Tagesgeld mit Spartöpfen

  • Wir haben ein TG bei der Ayvens. Zinsen sind dauerhaft ordentlich, an die Steuererklärung muss man denken, weil die Steuer nicht automatisch abgeführt wird.

    Zu den Unterkonten:

    Wir hatten mal eins eingerichtet mit der Idee, das Grabpflegegeld häppchemweise zu nutzen. Das ging nicht, man konnte das Unterkonto zwar nach und nach besparen, aber nur am Stück entsparen/auflösen. Für unseren Zweck unsinnig.

    Es wäre ja aber praktisch möglich das unterkonto „leer“ zu machen und mit dem übrigen Geld ein neues zu erstellen oder?
    Was bei einer monatlichen Entnahme natürlich sehr aufwendig wäre.
    kann man die unterkonten auch benennen?
    Bzw. wie viele kann man erstellen?

  • Es wäre ja aber praktisch möglich das unterkonto „leer“ zu machen und mit dem übrigen Geld ein neues zu erstellen oder?
    Was bei einer monatlichen Entnahme natürlich sehr aufwendig wäre.
    kann man die unterkonten auch benennen?
    Bzw. wie viele kann man erstellen?

    Keine Ahnung Wir haben das dann nicht weiter getestet. Jetzt gibt es in der Haushaltsbuch-Excelliste ein Extrablatt für die Grabkosten, reicht uns.

    Vielleicht würde dir auch ein Haushaltsbuch mit entsprechenden Spalten (analog, Excel, App) helfen.

    Anmerkung: Ich fand ein Haushaltsbuch doof, bei dem ich jedes einzeln gekaufte Brot eingetragen habe, weil ich zu viele Einträge vergessen hatte. Jetzt werden nur noch Kontobewegungen erfasst, Bargeld wird als eine Unterkategorie geführt. Ungenauer, aber wenigstens vollständig. Lässt sich am Monatsende in einer Stunde füllen.

  • Also ich empfinde, dass das Referenzbankprinzip bei der Einzahlung aufs Konto nicht die Regel ist, oder ich greife einfach zufällig diese Konten heraus. Bei der Einzahlung empfinde ich eine solche eine Einschränkung persönlich als lästig, bei einer Auszahlung aus Sicherheitsgründen allerdings nachvollziehbar.

    Bei der Einzahlung stimme ich dir zu, da ist es manchmal lästig. Da ich unsere Konten bei der Ayvens aber nur über einen Dauerauftrag vom Haushaltskonto fütter, ist das nicht ganz so relevant.

    Wir hatten mal eins eingerichtet mit der Idee, das Grabpflegegeld häppchemweise zu nutzen. Das ging nicht, man konnte das Unterkonto zwar nach und nach besparen, aber nur am Stück entsparen/auflösen. Für unseren Zweck unsinnig.

    Also ich konnte auch nur einen Teilbetrag vom Unterkonto zurück aufs Hauptkonto überweisen und von da aus dann auf das Referenzkonto auszahlen lassen. Vielleicht war es früher anders.


    kann man die unterkonten auch benennen?
    Bzw. wie viele kann man erstellen?

    Die Unterkonten kannst du benennen und auch mit Symbolen oder Fotos versehen. Außerdem ein Sparziel für jedes Konto anlegen.

    Und laut Website kannst du bis zu 5 Unterkonten anlegen. Zusammen mit dem Hauptkonto sind es also 6 verschiedene Konten (Überweisungen gehen aber nur auf das Hauptkonto).

  • Ich werfe mal das neue Girokonto der BBVA in den Ring, da kann man wohl auch sowas in der Art machen: https://www.bbva.de/privat/service…ng/sparbox.html

    Zitat

    So erreichst du deine Sparziele

    • Richte bis zu 5 Sparziele ein, um dir deine Wünsche zu erfüllen.
    • Lege den Zielbetrag und die Frist zur Zielerreichung fest.
    • Plane regelmäßige Einzahlungen von deinem Girokonto.
    • Behalte die Entwicklung deiner Ersparnisse ganz einfach im Blick.

    Es gibt da wohl auch alle möglichen automatischen Sparregeln, die man einstellen kann (Einkäufe aufrunden, Hin- und Her-Überweisung wenn das Guthaben auf dem Girokonto einen bestimmten Betrag über-/unterschreitet etc...).

    3% Zinsen für die nächsten 12 Monate garantiert sind derzeit konkurrenzlos. Und mein Eindruck ist, die Banking-App ist gut gemacht, übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Alles ganz smart aufgesetzt, aber (zum Glück) ohne die "halbfertige-App-Startup-Vibes" von Klarna oder Trade Republic.

    Nachteile: Man muss ein Girokonto eröffnen (= in der Regel Schufa-Abfrage) und das ist eine spanische Bank, das heißt spanische Einlagensicherung.

  • Ich hab bei der c24 Bank ein Girokonto inkl. 4 zusätzliche Unterkonten. Wie sinnvoll diese Budgets auf einzelnen Konten sind, muss jeder für sich beantworten. Für mich funktioniert das gut, aber bin auch diesbezüglich ein kleiner Kontrollfreak.

  • Vielen Dank für den Tipp werde mir die Bank mal genauer anschauen.

    Zwecks der Verifizierung reicht es laut Finanztip mittlerweile 1€ vom Referenzkonto zu überweisen.

    Hallo,

    und es ist nun so, dass bei der Ayvens/Leaseplan Bank eine Überweisung zwecks Verifizierung anstatt einer Ausweiskopie ausreicht?

    Ist das Angebot sonst auch zufriedenstellend?

    Viele Grüße

  • Es geht darum, wie er gespeichert wird. Digital, oder physisch. Oder wie/wo gelagert wird, die Kopie. Das ist datenschutztechnisch schon ein riesiger Unterschied. Und bei, Post-ident werden von einem Post Beamten die Daten übertragen, nicht fotografiert. Zumindest bei mir bisher nie.
    Ich ziehe Postident und eID mit PIN vor. Aber da haben Menschen unterschiedliche Bedürfnisse.

  • Und bei, Post-ident werden von einem Post Beamten die Daten übertragen, nicht fotografiert. Zumindest bei mir bisher nie.

    Du wirst in einer normalen Postfiliale kaum noch Postbeamte finden. Insbesondere, da es inzwischen zusehends mehr und mehr privat geführte Postshops gibt.
    Und der Ausweis wird bei Postident auf ein Lesegerät gelegt und ausgelesen (zumindest in unserem Postshop). Ob der Ausweis durch das Lesegerät auch gescannt wird???

  • Es geht darum, wie er gespeichert wird. Digital, oder physisch. Oder wie/wo gelagert wird, die Kopie. Das ist datenschutztechnisch schon ein riesiger Unterschied.

    Glaubst du ernsthaft, dass die klassische Filialbank, wo dein Ausweis einmal auf den Kopierer gelegt wird, anschließend eine Papierakte von dir anlegt? Die Kopie wird anschließend eingescannt und das Papierdokument vernichtet.

    Die Lagerung von so viel Papier kann sich heute kein Unternehmen mehr leisten, vom ganzen Aufwand bei der Abfrage des Ausweises ganz abgesehen.


    Und selbst die Bürgerämter sind mittlerweile so digital, dass der Antrag auf einen neuen Ausweis komplett digital abläuft. Als ich das letzte mal einen Ausweis beantragt habe, wurde das Foto nur noch eingescannt und ich habe es anschließend zurück erhalten.

  • Und selbst die Bürgerämter sind mittlerweile so digital, dass der Antrag auf einen neuen Ausweis komplett digital abläuft. Als ich das letzte mal einen Ausweis beantragt habe, wurde das Foto nur noch eingescannt und ich habe es anschließend zurück erhalten.

    Du weißt aber nicht genau, ob die es dann nicht ausgedruckt haben, um es zur zuständigen Stelle zu faxen!