Frage zu Geldmarkt ETF

  • Hallo zusammen,


    Ich schaue mich momentan nach Alternativen zum Tagesgeldkonto um. Habe bis vor kurzem die 3% bei der ING erhalten, jetzt nur noch 0,75%.


    Es handelt sich um unseren Notgroschen (aktuell 15k€).


    Ich habe nun gesehen das einige dies über Geldmarkt Fonds lösen. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust alle paar Monate irgendwo ein neues Tagesgeldkonto zu eröffnen zu besseren Konditionen.

    Welchen Geldmarkt Fond/ETF bespart ihr bzw. Könnt ihr empfehlen und warum? 🙂

    Ansonsten verhält es sich ja wie ein normaler ETF der eben zu den jeweiligen Konditionen beim Broker gehandelt wird, korrekt?


    Grüße

    Matze

  • Hallo Mat350ze

    ich habe den DBX0T8 im Depot, nur deutsche Staatsanleihen mit Restlaufzeit unter einem Jahr, physisch replizierend.

    Sehr ähnlich ist der A0Q4RZ.

    Kein (bzw. geringes) Bonitätsrisiko, geringes Zinsänderungsrisiko, kein Währungsrisiko.

    Beliebt ist auch der DBX0AN, der den €STR abbildet (ähnlich Euro Leitzins). Ich hatte mich nur gegen ihn entschieden, weil mir das Produkt zu intransparent war und ich es nicht ganz verstanden habe. Im Trägerportfolio waren z.B. nur 8% deutsche Staatsanleihen drin, zu dem auch Unternehmensanleihen. Aber das ist wohl wirklich nur subjektives Empfinden, der ETF gilt oft als Top Empfehlung.

    Interessant fand ich auch noch den A0RAC9 und A0RNWC, die beide den gleichen Index abbilden und Gerd Kommer ihn auf seiner Seite "empfiehlt" (also eher erwähnt). Diese haben auch andere Euro Länder mit drin. Hatte mich dann aber für nur Deutschland entschieden (geringstes Bonitätsrisiko).

    ETFL22 hatte ich mir auch überlegt, aber der Xtrackers war mir sympathischer.

  • DBX0T8 und A0Q4RZ sind keine Geldmarktfonds, können aber natürlich für diesen Zweck verwendet werden.

    Ich hatte zuerst den DBX0AN als Tagesgeldersatz, hab den aber in den risikoarmen Portfolio-Anteil geschoben und nutze den DWS Euro Flexizins (auch kein Geldmarktfonds) in Kombination mit – tatsächlich – Tagesgeld, weil liquider.

    Der A0F426 ist es nicht geworden, weil der nur jährlich ausschüttet, dann thesauriere ich lieber. Obwohl es steuerlich praktisch wäre.

    Ansonsten fand ich das hier sehr hilfreich:

    Anleihen-ETFs Teil2 - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Anleihen-ETFs können nützliche Vehikel für Privatanleger sein, sollten jedoch nicht bedenkenlos als „Rundum-sorglos-Pakete“ betrachtet werden.
    hartmutwalz.de
  • Ich schaue mich momentan nach Alternativen zum Tagesgeldkonto um. Habe bis vor kurzem die 3% bei der ING erhalten, jetzt nur noch 0,75%.

    Es handelt sich um unseren Notgroschen (aktuell 15k€).

    Letztes Jahr gab es hier im Forum einen Riesen-Hype über ein Werbeangebot der Wüstenrot-Bank (Das waren damals 3,75% auf ungewöhnlich lange 12 Monate, gibt es aktuell nicht mehr).

    Der meines Wissens aktuell beste Deal ist ein Werbeangebot der BBVA, die für ein neu eröffnetes Girokonto (ungewöhnlich lange) 12 Monate 3% Zinsen zahlt (unter bestimmten Bedingungen sogar noch mehr). Wer einen anderen Kunden wirbt, bekommt einen zusätzlichen Bonus (finanziell oder beim Zins). Das hat hier im Forum dazu geführt, daß eine Menge Neulinge hier nach "Freunden" gesucht haben, die sie werben konnten. Persönliche Kontaktaufnahme zwischen Foristen mögen die Finanztip-Leute aber nicht, also hat der Saaldiener den Thread geschlossen.

    Das ändert nichts daran, daß das Angebot der BBVA attraktiv ist (und sei es nur für diese 12 Monate).

    Ich habe nun gesehen das einige dies über Geldmarkt Fonds lösen. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust alle paar Monate irgendwo ein neues Tagesgeldkonto zu eröffnen zu besseren Konditionen.

    Alles auf dieser Welt ist relativ. Werbezinsen gab es für neue Tagesgeldkonten bisher meist für 6 Monate. Das hieße für Schnäppchenjäger: Alle 6 Monate hoppen. In der letzten Zeit gibt es diese Werbezinsen oft nur noch für 3 Monate. Das hieße für Schnäppchenjäger: Doppelt so oft hoppen, also alle 3 Monate.

    Mir war das zuviel, ich bin auf einen Geldmarktfonds umgestiegen, in meinem Fall DBX0AN, aber das halte ich für ziemlich egal. Die anderen oben genannten Optionen tun es in meinen Augen genauso. Allerdings sollte man dann darauf achten, daß man niedrige Transaktionskosten hat. Zahlt man die bei Discountbroker üblichen 0,25%+4,90, dann ist das für diesen Anwendungsbereich zu teuer. Geldmarktfonds rentieren sich aktuell um die 2% (mit sinkender Tendenz), heißt: Ein Kauf z.B. bei der ING kostet die Zinsen eines Vierteljahres. Da ist dann ein echtes Tagesgeldkonto günstiger.

    Welchen Geldmarkt Fond/ETF bespart ihr bzw. Könnt ihr empfehlen und warum? 🙂

    Ansonsten verhält es sich ja wie ein normaler ETF der eben zu den jeweiligen Konditionen beim Broker gehandelt wird, korrekt?

    Ja.

  • Allerdings sollte man dann darauf achten, daß man niedrige Transaktionskosten hat. Zahlt man die bei Discountbroker üblichen 0,25%+4,90, dann ist das für diesen Anwendungsbereich zu teuer. Geldmarktfonds rentieren sich aktuell um die 2% (mit sinkender Tendenz), heißt: Ein Kauf z.B. bei der ING kostet die Zinsen eines Vierteljahres. Da ist dann ein echtes Tagesgeldkonto günstiger.

    Man kann auch über eine Mischung von Tagesgeld und Geldmarktfonds nachdenken.

    Meist hat man einen großen Teil des Notgroschens, der nicht angetastet wird, dazu mittelfristige Sparziele wie Auto, Renovierung etc. , oft mit regelmäßiger Sparrate. Hierfür ist ein Geldmarktfonds ideal, die Kosten fallen nicht ins Gewicht, dafür kann man die ordentlichen Zinsen nutzen.

    Für kleinere, häufige Ausgaben (Waschmaschine, Autoreparatur, Urlaub...) bietet sich ein flexibel verfügbarer Notgroschenteil auf dem Tagesgeld an. Ist dann auch ohne große Verzögerung nutzbar, der Geldmarktfonds hat ja ein paar Tage "Reaktionszeit". Wenn der Betrag sinnvoll gewählt ist, sind entgangene Zinsen nebensächlich

  • Hallo,

    meine Favoriten s.u. Der Amundi ist ein Geldmarktfonds und erwirtschaftet fast den EUR Leitzins. Der iShares ist kein echter Geldmarktfonfs sondern ein Ultrashort Bond, ist etwas volatiler, erwirtschaftet aber deutlich mehr (aktuell 2,5-4%) als der Amundi Geldmarktfonds. Das ganze macht bei kurzer Anlagedauer und 15k Anlage aber nur Sinn, wenn du bei einem Neobroker bist mit NULL oder sehr geringen Transaktionskosten finanzen.net ZERO, TradersPlace, Trade Republic o.ä. Die ersten beiden bieten auch gute Neukundenaktionen.

    Amundi EUR Overnight Return UCITS ETF Acc, FR0010510800

    iShares EUR Ultrashort Bond UCITS ETF - ACC, IE000RHYOR04

  • Der meines Wissens aktuell beste Deal ist ein Werbeangebot der BBVA, die für ein neu eröffnetes Girokonto (ungewöhnlich lange) 12 Monate 3% Zinsen zahlt (unter bestimmten Bedingungen sogar noch mehr). Wer einen anderen Kunden wirbt, bekommt einen zusätzlichen Bonus (finanziell oder beim Zins).

    Das ist richtig. Zudem verlangt dieses Girokonto gar keine aktive Nutzung und auch keinen regelmäßigen Geldeingang.

    Es handelt sich um die klassische Marktpenetration einer Bank in einen neuen Markt.

    Wenn demnächst J.P. Morgan kommt, rechne ich mit ähnlich großzügigen Angeboten.
    Dann stellt sich natürlich die Frage, wie viel Aufwand man treiben möchte, um mehr für sein Tagesgeld zu bekommen.

    Wer stabil 50.000 € als Tagesgeld sucht und dafür aber über einen Geldmarkt ETF circa 2 % bekommt , hat hier bei einem Wechsel im Jahr brutto 500 € mehr in der Kasse.

    wir bei Commerzbank und ING bei 0,75 % angekommen ist, stellt sich aber brutto schon mit 1125 € besser.

    Ich weiß von einem von der Commerzbank, dass dort die Zahlungabflüsse aus Tagesgeldern sehr genau analysiert werden.

    Die extremen Abflüsse führen dazu, dass man immer wieder neue Aktionen ins Leben ruft, um die Kundschaft zu halten.

  • Danke für eure Meinungen.

    Ich favorisiere aktuell den DBX0AN. Bin bei Flatex und TR. Tendiere momentan dazu 12k auf TR (da keine 5,9€ Ordergebühr wie bei Flatex) zu schieben und dann damit die ETF zu kaufen.

    3k bleiben dann als liquide Reserve auf dem Tagesgeldkonto mit 0,75% liegen.

  • Danke für eure Meinungen.

    Ich favorisiere aktuell den DBX0AN. Bin bei Flatex und TR. Tendiere momentan dazu 12k auf TR (da keine 5,9€ Ordergebühr wie bei Flatex) zu schieben und dann damit die ETF zu kaufen.

    3k bleiben dann als liquide Reserve auf dem Tagesgeldkonto mit 0,75% liegen.

    Gute Idee und leicht zu realisieren.

  • Weshalb sind sie in deinen Augen keine Geldmarktfonds?
    m.W. ist die Definition, dass nur Laufzeiten bis 1 Jahr genutzt werden dürfen. Diese beiden Fonds erfüllen das Kriterium.

    Ich habe es so verstanden, dass Staatsanleihen keine Geldmarktinstrumente im eigentlichen Sinne sind (also z.B. im Ggensatz zu Anlagen, die einen konkreten Zins nachbilden). Das mach aber auch a) falsch oder b) kleinlich sein, ich lasse mir da gern den Horizont erweitern.

  • Ich habe es so verstanden, dass Staatsanleihen keine Geldmarktinstrumente im eigentlichen Sinne sind (also z.B. im Ggensatz zu Anlagen, die einen konkreten Zins nachbilden). Das mach aber auch a) falsch oder b) kleinlich sein, ich lasse mir da gern den Horizont erweitern.

    Ich vermag es nicht zu beurteilen. Ich hab nur häufiger gelesen, dass Geldmarktfonds in Staatsanleihen mit bis zu 12 Monaten Restlaufzeit investieren können.