Kostenlose Barclay Visa Karte ( Pflicht zum Wechsel auf eine gebührenpflichtige Karte)

  • Ich bin seit 2013 bei Barclays, habe aber kein solches Angebot bekommen.

    Offensichtlich gibt es Kunden, von denen Barclays sich trennen will bzw das Vertragsverhältnis ändern will.

    Die bekommen ungebeten eine kostenpflichtige Platin Card?

    Bei anderen Kunden ändert sich aber wohl schlicht nichts.

    Vllt haben diese zu wenig Umsatz generiert, jene hingegen ausreichend?

    Ist da eine Strategie bekannt bzw erkennbar?

  • simplay19 , du wirst mit deiner aktuellen Verdrängungstaktik das Unvermeidbare nur aufschieben und es am Ende vermutlich sogar nur schlimmer machen.

    Natürlich hast du in ein paar Punkten absolut recht:

    Ja, du hast einen gültigen Vertrag mit Barclays über eine kostenlose, schwarze Visa

    Ja, Barclays kann dich nicht ohne Zustimmung auf ein anderes, kostenpflichtigen Produkt umstellen

    Ja, es gibt ein 14-tägiges Widerrufsrecht


    Allerdings vergisst du ein paar Punkte.

    Unternehmen dürfen natürlich ihre Produktpalette regelmäßig prüfen und alte Produkte aus dem Programm schmeißen

    Verträge dürfen in der Regel immer von beiden Seiten gekündigt werden, sprich auch Barclays hat ein Kündigungsrecht


    Du kannst natürlich der aktuellen Vertragsänderung widersprechen, was du auch getan hast. Die langen Antwortzeiten von Barclays lassen darauf schließen, dass die ihrem eigenen Kundendienst mit der neuen Karte ein Ei ins Nest gelegt haben. Da trifft gerade ein massives Anfragevolumen auf wohl viel zu wenig Mitarbeiter. Irgendwann wird auch jemand deinen Widerruf bearbeiten. Die Folge wird aber wohl sein, dass Barclays dir einfach die alte und die neue Karte kündigt. Und so eine vom Anbieter gekündigte Karte soll sich angeblich richtig gut im Schufa-Score machen (und auf den bist du dann plötzlich angewiesen, weil jetzt brauchst du definitiv eine neue Kreditkarte).


    An deiner Stelle würde ich schlicht und ergreifend machen, was die viele andere auch schon geraten haben. Sieh dir den Markt an und guck, welche kostenlose Kreditkarte deine Anforderungen erfüllt. Wenn es keine gibt, musst du halt abwägen. Entweder verzichtest du auf einzelne Bausteine oder du musst zwangsläufig ein paar Euro für die Karte zahlen. Und früher oder später wirst du dich Ann definitiv damit auseinandersetzen müssen. Wenn du Pech hast, kurz vorm nächsten Urlaub, bei dem du die Karte unbedingt benötigst.

    Und noch zum Versicherungspaket. Mit wäre es sch**ß egal, ob da ein Versicherungspaket dabei ist oder nicht. Ich brauche es nicht, aber wenn die Karte meine Anforderungen erfüllt und dann da dieses Versicherungspaket dabei ist, so what. Das ist für mich doch kein KO-Kriterium, zumal es mich ja nicht schlechter stellt.

  • Offensichtlich gibt es Kunden, von denen Barclays sich trennen will bzw das Vertragsverhältnis ändern will.

    Die bekommen ungebeten eine kostenpflichtige Platin Card?

    Bei anderen Kunden ändert sich aber wohl schlicht nichts.

    Vllt haben diese zu wenig Umsatz generiert, jene hingegen ausreichend?

    Ist da eine Strategie bekannt bzw erkennbar?

    Ich bekomme von Barclays lediglich Kreditangebote per Post, die ich natürlich nicht in Anspruch nehme.

  • Rein aus interesse: was heißt alle Nase lang konkret, von was für Konten reden wir genau und was hast du denn für einen aktuelle Score?

    Bonitätsabfragen wegen Girokonten werden in der Regel ja nur 12 Monate gespeichert.

    Wenn man nicht überziehen kann, gibt es ggf. ja gar keine Abfrage

    Daher ist das so lapidar dahingeworfen, nicht sehr aussagekräftig.

  • Wie geschrieben: ich habe keine Probleme und kenne auch meinen Score nicht (wofür auch?). Mich wundert nur, dass in den Diskussionen z.B. bereits bei einer Kontoneueröffnung oder zusätzlichen Kreditkarte vor den Auswirkungen auf den Schufa-Score gewarnt wird.

  • Mach doch mal bei allen deutschen Banken die ein "richtiges" Girokonto mit der Möglichkeit der Kontoüberziehung anbieten, innerhalb von 12 Monaten ein neues Girokonto auf und wir sprechen uns noch einmal.

    Zumal hier nicht vor dem Schufascore bei einer zusätzlichen Kreditkarte gewarnt wird, sondern von dem Schufascore bei einer Kündigung der Kreditkarte durch den Kartenanbieter.

    Aber selbst eine zusätzliche Kreditkarte senkt den Schufascore für 12 Monate um irgendwas zwischen 0,5 und 1 Punkt, basierend auf persönlicher Erfahrung.

    Zumal deine Aussage halt nichtssagend ist, da es Konten mit und ohne Schufaabfrage gibt und alle Nase lang ein recht dehnbarer Begriff ist.

  • Hallo Forumsfreunde

    da ich zufällig seit vielen Jahren intensiver Nutzer der BARCLAy-Visa-Goldcard via Eurwings bin mit 5-stelligen Monatsumsätzen kann ich bisher mich nur positiv zur Karte und zur Abrechnung äußern.

    Barclay erhöht im Laufe der Zeit je nach Umsatz den Kreditrahmen.

    Ich vermute mal ich liege da inzwischen bei 10 oder 20.000 Euro monatlich.

    Wenn ich vor einem längeren Auslandsaufenthalt weiß es könnte teuer werden, (Flüge buchen, manchmal firstclass oder business, Mietwagen, Hotels, Designergeschäfte, Einladungen usw. ) dann überweise ich einfach vor Reiseantritt einen größeren Betrag auf das Konto, z.B. 20 Teuro. Zusammen mit dem Kreditlimit von z.B. 10 Teuro ist dann der Verfügungsrahmen bereits 30 Teuro für 1 Monat-

    Diese sogenannte Guthabenüberweisung geht nicht bei jeder Karte.

    Zum Beispiel bei der von Asna genannten Karte von Hanseatik schon mal gar nicht.

    die lassen keine Guthabenüberweisungen zu.

    Sie hoffen eher auf Kreditkunden und Ratenzahlkunden wenn das Limit nicht reicht. Das Limit bei Hanseatik ist nur 2.000 Euro und nur mittel mühseliger Bankauskunft und Referenz und Prüfung zu erhöhen. Daher ist diese Karte nur für alltäglichen Kleinkram Parkhaus, mal Restaurant geeignet aber nicht für richtige Einkäufe oder gar Flug und Hotel oder Mietwagenbuchungen

    Für mich ist Barclay in Verbindung mit Eurwings erste Wahl.

    Das besonders interessante für mich: Bei dieser Karte werden pro Umsatz bestimmte Beträge bei Miles&More gutgeschrieben. Daher kann man dort oft bei Flügen ein kostenloses Upgrade machen u.B. von Holzklasse zu Business oder zu Firstclass nur auf Grund des Meilenguthabens.

    Wenn schon Barclay Card dann die mit der Eurwings-Verbindung.

    Viele Grüße McProfit

  • Ich persönlich finde Kreditkarten, wo man auf das Gutdünken einer Bank warten muss, bis der Kreditrahmen erhöht wird, mehr als störend. Meine Hauptkreditkarte ist die Consorsbank Gold Card (Visa). Ich bezahle 9 € im Monat, da sind dann noch ein paar ganz nette Versicherungen dabei. Gibt's inzwischen wohl auch kostenfrei, dann aber ohne diese Versicherungen.

    Der Schöne dabei ist, dass ich den Kreditrahmen täglich selbst anpassen kann. Natürlich habe ich einen Standard-Kreditrahmen eingestellt, der mir für den täglichen Bedarf gut ausreicht, vor einem Urlaub kann ich diesen aber auch noch mal gehörig nach oben korrigieren...

    "Die Freiheit nehm' ich mir" war früher mal der Slogan von Visa, dazu passt eine unflexible Handhabung des Kreditlimits nicht, würde ich sagen...die Karte ist ein Werkzeug für ich, sie soll das tun, was ich brauche...

  • aber nicht für richtige Einkäufe oder gar Flug und Hotel oder Mietwagenbuchungen

    Mein letzter Mietwagen hat gerade mal 700€ gekostet für 2 Wochen. Bei meiner letzten Auto mietung hätte ich sogar Mietpreis und Kaution mit 2 verschiedenen Karten zahlen können. (Anbieter war europcar)

    Mein letzter Wochen Einkauf war für nichtmal 100€ zu bekommen.

    Flüge kann ich mit einer Debit Karte bezahlen, da braucht es die Kreditkarte nicht.


    Gut bei einem Hotel Aufenthalt kommt es drauf an wie lang man unterwegs ist und was man erwartet, 3 Wochen Urlaub in Japan oder Europa können die 2000€ schonmal sprengen, wer nur ne Woche Urlaub macht kommt mit unter 1000€ durchaus aus, Hotels lassen sich auch online buchen, mit einer Debit Karte, es ist nicht immer Erforderlich eine Credit Card hierfür zu verwenden.


    Weswegen ich diese ü gerne empfehle ist, weil diese keine Jahresgebühren hat. Im Gegensatz zu einer Miles & More Karte.

    Hier im Forum würden wahrscheinlich mehr Menschen von der Visa Payback für 29€/Jahr profitieren wenn es etwas mir cashback sein sollte.

    Es gibt von Payback auch eine kostenfreie Amex (allerdings wird Amex an vielen Stellen nicht akzeptiert)


    Für die meisten Menschen werden 2000€ an Kreditrahmen ausreichen.


    Ich selber habe wenn ich Reise Zugriff auf diverse bezahl Optionen, Hanseatic Visa, revolut debit, Mastercard der TF Bank (auchtung manueller Ausgleich, nur Teilzahlung automatisch), Amex Payback ohne Jahresgebühren (nur seltenst im Einsatz die Konditionen sind im nicht € Raum schlecht)

    Da ich wie du auch zu den vermögenderen Menschen zähle hab ich aber auch eine premium Karte:

    Visa Santander bestcard Premium (75€/jahr wenn man ein Giro Konto dort hat)

  • Was habt ihr ständig für Schufa-Probleme? Ich eröffne alle Nase lang irgendwelche neue Konten, kündige sie oder wechsle die Kreditkarte. Hatte noch nie irgendwo das geringste Problem.

    Wie schon von corsa geschrieben geht es hier nicht um den einfachen Antrag auf eine neue Kreditkarte und die selbstdurchgeführte Kündigung der alten.

    Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen "der Kunde hat gekündigt" und "der Anbieter hat gekündigt". Da werden Banken hellhörig, da diese Info bei der Schufa-Abfrage ebenfalls übermittelt wird. Da geht es auch nur bedingt um den allgemeinen Score, entscheidender ist hier der spezifische Branchenscore. Und wenn eine anfragende Stelle die Info bekommt "Kreditkarte durch Anbieter gekündigt", dann überlegt sich der potentielle neue Anbieter mehrmals, ob er diesen Kunden wirklich haben will.

    Ähnlich extrem (wenn nicht sogar noch schlimmer) ist es bei Versicherungen. Wenn du einen neue Versicherung benötigst, weil dich deine alte gekündigt hast, bekommst du deutliche Aufschläge oder wirst gar nicht erst als Kunde angenommen. Daher auch der Hinweis auf fast allen Verbraucherseiten im Internet, dass man bei einer Kündigung durch den Versicherer (aus welchem Grund auch immer) mit diesem direkt sprechen und anfragen sollte, ob er die Kündigung nicht zurücknehmen kann, wenn du selber kündigst.

    Anderes Beispiel ist das Arbeitsleben. Auch da mach es einen Unterschied, ob dich dich aus einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis bei einem anderen Arbeitgeber bewirbst oder weil du von deinem vorherigen AG gekündigt wurdest. Da will der neue AG zumindest auch mal wissen, was der Grund der Kündigung ist (also betriebsbedingt oder nicht).

  • Hallo Asna

    Was sich jetzt bei der Diskussion bestätigt hat:

    Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden welche Karte und welcher Anbieter am besten zu seinem persönlichen Lebensstil passt.

    Für mich ist eben das wichtigste Kriterium eine Guthabenaufladung für den Fall dass das Limit voraussichtlich nicht reichen könnte, Betonung liegt auf KÖNNTE.

    Es gibt auch gerade bei längeren Reisen oft Unvorhergesehenes.

    Mir wurde in meinem Leben (zufällig in Frankreich) schon 2 mal das Auto gestohlen, einmal vor vielen Jahren ein Porsche 911 auf dem Hotelparkplatz in Südfrankreich und einmal eine Jaguar-Limousine vor rund 20 Jahren auf dem Flughafenparkplatz in Paris wo ich für eine Reises in die französischen Antillen mit dem Auto von Stgt nach Paris gefahren bin und dort 3 Wochen geparkt habe.

    Ich hatte auch schon mal eine überraschende Zahnbehandlung bei einem Zahnarzt in CANNES Südfrankreich für mal ruck zuck 1.600 Euro.

    Auch Mietwagenfirmen haben oft sehr unterschiedliche Anforderungen an die Kreditkarte und blockieren oft eine relativ hohe Kaution auf der Karte. Prepaid Karten werden bei Buchungsbeginn meist nicht akzeptiert

    Ich habe Euch noch viele Beispiele wo es immer von Vorteil ist wenn man vor Reiseantritt mit einer Überweisung auf das Kartenkonto eine Guthabenaufladung machen kann.

    Dann kann man im Fall der Fälle über dieses Guthaben PLUS Kreditrahmen verfügen, also statt beispielweise 10.000 Euro auch über 20 oder 30.000 oder wer will auch 50.000

    Das Guthaben wird meines Wissens nach sogar (minimal) verzinst.

    Und wohlgemerkt, mit einer Guthabenüberweisung ist das Geld ja nicht weg, es ist lediglich von einem Konto auf das andere umgebucht.

    Wenn man dieses Geld dann wie meist der Fall DOCH NICHT braucht, dann werden davon eben in Zukunft die künftigen Ausgaben erst abgebucht bevor der Kreditrahmen greift.

    Aber wie gesagt, jeder hat eine andere Situation und andere Kriterien.

    Ich bin hier nicht repräsentativ mit meinen demnächst 80 Jahre. Es schadet aber nichts wenn man sieht dass es es eben auch Menschen gibt, die eine andere Sicht auf die Dinge haben und die meisten Empfehlungen hier oft auf sich selbst bezogen sind.

    Viel Glück bei der Auswahl. Viele Grüße McProfit

  • Ich bekomme von Barclays lediglich Kreditangebote per Post, die ich natürlich nicht in Anspruch nehme.

    Vielen Dank!

    Es bleibt wohl ein Geheimnis, nach welchen Kriterien Barclays einen Teil des Kundenstamms unbehelligt lässt, während andere (auch Finanztip zu Folge) mit Vertragsänderungen konfrontiert werden.

  • Da ich zufällig seit vielen Jahren intensiver Nutzer der BARCLAY-Visa-Goldcard via Eurowings bin mit 5-stelligen Monatsumsätzen, kann ich bisher mich nur positiv zur Karte und zur Abrechnung äußern.

    So unterschiedlich ist das Leben der Menschen! Ich könnte mir vorstellen, daß ich über meine Kreditkarte(n) in meinem ganzen Leben noch nicht soviel abgerechnet habe, wie Du in einem einzigen Monat durchschiebst.

    Barclay erhöht im Laufe der Zeit je nach Umsatz den Kreditrahmen.

    Ich vermute mal ich liege da inzwischen bei 10 oder 20.000 Euro monatlich.

    Klar! Gerade bei einem Vielabrechner wäre es ja unglücklich, wenn er etwas zahlen will und das eines zu engen Limits wegen nicht kann. Und Du bist ja ein seriöser Zahler und zahlst Deine vergleichsweise hohe Rechnung immer pünktlich.

    Man kann das Limit abfragen, aber das ist natürlich Kleinkram, um den sich ein Mann von Welt nicht kümmert. :)

    Wenn ich vor einem längeren Auslandsaufenthalt weiß, es könnte teuer werden, (Flüge buchen, manchmal Firstclass oder Business, Mietwagen, Hotels, Designergeschäfte, Einladungen usw. ) dann überweise ich einfach vor Reiseantritt einen größeren Betrag auf das Konto, z.B. 20 T€. Zusammen mit dem Kreditlimit von z.B. 10 T€ ist dann der Verfügungsrahmen bereits 30 T€ für 1 Monat.

    Diese sogenannte Guthabenüberweisung geht nicht bei jeder Karte.

    Stimmt. Andererseits bucht man die Flüge (die einen Gutteil der Urlaubskosten ausmachen) von zuhause aus, den Mietwagen sinnvollerweise auch (gerade als Schwabe!) und möglicherweise auch das Hotel. Bleiben im Urlaub nur noch die Designergeschäfte, die Einladungen usw.

    Manche Karten lassen Guthabenüberweisungen zu, manche nicht. Manche lassen es zu, daß man das Geld hinterher wieder wegholt, bei anderen kann man das Geld nur mit der Kreditkarte ausgeben. Kein Problem für konsumfreudige Leute, die auch zuhause viel per Kreditkarte zahlen. Sehr wohl ein Problem für Leute mit geringen Konsumausgaben (denn die meisten Ausgaben gehen bei den meisten Leuten vom Konto weg, etwa die Miete mit allem Drum und Dran, die Versicherungen, die Spar- oder/und Kreditraten).

    Sie hoffen eher auf Kreditkunden und Ratenzahlkunden wenn das Limit nicht reicht.

    Eigentlich nicht. Das Limit hat mit dem Kredit nichts zu tun.

    Das Limit ist praktisch das Dispolimit: So viel Geld gibt Dir die Kreditkartenfirma als Kredit.

    Die Kreditkartenfirmen hoffen darauf, daß ein Kunde seine Rechnung nicht (oder nicht vollständig) bezahlen kann. Dann fallen nach einer gewissen zinsfreien Zeit horrende Zinsen an (z.B. 20%). Das lohnt sich dann für die Kreditkartenfirmen.

    Übrigens: Auch die Rückzahlungen wirken auf das Limit.

    Im ersten Monat holst Du die 2000 €, die Dir die Kreditkartenfirma gibt (Juhu!). Am Monatsende bekommst Du Deine Rechnung, die Du binnen 6 Wochen zinsfrei bezahlen kannst (und solltest). Zu diesem Zeitpunkt kannst Du mit dieser Kreditkarte schon nicht mehr bezahlen, weil das dahinterliegende Konto am Dispolimit ist. Wenn Du nach 6 Wochen Deine Rechnung nicht bezahlen kannst, bittest Du um Ratenzahlung und zahlst beispielsweise 100 €. Damit erholt sich Dein Kontostand von -2000 € auf -1900 €. Die Kreditkarte funktioniert wieder - aber nur bis 100 €, denn dann ist Dein Kontostand wieder bei -2000 €.

    Das weißt Du vermutlich alles nicht, weil Du a) ein sattes Limit auf der Karte hast und b) Deine Rechnung gleich bezahlst.

    Es ist übrigens auch möglich, den Kontostand des Kreditkartenkontos zwischendurch aufzufrischen, auch ohne, daß Du eine Rechnung bekommen hast.

    Müßte etwa der Mensch mit dem kleinen Kreditkartenlimit von 2000 € in Cannes zum Zahnarzt, der dann 1600 € von ihm haben wollte, so wäre diese Kreditkarte dann für den Urlaub wertlos, weil nämlich dann nur noch maximal 400 € drauf wären. Wenn man ihm aber nicht auch noch das Handy geklaut hat, kann er von seinem Girokonto per Online-Banking von Cannes aus z.B. 2000 € auf sein Kreditkartenkonto überweisen und so unter dem Monat sein Limit regenerieren.

    Läßt die Kreditkartenfirma keine positiven Salden zu, überweist sie das überzählige Geld zurück.

    Für mich ist Barclay in Verbindung mit Eurowings erste Wahl.

    Glücklich sind die Menschen, die in allen Lebenslagen stets die für sie optimale Lösung finden. Das hat nicht nur einen sachlichen, sondern auch einen psychologischen Aspekt. Ich erinnere mich an einen Freund, der sein Lebtag lang stets das optimale Auto fuhr: Anfänglich einen Cinquecento, dann einen Golf, dann einen Passat, schließlich einen geleasten 7er BMW.

    Das besonders interessante für mich: Bei dieser Karte werden pro Umsatz bestimmte Beträge bei Miles&More gutgeschrieben.

    Da kann man dann ja mächtig sparen. :)

    PS: Eigentlich ist sparen ja Geld beiseitelegen, und nicht etwa: Geld ausgeben für etwas, was man eigentlich überhaupt nicht braucht, das man nur deswegen kauft, weil der Händler einem einen Rabatt einräumt. Aber Du bist ja Schwabe, das weißt Du ja längst.

    :)

  • Liebe Achim Weiss

    ich gehe mal davon aus, dass Deine feinzüngiger Kommentar eine Ironische Meisterleistung war. Es war köstlich das zu Lesen.

    Allerdings immer im Bewußtsein, dass ich ja von Anfang an dick und fett betont habe, dass jeder Forumsfreund hier nun mal eine andere persönliche Lebenssituation hat und auch in eiem anderen Lebensabschnitt lebt.

    Es ist ja nicht verwerflich wenn man als 80jähriger mal darauf hinweist, dass es unglaublich viele Menschen gibt die in in einer anderen Welt leben, da bin ich sogar noch ein kleiner Fisch.

    Leider findest Du solche Menschen nicht in diesem Forum.

    Wenn das hier jedoch eine Neiddebatte werden sollte, dann verabschiede ich mich.

    Wie Du längst weißt bin ich ja auch nicht vermögend geboren sondern habe mit Glück, Fleiß, Risiko und evtl. auch Können nun mal das Vermögen aufgebaut. Andere sind auf der Strecke geblieben oder haben es gar nicht erst versucht.

    Wie Du längst weißt, habe ich ja auch noch ein wirklich klitzekleines Ferienhaus an der Cote dazur. Das sind wir übrigens am nächste Woche nach Ende der Hochsaison für 2 Monate.

    Wenn ich mich dort in der Nachbarschaft umschaue, da bin ich ein kleiner Wicht.

    Die Yachten liegen alle im 1 - 2-stelligen Millionenbereich, teurer als mein gesamtes nicht gerade kleines Depot. Vom Personal dort nicht zu reden.

    Die Häuser in meiner Nachbarschaft sind nicht viel anders, ab 5 Miol aufwärts bis ca. 40 Mioi. Du kannst mal bei immoscout nachseshen, (Haus-Suche St Tropez)

    In unserer Nachbarschaft ist übrigens die Villa GEISINI, besser bekannt als die "GEISENS" aus dem Fernsehen. Da wo letzten Monat eingebrochen wurde. Das Problem haben wir nicht, da ist unsere häusle nicht attraktiv genug.

    Ich habe in jungen Jahren übrigens die kurse im Handelsblatt nachgesehen. Es gab nohc kein Internet.

    a mir das tägliche Handelsblatt zu teuer war habe ich die Zeitung nach dem Nachsehen wieder ins Regal zurück gestellt. Damals hatte ich noch gar keine Kreditkarte.

    Du siehst ich bin auch nicht reich geboren, aber wenn Du mal in die Nähe meines Alters kommst stellst Du fest, dass der Kontostand unwichtiger wird, das konnte ich mir früher auch nicht vorstellen.

    Daher ist die Börse und das Forum hier für mich eher ein Gedächtnstraining um die Demenz möglichst hinauszuzögern oder zu vermeiden.

    Noch funktioniert alles.

    Viele Grüße von Deinem besonderen Forumsfreund McProfit

  • Die Kreditkartenfirmen hoffen darauf, daß ein Kunde seine Rechnung nicht (oder nicht vollständig) bezahlen kann. Dann fallen nach einer gewissen zinsfreien Zeit horrende Zinsen an (z.B. 20%). Das lohnt sich dann für die Kreditkartenfirmen.

    Nun bin ich doch etwas irritiert. Seit über 40 Jahren verwende ich Kreditkarten und habe nicht ein einziges Mal eine Rechnung bekommen. Einmal im Monat wird der auf der Kreditkarte aufgelaufene Betrag von meinem Girokonto abgebucht. Sollte diese Lastschrift zurückgehen, hätte ich wohl ein echtes Problem.

    Den von dir beschriebenen Ablauf kenne ich nur aus USA, wo eine Kreditkarte tatsächliche eine im wörtlichen Sinne ist. Dort ist das Geschäftsmodell eben, dass die Leute ihre Schulden auf der Kreditkarte gegen Berechnung hoher Zinsen abstottern, weil sie die nötige Knete für die sofortige Bezahlung nicht haben. Ist es möglich, dass dieses Business Modell sich auch in Deutschland ausgebreitet hat, vornehmlich in Form der in diesem Foren ach so beliebten "Kostenlos"-Karten?