Das ist fast wie bei "EM":
Der eine versteht darunter Emerging Markets. Der andere Edelmetalle und ein anderer Europameisterschaft 😅
Das ist fast wie bei "EM":
Der eine versteht darunter Emerging Markets. Der andere Edelmetalle und ein anderer Europameisterschaft 😅
Das kommt davon, wenn man alles abkürzt
Der Aküfi halt.
AküV (Abkürzungsverzeichnis):
SC - Small Caps
SL - SchwellenLänder ?
SW - ?
AküV (Abkürzungsverzeichnis):
SC - Small Caps
SL - SchwellenLänder ?
SW - ?
Vertippt. s.o.
Ich plädiere auch für einen Small Cap ETF.
(und finde es erstaunlich wieviele hier sogar davon abraten, denn schaden tut es sicher nicht)
Ich kann Dir nur folgenden Blogbeitrag des alten Finanzwesirs empfehlen:
Was ist für die Depot-Rendite verantworlich? | Finanzwesir
Ob Du nun 10% Small Caps beimischt, zukünftig nur noch den MSCI ACWI IMI besparst oder nachts bei Vollmond um ein Lagerfeuer tanzt. Es wird langfristig nahezu nichts ausmachen.
Du bis mit einem MSCI ACWI ETF bereits hinreichend in die Anlageklasse 'Aktien' investiert.
Wenn Du unbedingt eine größere Diversifizierung willst, dann nimm eine weitere Anlageklasse in Dein Portfolio auf. Also z.B. Gold und/oder Anleihen. Ein Beimischung von 10% Gold korreliert ganz anders mit dem Aktienmarkt als 10% Small Caps.
Keep it simple, stupid.
Justmy2Cent
Zitat:
Sowohl den World, als auch die Schwellenländer gibt es in drei Varianten
Das ist ja jetzt mal geil !!!
Die IMI-Truppe als „Poser“ !!!!
Hammer.
Hoppla. Sorry, des sollte auch SL (Schwellenländer) heißen.
Das kommt davon, wenn man alles abkürzt
Mea Culpa!
Es macht natürlich wenig Sinn Abkürzungen zu verwenden, die nicht geläufig sind bzw. die man sich selbst gerade aus Schreibfaulheit ausgedacht hat.
denn schaden tut es sicher nicht
In den letzten Jahren hätte es schon geschadet.
Aber klar, die nächsten Jahre könnte es auch genau andersherum aussehen...
In den letzten Jahren hätte es schon geschadet.
Aber klar, die nächsten Jahre könnte es auch genau andersherum aussehen...
Kann man das nicht in Bezug auf die Schwellenländer auch sagen? Die Vorteile der Diversifikation sind ab dem ACWI-Level doch eher hypothetischer Natur, oder?
Die Aussage "Schwellenländer und/oder Small Caps könnten mal einen Renditevorteil bringen und dann hat man sie schon drin" ist doch auch nicht wirklich prognosefreier als die "vergangenen Entwicklungen, die keine Aussagekraft für die Zukunft haben".
Ich muss sagen, als ich mich vor drei Jahren für den ACWI entschieden habe, machten die zusätzlichen Schwellenländer für mich durchaus Sinn. Weltweite Streuung, der reine MSCI-World sei eigentlich kein Welt-ETF. Wenn man dann schaut, welche Länder zu den Schwellenländern gehören wie Indien, China, Südkorea oder auch Taiwan.
Auch damals sprach man vom Klumpen USA.
Dann aber noch die kleinen Länder dazuzunehmen, schien mir dann als überzogen.
Ich weiß leider nicht mehr, ob ich mir den Performance-Unterschied der drei Welt-ETFs angesehen habe, vielleicht hätte ich mich dann doch für den der Industrie-Länder entschieden.
Aber auch aus dem Grund würde ich auch heute noch nicht den IMI nehmen.
ACWI ist für mich der logischste Welt-ETF. Wenn man an das Grundprinzip glaubt, der IMI überzieht es für mich.
Daher versteh ich auch nicht, warum Finanztip den neuerdings empfiehlt. Vielleicht um die Leute einzufangen, die zu viel Sorge vor dem weltweiten Geschehen, besonders in der USA haben. Denn ganz grob betrachtet, laufen alle drei Indizies ja sehr ähnlich.
Kann man das nicht in Bezug auf die Schwellenländer auch sagen? Die Vorteile der Diversifikation sind ab dem ACWI-Level doch eher hypothetischer Natur, oder?
Die Vorteile der Diversifikation sind nie hypothetischer Natur. Irgendwann erreicht man aber den Grenznutzen der Diversifikation innerhalb einer Anlageklasse.
Wenn ich schon lange Jahre in den MSCI World oder den MSCI ACWI installiert bin und ein beträchtliches Aktienvermögen aufgebaut habe, sollte ich eher darüber nachdenken aus Gründen der Diversifikation eine weitere Assetklasse hinzuzunehmen.
Die Aussage "Schwellenländer und/oder Small Caps könnten mal einen Renditevorteil bringen und dann hat man sie schon drin" ist doch auch nicht wirklich prognosefreier als die "vergangenen Entwicklungen, die keine Aussagekraft für die Zukunft haben".
Rendite ist etwas völlig anderes als Diversifikation! Im Aktienumfeld ist die Diversifikation sogar nachteilig, wenn ich nur die reine Rendite betrachte. Die beste Rendite erziele ich nachweißlich, wenn ich nur in einige wenige Unternehmen investiere. Ich muss diese Unternehmen halt nur finden.
Und wenn ich heute zu minimalen Kosten mit einem Finanzprodukt in nahezu den gesamten Aktienmarkt investierten kann, warum sollte ich dass dann nicht tun? Und zwar ab dem ersten Tag der Investorenlaufbahn?
ACWI ist für mich der logischste Welt-ETF. Wenn man an das Grundprinzip glaubt, der IMI überzieht es für mich.
Daher versteh ich auch nicht, warum Finanztip den neuerdings empfiehlt. Vielleicht um die Leute einzufangen, die zu viel Sorge vor dem weltweiten Geschehen, besonders in der USA haben. Denn ganz grob betrachtet, laufen alle drei Indizies ja sehr ähnlich.
Ich finde den FTSE All World genau so logisch.
Oder einen Amundi Prime All World, sogar noch logischer, da die geringsten Kosten aller All World-ETF. Wenn nur Amundi nicht wäre.
Warum sollte man nicht den breitmöglichsten Aktienindex nehmen, wenn die Kosten sehr ähnlich sind?
Und wenn ich heute zu minimalen Kosten mit einem Finanzprodukt in nahezu den gesamten Aktienmarkt investierten kann, warum sollte ich dass dann nicht tun?
Das ist ja (fast) genau meine Frage: Warum sollte ich das tun, wenn es den MSCI World gibt?
Daher versteh ich auch nicht, warum Finanztip den neuerdings empfiehlt.
Möglicherweise, weil die Redaktion den „Kult“ (bitte jetzt nicht falsch verstehen) um den „IMI“ hier mitverfolgt.
Wenn die Deutsche Bank sowas mit TER 0,15 % bei Xtrackers herausbringen würde, könnte SPDR einpacken.
Das ist ja (fast) genau meine Frage: Warum sollte ich das tun, wenn es den MSCI World gibt?
Weil der MSCI World eben nur einen Teil des Aktienmarktes abbildet. Und ich will idealerweise ein Produkt haben, mit dem ich idealerweise die nächsten 30-50 Jahre investiert sein kann.
Wer weiß schon, wo die Schwellenländer in 30-50 Jahren wirtschaftlich stehen. Ich beurteile die Zukunftsaussichten einiger Länder der EM durchaus positiver als die Zukunftsaussichten europäischer Staaten (Zugang zu Rohstoffen, Demografie).
Weil der MSCI World eben nur einen Teil des Aktienmarktes abbildet. Und ich will idealerweise ein Produkt haben, mit dem ich idealerweise die nächsten 30-50 Jahre investiert sein kann.
Wer weiß schon, wo die Schwellenländer in 30-50 Jahren wirtschaftlich stehen. Ich beurteile die Zukunftsaussichten einiger Länder der EM durchaus positiver als die Zukunftsaussichten europäischer Staaten (Rohstoffe, Demografie).
Genau, wer weiß das schon, mein Reden. Also eigentlich noch weniger prognosefrei als auf die Vergangenheit zu schauen.
Wenn die Deutsche Bank sowas mit TER 0,15 % bei Xtrackers herausbringen würde, könnte SPDR einpacken.
Ob das wirklich wegen der 0,02 Prozentpunkte so wäre?
Es würde auf jeden Fall lange dauern, bis FT die Empfehlung aussprechen würde.
Schließlich müssen Empfehlungen entsprechend lang am Markt sein + ein gewisses Volumen aufweisen.
Wenn die Deutsche Bank sowas mit TER 0,15 % bei Xtrackers herausbringen würde, könnte SPDR einpacken.
Das würde ich sogar sehr begrüßen. Dann hätte man einen 2. Anbieter als Diversifikationsmöglichkeit für den Index!
Und ist weiß wirklich nicht was Ihr so habt. Finanztip empfiehlt genau so den Vanguard FTSE All World. Der Finanzmarkt bzw. die Produkte entwickeln sich halt weiter.
Bei Anbieter XYZ kommen neue Produkte, bei Anbieter ZYX werden die Kosten gesenkt. Ist doch nur gut für uns alle.
PS: Ich habe auch noch MSCI World und MSCI EM in meinem Depot. Die werde ich auch behalten. Und wenn es in einigen Jahren einen super günstigen All World Klon von einem verlässlichen Anbieter gibt, hätte ich auch kein Problem mein Geld dort zu investieren.
Das ist ja (fast) genau meine Frage: Warum sollte ich das tun, wenn es den MSCI World gibt?
Weil die Gewinner von heute die Verlierer von morgen sind und die Verlierer von heute die Gewinner von morgen. Wir wissen nicht was die Zukunft bringt. Ich verweise mal spontan auf "deepseek". Viele sind, was KI betrifft, auf Google, Microsoft und Co. fixiert. Und dann meldet sich deepseek und kann das für einen Bruchteil der Kosten von Google, Microsoft und Co.
Deswegen möchte ich die Schwellenländer mit dabei haben. Eben den ganzen Kuchen als nur ein Stück. Denn auch in den Schwellenländer liegt Potential und die Unternehmen erbringen Leistung verteilt über den gesamten Globus. Dazu stellt dies auch noch eine Währungsdiversifikation dar neben den klumpigen USD und Euro, welche wir als deutsche Investoren vermutlich haben.
Auch hat es Monstermania bereits angemerkt: Rohstoffe etc.
Ich bin zwar für prognosefreies investieren aber ich bin mir sicher, dass die Welt in 30 Jahren eine andere sein wird als die, welche wir kennen. Wer weiß was mit China und Indien beispielsweise ist in 30 Jahren ? Alleine die Bevölkerungszahl würde einiges an Potential hergeben.
Weil der MSCI World eben nur einen Teil des Aktienmarktes abbildet. Und ich will idealerweise ein Produkt haben, mit dem ich idealerweise die nächsten 30-50 Jahre investiert sein kann.
Wer weiß schon, wo die Schwellenländer in 30-50 Jahren wirtschaftlich stehen. Ich beurteile die Zukunftsaussichten einiger Länder der EM durchaus positiver als die Zukunftsaussichten europäischer Staaten (Rohstoffe, Demografie).
Wahrscheinlich würde ein durch die Decke gehendes Schwellenland dann mit in den MSCI World eingehen, ebenso wie jetzige Industrieländer gekürzt oder ganz raus fliegen können. Nichts genaues weiß man nicht.