Steuertricks von Großunternehmen - tagesschau.de

  • Zitat

    Steuertricks von Großunternehmen

    Trickst BlackRock in der EU?

    Stand: 20.06.2025 06:05 Uhr

    Trickreiche Steuersparmodelle des US-Finanzriesen BlackRock bescheren der EU jedes Jahr Einnahmeverluste in zweistelliger Millionenhöhe. Das zeigt eine Studie, die dem ARD-Studio Brüssel und der Süddeutschen Zeitung exklusiv vorliegt.

    Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock ist auch in Sachen Steuerminimierung vorn dabei. Es sei ein aggressives, aber rechtlich zulässiges Steuermanagement, sagt der türkische Volkswirtschaftler Ceyhun Elgin. Der Professor von der Boğaziçi-Universität in Istanbul, der zuvor auch an renommierten US-Universitäten wie der Columbia University lehrte, hat eine Analyse erstellt. Die Studie zeige, dass BlackRock zur Steuervermeidung in der EU ausgeklügelte Strategien nutzt. ...

    Quelle

    Was ist davon zu halten? Mit welchen möglichen Auswirkungen in Zukunft ist ggf. zu rechnen?

  • Was ist davon zu halten? Mit welchen möglichen Auswirkungen in Zukunft ist ggf. zu rechnen?

    Ich zitiere einmal den entscheidenden Satz.

    Zitat

    Es sei ein aggressives, aber rechtlich zulässiges Steuermanagement, sagt der türkische Volkswirtschaftler Ceyhun Elgin.

    Wenn sich also die Steuergesetzgebung in der EU nicht ändert, wird sich daran so schnell nix ändern. :/

  • Müßig.

    Letztendlich müsste die Empfehlung am Ende des Artikels (und der Studie) umgesetzt werden.

    Warum sollte Black Rock ohne Not etwas ändern?

    Ok, alle könnten auf den Kauf von ishares-ETF verzichten. Findet ja auch schon teilweise statt, aber nicht aus diesem Grund, sondern aufgrund der Tatsache, dass es ein amerikanisches Unternehmen ist.

  • Müßig.

    Letztendlich müsste die Empfehlung am Ende des Artikels (und der Studie) umgesetzt werden.

    Warum sollte Black Rock ohne Not etwas ändern?

    Ok, alle könnten auf den Kauf von ishares-ETF verzichten. Findet ja auch schon teilweise statt, aber nicht aus diesem Grund, sondern aufgrund der Tatsache, dass es ein amerikanisches Unternehmen ist.

    Ich meide BlackRock bzw. iShares seit jeher wegen zwielichtiger Geschäftspraktiken. Das ist nichts Neues.

  • Am besten man nimmt xtrackers, die gehören zur Deutschen Bank und die ist ja bekannt dafür, dass niemals nicht getrickst wird ;). Wenn es Lücken gibt, dann werden sie ausgenutzt. Und zwar von allen. Problem ist der Gesetzgeber, der Dank Lobbyismus zu langsam oder gar nicht reagiert.

  • Moin,

    mit Verlaub: das ist ein alter Hut - das machen alle Grosskonzerne in der EU so - IKEA, Starbucks, McDoof, Google, facebook, Amazon - you name it. Apple zum Beispiel zahlte in der Vergangenheit in der EU keine 2% Steuern.

    Die ehemalige EU-Wettbewerbskommissarin Vestager hat jahrelang prozessiert, damit Apple an seinem europäischen Firmensitz in Cork (Republik Irland) fällige Steuern zahlt. Die Iren wollten das Geld nicht haben weil sie Angst hatten, dass Apple dann den Firmensitz in Irland aufgibt. Am Ende hat Margrethe Vestager im Herbst vergangenen Jahres den Prozess gewonnen:

    Apple & Google: EuGH bestätigt Milliardenstrafen
    EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat jahrelange Prozesse gegen Apple und Google gewonnen. Das höchste EU-Gericht zeigt den US-Konzernen ihre…
    www.handelsblatt.com

    Blackrock ist da nur einer unter vielen...

  • Ich finde es durchaus sympathisch am Forum, dass hie und da etwas Ironie eingestreut wird ... 8)

    Ja, meistens sogar gelungen und zum Glück häufiger als Relativierung und Whataboutismus ;)

    Aber im Prinzip habt ihr natürlich Recht, denn wie sagte mein Schwiegervater mal zu meinem kleinen Kind: „Ja, es gibt heute noch Piraten, die arbeiten aber bei der Bank.“

  • Weil es gerade zum Thema passt (u.A. Deutsche Bank).

    Moneyland - Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie - Die ganze Doku | ARTE
    "Moneyland" taucht tief ein in die Welt der Banken und beleuchtet die Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Ehemalige Banker, Whistleblower und…
    www.arte.tv

    Zwar etwas tendenziös, aber trotzdem ganz sehenswert.

    BTW: Natürlich ist das System nicht der Banker in der Filliale. Der ist auch nur der arme Wicht, der dort arbeitet.

  • Warum haben/hatten wohl Unternehmen Briefkästen im Kanton Zug und ihre Produktionen in der EU... Damit der Briefkasten den Blick auf den Zuger See genießen kann? Wohl nicht.

    Da mußt Du nicht mal bis in die Schweiz schauen.
    Das mit den Briefkästen gibt es auch in Deutschland.

    Gewerbe-Steueroasen in Deutschland - ein unfairer Wettbewerb?
    Wer als Unternehmer seine Gewinne vor hohen Steuern schützen will, muss nicht unbedingt auf die Cayman Islands auswandern. In Deutschland unterbieten sich die…
    www.ndr.de


    Und wenn wir es nicht mal in Deutschland schaffen einheitliche Steuergesetze zu schaffen...:/

  • Nicht die, die Regeln ausnutzen sind das Problem, sondern die, die sie so aufstellen, dass es eben möglich ist. Jeder kleine Handwerker, der sich nun über die bösen Großunternehmen aufregt würde direkt seine schwarzarbeitsutensilienbeherbergende Garage als Arbeitszimmer geltend machen, wenn er könnte. Und wer fährt bei der Pendlerpauschale gedanklich nicht noch 1-2x um den Block, bevor er am Arbeitsplatz ist?