Hallo zusammen,
mich interessiert Eure Meinung:
Ich habe 2019 angefangen, einen Robo-Advisor (Scalable) parallel zu den von mir gesteuerten Investments (sehr klassisch: zwei breit gestreute MSCI ETFs) zu nutzen.
2022 bin ich bei Scalable ausgestiegen, da meine Anlagestrategie bessere Ergebnisse brachte.
Die ETFs, die von Scalable gekauft waren, habe ich aber nicht auf einen Schlag verkauft, sondern erstmal stehen lassen, nach und nach die verkauft, die gute Gewinne gemacht haben und das Geld in einen MSCI World ETF reinvestiert. (Ob das klug war, sei dahingestellt – aber der Drops ist gelutscht.)
Mittlerweile habe ich nur noch eine Handvoll ETFs in dem Ex-Scalable Depot, die aber alle im Minus sind. Diese ETFs sind keine breit gestreuten Welt-ETFs, sondern recht speziell z.B. iShares $ Treasury Bond 7-10yr UCITS ETF oder VanEck Global Real Estate UCITS ETF.
Bisher habe ich die ETFs gehalten nach dem Motto „Verlust ist es erst, wenn ich verkaufe“.
Jetzt überlege ich aber, ob ich nicht doch verkaufen sollte (Verlust ca. 3200 EUR) und das Geld in den MSCI stecken - in der Hoffnung, dass die derzeit besseren Kursgewinne im MSCI lohender sind, als zu warten, bis sich die Nischen-ETFs erholt haben.
Was denkt Ihr, sollte ich tun?
Vielen Dank für Eure Gedanken und Tipps.