Fuchs73 wieso immer alles unter vorgehaltener Hand?
Kritik sollte man auch offen aussprechen können, wenn jemand offensichtlich eine ziemliche Gratwanderung tätigt, so wie von Hr. Walz kritisiert.
Fuchs73 wieso immer alles unter vorgehaltener Hand?
Kritik sollte man auch offen aussprechen können, wenn jemand offensichtlich eine ziemliche Gratwanderung tätigt, so wie von Hr. Walz kritisiert.
Weil sich Finanzfluss dann gesichrswahrend hätte korrigieren können. So ist es natürlich ein Machtkampf und auch etwas erpresserisch. Du Fibanzfluss handeltst, oder wir machen weiter und werden vielleicht noch lauter.
Hier wurde ja auch schon gesagt, dass es der Walz vielleicht auch etwas übertreibt.
Und der braucht natürlich auch Contend, hat sich da jetzt n neues Thema rausgesucht. Sicher wird er auch weitere Videos von anderen Anbietern entsprechend kommentieren. Bis er dann mal selbst dran ist.
...auch weitere Videos von anderen Anbietern...
Der Unterschied ist ja, das Hartmut Walz AFAIK nicht plant in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen einzusteigen. Er will offenbar keine Finanzberatung oder einen ETF mit seinem Namen anbieten und, abgesehen von seinen Büchern, auch nix verkaufen.
Finanzfluss oder andere 'Finfluenzer' leben halt u.a. von den Einnahmen, die Sie mit Werbung oder gesponserten Links verdienen. Da dann jedem Interessenkonflikt aus dem Weg zu gehen ist extrem schwer. Vor allem auch, wenn das Unternehmen wächst. Da wollen die Mitarbeiter jeden Monat Ihr Geld. Da dann nicht im Hinterkopf zu haben, dieser Deal sichert die Gehälter für die nächsten 6 Monate ist schwer zu glauben.
Immer daran denken: Die dunkle Seite der Finanzwelt verfügt über wesentlich mehr finanzielle Mittel als die verbraucherorientierte Seite.
Der Unterschied ist ja, das Hartmut Walz AFAIK nicht plant in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen einzusteigen. Er will offenbar keine Finanzberatung oder einen ETF mit seinem Namen anbieten und, abgesehen von seinen Büchern, auch nix verkaufen.
Finanzfluss oder andere 'Finfluenzer' leben halt u.a. von den Einnahmen, die Sie mit Werbung oder gesponserten Links verdienen. Da dann jedem Interessenkonflikt aus dem Weg zu gehen ist extrem schwer. Vor allem auch, wenn das Unternehmen wächst. Da wollen die Mitarbeiter jeden Monat Ihr Geld. Da dann nicht im Hinterkopf zu haben, dieser Deal sichert die Gehälter für die nächsten 6 Monate ist schwer zu glauben.
Ja, Hartmut Walz ist eine "one man show", er hat keine Mitarbeiter, vermutlich auch keine großartigen laufenden Kosten. Vielleicht ein Büro, Hosting-Gebühren für die Website, aber das war's vermutlich auch schon. Bei Finanzfluss kommen schon allein mit den namentlich und mit Foto aufgeführten Mitarbeitern 27 Leute zusammen, siehe hier: Wer wir sind, was uns antreibt, fünf Stellen sind ausgeschrieben.
Und ja, sie schreiben zwar hier Folgendes: So verdienen wir Geld
ZitatUnser Partnerships-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion und führt einen strengen Auswahlprozess durch. Dabei prüfen wir Anbieter und Produkte auf Qualität und Relevanz für unsere Community. Zusätzlich bewerten wir potenzielle Werbepartner auch hinsichtlich ihrer finanziellen Stabilität, der Transparenz ihrer Geschäftsmodelle sowie ihrer Einhaltung von Rechts- & Compliance-Standards.
Unsere redaktionelle Berichterstattung bleibt neutral und unbeeinflusst – auch unseren Partnern gegenüber.
Aber ich vermute, wenn die Redaktion einen Anbieter oder ein Produkt zerreißt, war es das ganz schnell mit dem Sponsoring-Vertrag. Selbst wenn es keine unmittelbare Verknüpfung gibt, wird in einem solchen Fall der Anbieter den Werbedeal kündigen oder jedenfalls nicht verlängern. Das weiß natürlich auch die Redaktion.
Und ja, alle neutralen, verbraucherfreundlichen Ratgeber stoßen irgendwann auf das Problem, dass (a) alles gesagt ist (so komplex ist DIY-Geldanlage halt nunmal wirklich nicht) und (b) das Geld für Werbung und Kooperationen in erster Linie bei den Anbietern von provisionsgetriebenen, teuren, ungünstigen Produkten locker sitzt.
Der Unterschied ist ja, das Hartmut Walz AFAIK nicht plant in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen einzusteigen. Er will offenbar keine Finanzberatung oder einen ETF mit seinem Namen anbieten und, abgesehen von seinen Büchern, auch nix verkaufen.
Solche Vergleiche von Prof. Walz mit z.B. Dr. Kommer und Dr. Beck hinken allein schon deshalb, weil Walz als Wissenschaftler per se ein Mann der Theorie ist. Der würde sich doch mit einem gebrandeten Anlageprodukt unglaubwürdig machen. Neben Tomarcy dürfen den auch wenige duzen.