Hallo Zusammen,
Ich würde mich über Eure Meinung in meinem Fall sehr freuen:
Ich arbeite als Selbstständige, bin 53 J. a. mit einem Bruttoeinkommen von ca. 90.000-100.000 euro jährlich. Ich abe auch ca. 360.000 Sparnisse und habe kein weiteres Vermögen auch kein Eigenheim und bin gesetzlichen krankenversichert und mein Beitrag zu gesetzlichen Krankenversicherung beträgt ca. 1200 € monatlich.
Ich habe bis jetzt kaum etwas für meine Altersfürsorge getan (ich weiß: etwas leichtsinnig). Mit meinen Beiträgen im Versorgungswerk und in der gesetzlichen Rentenversicherung komme ich beim Renteneintritt mit 67 j. höchstens auf ca. 1000 euro monatlich. Also habe noch eine große Rentenlücke. Ich habe letztes Jahr einen Fondgebundenen Basisrentenvertrag geschlossen und zahle bis jetzt monatlich 1000 Euro. Im besten Fall nach Berechnung meines Maklers bei einer Rendite von Prozent würde ich monatlich ca. 1100 € Rente im Alter von 67 j bekommen. Dafür gibt es auch kein Garantie also Rentengarantie laut der Police ist 0! Ich habe nun vor, meine Sparnisse sinnvoll zu investieren. Seit ca. 1,5 Monaten investiere ich unregelmäßig in MSCR ACWI und Futsi und habe nun ca. 67.000 Euro da einbezahlt. Der Rest von 260.000 € habe ich ( abgesehen von meiner Notgroschen) in Geldmarkt ETFs investiert: als Ersatz zum Tagesgeld ( Rendite ca. 2,8% p.a.). Die jetzige weltpolitische Lage macht mich bzgl. der Investition in ETF etwas unsicher (Trump+ Nahostkonflikt).
Nun meine Fragen an Euch:
1. In wieweit macht Eurer Meinung nach das Basisrente für mich als Selbstständige mit Steuervorteil Sinn?
2. Wie würdet Ihr in meinem Fall die 260000 Euro bzw. Ca. 330000 Euro ( zurzeit als etfs und Geldmarkt etfs) sinnvoll investieren? Wenn ETF: Einmalzahlung oder zur Risikominimierung Sparplan verteilt über Wochen, Monaten oder sogar Jahren?)
Ich würde mich über Euren Rat sehr freuen.
Viele Grüße
Mona