf, damit es möglichst günstig ist.

  • Die Nummer die dort angegeben ist gibt es nicht im Internet.

    Dach klar weil der TE diese schon im Internet als Spam gemeldet hat.

    {Link vom Mod entfernt)}

    2 Stunden????

    Ja 2 Stunden steht doch bei Dauer: 02:06:16. Welche Einheiten sind dass denn deiner Meinung wenn nicht Stunden:Minuten:Sekunden? Telefonanrufe werden sicherlich nicht in hundertstel Sekunden abgerechnet.

    Deswegen Steht auch bei Takt 02:07:00: weil du einen 60/60 Takt hast daher du zahlst pro angefangen Minute.

    Ich stell mir gerade die Frage, ob der TE nun nicht die Telefonummer seiner/ihrer Mutter im Internet gepostet und als Spam gemeldet hat?

  • marinasala Hast Du die Nummer einfach mal angerufen? Es ist ja offenbar eine ganz normale Handynummer. Wenn jemand drangeht, den Du kennst, spricht viel dafür, dass Du auch das Gespräch auf der Rechnung getätigt hast.

    Das sind 2 Stunden, 6 Minuten und 16 Sekunden. Sicher, dass Du da nicht mal mittags länger mit einer Freundin oder Verwandten telefoniert hast?

    Was für einen Tarif hast Du? Sind Mobilnummern da nicht inklusive?

  • Dass kommt davon wenn man seinen Tarif seit Jahrhunderten nicht mal anpasst.

    O2 hat schon seit einigen Jahren sowohl mobil als auch die Festnetz flat inklusive…

    Und sofern du Mobilfunk Kunde dort bist, bekommst du auch weiterhin für 30€ deine 100mbit vdsl Leitung.

  • Da kommt dann einer und ruft über eine Rufumleitung die Bahamas an.

    ??? Wie soll das denn funktionieren ???

    Über einen Router-Hack. Eine Fritzbox beispielsweise kann selber Telefonverbindungen aufbauen. Das können Hacker ausnutzen (und haben es in der Vergangenheit bereits), in dem sie sich über eine Rufumleitung entweder eigene Gespräche ins Ausland von ihrem Opfer bezahlen lassen oder Telefonverbindungen zu Nummern aufbauen, die extra kosten, an deren Anruf sie also Geld verdienen. Eine sinngemäße Masche ist das Berechnen von sog. butt c*lls, von den ich oben schon geschrieben habe.

    Beides scheint im vorliegenden Fall nicht vorzuliegen. Die TE hat offensichtlich eine ganz normale Verbindung zu einer ganz normalen Mobilfunknummer aufgebaut und dann stundenlang telefoniert.

    Ich hatte hier mal einen ähnlichen Fall: Ich hatte einen ausländischen Jugendlichen als Gast im Haus, der offensichtlich sein Prepaid-Handy leertelefoniert hat. Also hat er mein Festnetztelefon genommen und stundenlang weitertelefoniert. Ich habe mich angesichts der Rechnung auch erst gewundert, aber dann schnell die richtigen Schlüsse gezogen. So etwas ist natürlich Mißbrauch der Gastfreundschaft, so etwas macht man nicht in einem fremden Haus. Soll aber vorkommen, das Menschenleben ist schließlich farbig.

    Mein Tarif umfasst Flatrate von Festnetz und Mobil an alle Festnetz- und Mobilnummern in D. Ich habe einfach keine Lust darauf nachzudenken, welche Nummer ich mit welchem Telefon anrufen darf, damit es möglichst günstig ist.

    Ich lese gerade, daß bei O2 die Mobiltelefonate im Tarif mit drin sind. Soweit ich es überblicke, ist O2 diesbezüglich der einzige Anbieter. Bei anderen Anbietern kosten Mobiltelefonate Aufpreis. Typischerweise werden über Festnetzanschlüsse völlig aus der Zeit gefallene 20 ct/min verlangt, teilweise kann man für 5 oder 10 €/m Mobiltelefonate dazubuchen. Fürs gleiche Geld bekommt man einen Mobilfunktarif (den der Mensch von heute ohnehin braucht), in dem neben den nötigen Daten auch die Mobiltelefonate einbegriffen sind.

    Das ist ein schlichtes Rechenexempel. Wozu sollte ich zu meinem Festnetztarif kostenpflichtig eine Mobiltelefonpauschale dazubuchen, wenn mein Handy das ohnehin schon dabei hat?

    Ok: Du willst nicht darüber nachdenken, lieber bezahlst Du die z.B. 5 €/m extra. Kannst Du ja machen, ist Dein Geld.

    Mich wundert allerdings, daß man marinasala das Mobiltelefonat berechnet hat. Sie ist ja gerade bei dem Anbieter, bei dem als einzigem typischerweise die Mobiltelefonate vom Pauschaltarif abgedeckt sind. Möglicherweise hat sie einen alten Tarif, bei dem das eben noch nicht der Fall ist. Manche Anbieter stellen ihre Kunden automatisch um, wenn sie leistungsfähigere Tarife zum gleichen Preis anbieten, andere Anbieter lassen die alten Kunden im alten, gleich teuren, aber halt weniger leistungsfähigen Tarif. Da muß marinasala also mal recherchieren und ggf. nachhaken.

    Mit ihrer unüberlegten Rückbuchungsaktion hat sie sich aber vermutlich keine Freunde geschaffen.