Man kann übrigens nicht wirklich aus der "Kirche" austreten. Wer getauft ist, ist in der Gemeinschaft. Punkt. Wer in Deutschland "austritt" ist überall auf der Welt deshalb trotzdem noch Christ.
Egal. Hauptsache keine Steuer mehr zahlen!
Man kann übrigens nicht wirklich aus der "Kirche" austreten. Wer getauft ist, ist in der Gemeinschaft. Punkt. Wer in Deutschland "austritt" ist überall auf der Welt deshalb trotzdem noch Christ.
Egal. Hauptsache keine Steuer mehr zahlen!
Es gibt kein deutsch-katholisches Verständnis. Insbesondere keine deutschen Dogmen. Die katholische Kirch ist als Weltkirche organisiert, die ihre Lehrmeinung für alle verbindlich regelt. Das verlinkte Dogma gilt also weltweit (egal, was wir beide davon halten).
In Deutschland gibt es auch keine Zwangskirchensteuer, weil jeder über seine Kirchenmitgliedschaft frei entscheidet.
Da Du aber den italienischen Messdiener angesprochen hast: Lies mal nach, wie das mit der Steuer dort gehandhabt wird. Da muss jeder Bürger 0,8% bezahlen und kann lediglich entscheiden, an wen das Geld gehen soll…
Egal. Hauptsache keine Steuer mehr zahlen!
Nein, egal ist das nicht. Aber die Zahlung an die Kirche sollte nicht per Zwang erhoben werden.
Leute, verlegt diese Nebendiskussionen in einen neuen Thread. Ihr seid meilenweit am Thema vorbei!
Aber die Zahlung an die Kirche sollte nicht per Zwang erhoben werden.
Ist ja aber kein Zwang. Kannst ja austreten
Da Du aber den italienischen Messdiener angesprochen hast: Lies mal nach, wie das mit der Steuer dort gehandhabt wird. Da muss jeder Bürger 0,8% bezahlen und kann lediglich entscheiden, an wen das Geld gehen soll…
Aber, das finde ich das symphatischer, wenn ich die "Zwangs-Spende" dann wenigstens an eine Organisation meiner Wahl geben kann, damit könnte ich in Deutschland ehrlich gesagt besser leben, als die Kirchenmitglied-Zwangs-Steuer oder freiwillig (und steuerlich absetzbar) oder eben gar nicht.
Ist ja aber kein Zwang. Kannst ja austreten
Man tritt damit nicht aus der Kirche aus, sondern aus einem Steuerzwangssystem.
Ok wir drehen uns im Kreis
Ok wir drehen uns im Kreis
D'accord
Man tritt damit nicht aus der Kirche aus, sondern aus einem Steuerzwangssystem.
Deswegen heißt es ja auch “Kirchenaustritt” und nicht etwa “Steueraustritt”.
Kognitive Dissonanz führt offenbar zu “gefühlten” Phantombekenntnissen…
Da diese Kirche nur 650 Mitglieder hat, davon vermutlich ein Drittel Kinder und ein Drittel Rentner und Transferempfänger, reicht das - wenn es alle so machen - gerade für einen teilzeitbeschäftigten Pfarrer und evtl. einen Gemeinderaum (bzw. dessen Nebenkosten).
Und nun mein Schlusswort zu dieser Geschichte.
Das ist keine Kirche in Stuttgart sondern eine Gemeinde der Reformierten Kirche als Gliedkirche der EKD ( ca. 155.000 Mitglieder).
Und nun mein Schlusswort zu dieser Geschichte.
Das ist keine Kirche in Stuttgart sondern eine Gemeinde der Reformierten Kirche als Gliedkirche der EKD ( ca. 155.000 Mitglieder).
Amen!
Man tritt damit nicht aus der Kirche aus, sondern aus einem Steuerzwangssystem.
Nein.
Man erklärt als Beispiel vorm Amtsgericht "den Austritt aus katholischen Kirche". Das ist ein Vorgang unabhängig von einer Steuer.
Eine christliche Bestattung ist trotz Kirchenaustritt möglich. Entweder man ist sowieso in der Kirchengemeinde bekannt/beliebt (bezweifle ich jedoch, wenn man da nie hingeht) oder man macht eine ordentliche Spende an die örtliche Kirchengemeinde.
Soweit ich das lese, ist das der einzigste Punkt? Ansonsten die liebe Elfie eben überzeugen, dass 1000 € Spende an die örltiche Krichengemeinde 10x besser ist als 3000 € an die EKD.
So weit liegen Ehe und Tod ja nicht auseinander, meist ist die Ehe der Beginn sich schon mal die Urne auszusuchen. Nicht umsonst liegen die Wörter "Traufeier" und "Trauerfeier" sehr dicht beieinander.
Mein Schlusswort zu diesem Thema
Lieber Wanderslust
Du hast einiges gut erklärt, dass ich in der Tat nie hinterfragt hatte.
Vielen Dank für Deine sehr kompetenten Sachauskünfte, egal welche persönliche Einstellung jeder hier zum Thema Kirche hat. Man lernt hier im Forum immer noch etwas dazu.
Viele Grüße und ich bleibe großzügiger Spender nicht bei kirchlichen Projekten.
McProfit
ENDE
Nein.
Man erklärt als Beispiel vorm Amtsgericht "den Austritt aus katholischen Kirche". Das ist ein Vorgang unabhängig von einer Steuer.
Klar erklärst Du das dort, aber nicht vor Gott oder Deinem Glauben. Anders kommt man aus diesem perfiden System eben nicht raus. Würden alle "austreten", was meinst Du, wie schnell die Kirchen dieses Zwangssystem abschaffen würden...und dann kommt man plötzlich nicht mehr in die Hölle😉
Deswegen heißt es ja auch “Kirchenaustritt” und nicht etwa “Steueraustritt”.
Kognitive Dissonanz führt offenbar zu “gefühlten” Phantombekenntnissen…
Natürlich heißt es so, um Menschen wie Dich aus Angst in diesem System zu halten. Sehr unchristlich dieses perfide Eintreibersystem. Aber Jesus hat das nicht gesagt, es waren Menschen, die Menschen abzocken wollen.
Klar erklärst Du das dort, aber nicht vor Gott oder Deinem Glauben.
Also ich glaube, dass ich das vor meinem Glauben glaube.
Natürlich heißt es so, um Menschen wie Dich aus Angst in diesem System zu halten. Sehr unchristlich dieses perfide Eintreibersystem.
Du hast doch alle Freiheit über Deine Mitgliedschaften und Zugehörigkeiten zu entscheiden, wie Du willst.
Du kannst Dich katholisch fühlen und alle Gottesdienste besuchen, ohne in irgendeiner Form etwas zu deren Fortbestand beizutragen.
Ich finde es jetzt aber nicht so verwerflich, wenn Deine Ex-Kirche Dich nicht mehr als Kirchenmitglied betrachtet, nachdem Du öffentlich erklärt hast, dass Du das nicht mehr sein willst…
Sie dann als Zwangsinstitution zu beschimpfen, macht es irgendwie merkwürdig…
Natürlich heißt es so, um Menschen wie Dich aus Angst in diesem System zu halten. Sehr unchristlich dieses perfide Eintreibersystem. Aber Jesus hat das nicht gesagt, es waren Menschen, die Menschen abzocken wollen.
Du bist doch frei, Deine eigene Kirche zu gründen, so wie Jesu Jünger es getan haben.
Aber ich vermute, sobald Du feststellst, dass das ja mit Arbeit und Kosten verbunden ist, würdest Du davor zurückschrecken.
Interessanterweise sind weder Jesus noch seine Jünger auf die Idee gekommen, ihren Glauben einfach nur alleine auszuleben - obwohl das doch viel einfacher und billiger gewesen wäre (auch ganz ohne Kreuzigung).