Rente - Anträge zur Berücksichtigung von Studium, Kindererziehung.. etc.

  • Hallo Forengemeinde,


    was meine Frau und ich bis vor kurzem noch gar nicht wussten, ist dass sich verschiedene Zeiten im Leben in denen nicht gearbeitet wurde sich für die Rente anrechnen lassen.

    Bis jetzt herausgefunden habe ich die Kinder Erziehungs Zeit (V0800)

    und den Antrag zum anrechnen der Studienzeit (V0510)

    Gibt es noch weitere Anträge mit denen sich bestimmte Phasen des Lebens für die Rente anrechnen lassen?

  • Danke, die Zeitanrechnung ist ja aber trotzdem besser als nix.

    Zum Antrag der Erziehungszeit: In der Beschreibung auf der Seite der Deutschen Rentenversicherung steht, dass der Antrag nur gestellt sein sollte, wenn keine oder nur unvollständige Kinderzeiten im Versicherungsverlauf vorhanden sind.

    Könnte es also sein, dass bereits Zeiten berücksichtigt wurden ohne das ich einen Antrag gestellt habe und macht es Sinn da vorher bei der Deutschen Rentenversicherung um Auskunft zu bitten?

  • Ich würde die erste Kontenklärung so mit 40+ angehen (max. 45 Lebensjahr!). Dann besteht ggf. noch die Möglichkeit auch für gewisse Schulzeiten Beiträge in die GRV nachzuzahlen.

    Danach wird es eigentlich erst erforderlich, wenn es konkret in Richtung Rente geht. Kommt natürlich auch immer darauf wie stabil die Arbeitsverhältnisse waren. Wer 45 Jahre in einem Unternehmen beschäftig war, stellt sich da ganz anders, wie jemand der alle 2-3 Jahre einen anderen Arbeitgeber hatte.

  • Ok danke für den Tipp.

    Ich muss nochmal blöd nachfragen wie denn so eine Kontenklärung funktioniert.

    Habe das für mich und meine Frau gerade vor 2 Wochen gemacht.

    Wenn du einen Personalausweis mit Online Funktion hast, dann kannst du dich einfach bei der Rentenversicherung einloggen (https://www.deutsche-rentenversicherung.de/).

    Dort kann man dann unter anderem seinen Rentenverlauf runterladen, der alle Zeiten zeigt, in denen man eingezahlt hat.

    Außerdem kann man eine Lückenauskunft runterladen, der alle Zeiten zeigt, in denen kein Beitrag zur Rentenversicherunggeleistet wurde. Das können z.B. Ausbildungszeiten sein, die man noch nachweisen muss.

  • Ok danke für den Tipp.

    Ich muss nochmal blöd nachfragen wie denn so eine Kontenklärung funktioniert.

    Kann ich da eine Anfrage bei der Rentenversicherung stellen welche Zeiten bis jetzt erfasst sind?

    Du kannst einen Termin vereinbaren oder Dir einen aktuellen Verlauf anfordern und eventuelle Lücken über die gängigen Formulare klären.

    Ich würde zum Beratungstermin raten, ggf. ergeben sich Folgefragen. :saint:

  • [Meine Frau und ich wussten bis vor kurzem noch gar nicht wussten], dass sich verschiedene Zeiten im Leben, in denen nicht gearbeitet wurde, für die Rente anrechnen lassen.

    Bis jetzt herausgefunden habe ich die Kindererziehungszeit (V0800)

    und den Antrag zum Anrechnen der Studienzeit (V0510)

    ... als sog. Anrechnungszeit und als sog. Versicherungszeit.

    Kindererziehungszeit bringt Geld bei der Rente, Studium und Schulzeit nicht.

    Gibt es noch weitere Anträge, mit denen sich bestimmte Phasen des Lebens für die Rente anrechnen lassen?

    Schreib Dir doch mal selbst einen Renten-Lebenslauf zusammen und besorg Dir von der Rentenversicherung Deinen Rentenverlauf.

    Danach sieht man weiter.

    Wenn Du nahe der Rente bist und Lücken im Rentenverlauf hast, wird Dich die Rentenversicherung nerven mit dem Ansinnen, die Lücken zu schließen. Ich habe Lücken im Rentenverlauf und weiß, daß sie mir bei der Rente nichts bringen werden, also habe ich die Aufforderungen gepflegt ignoriert (Wenn man das tut, sollte man natürlich wissen, was man tut!)

    :)

  • Man kann sich bis zum 45.Geburtstag entscheiden, für Schulzeiten vom 16. bis zum 17.Geburtstag freiwillig Beiträge zu entrichten. Das haben jetzt zwei Damen aus meiner Yoga-Gruppe gemacht.

    Wenn ich dank Schule/Studium oder sonstiger Anrechnungszeiten die lange Wartezeit erfülle und somit früher in Rente kann, dann bringt das auch Geld ins Portemonnaie, sogar etwas früher. ;)

  • Man kann sich bis zum 45.Geburtstag entscheiden, für Schulzeiten vom 16. bis zum 17.Geburtstag freiwillig Beiträge zu entrichten. Das haben jetzt zwei Damen aus meiner Yoga-Gruppe gemacht.

    Das ist aber eine sehr altersgemischte Yogagruppe 😉 kommst du mit den 40-jährigen Ladies denn mit? Oder hälst du nur Finanzvorträge? 😂

    Für was deine (virtuelle) Gruppe alles herhalten muss👍

  • Gibt es noch weitere Anträge mit denen sich bestimmte Phasen des Lebens für die Rente anrechnen lassen?

    Ausbildungszeit, also Lehre (ob abgeschlossen oder nicht) wird nach Nachweis höher angerechnet als tatsächlich Beiträge gezahlt wurden.
    Ende des letzten Jahrtausends wurden da automatisch, ich glaube 3 Jahre berücksichtigt. Dann als ich in den 2010er Jahren das Konto geklärt hatte, war die Zeit wieder raus und ich musste die Ausbildungszeit neu anrechnen lassen.

    Bundeswehrzeit wird auch angerechnet, müsste aber automatisch schon ´drin stehen.

  • Ausbildungszeit, also Lehre (ob abgeschlossen oder nicht) wird nach Nachweis höher angerechnet als tatsächlich Beiträge gezahlt wurden.
    Ende des letzten Jahrtausends wurden da automatisch, ich glaube 3 Jahre berücksichtigt. Dann als ich in den 2010er Jahren das Konto geklärt hatte, war die Zeit wieder raus und ich musste die Ausbildungszeit neu anrechnen lassen.

    Bundeswehrzeit wird auch angerechnet, müsste aber automatisch schon ´drin stehen.

    Der Automatismus ("Die ersten 36 Kalendermonate Beschäftigung werden schon eine Lehre sein. Wer will das alles prüfen?") ist entfallen, nun werden nur tatsächliche Ausbildungen gesondert berücksichtigt.