Hallo zusammen, habe vor 2 Jahren für unseren Sohn ein Konto bei der Volksbank eröffnet, es hatte keine Kontoführungsgebühren....nun wollen Sie 6 Euro im Monat...Wer kann ein kostenloses für Kinder empfehlen....danke
Konto für 13 jährigen
-
Landwirt -
23. Juli 2025 um 15:37 -
Erledigt
-
-
Ich weiß nicht, was das für eine komische Volksbank ist. Die muss ja vom Marketing her dämlich sein.
Jede, aber auch wirklich jede Kreissparkasse und Volksbank zieht sich natürlich die Jungs und Mädels logischerweise mit einem kostenlosen Girokonto heran.
kannst du uns bitte den Namen dieser Volksbank verraten? Vielleicht liegt hier auch ein Irrtum vor. -
... und noch den Ort, wo diese Schweinerei Stadt findet...
-
Entschuldigung, hab jetzt auf der Bank angefragt, das Konto unseres Sohnes bleibt weiterhin kostenfrei. Mir wurden bei den Einwilligungen nur die normalen Preise angezeigt, weil ich nicht nach unten gesrcollt habe, mein Fehler. Hier ging es nur um die Zustimmung von Echtzeitüberweisung für das Konto des Sohnes. Also falsche Annahme von mir, Sorry
-
Alles gut.. Aber du fütterst doch hoffentlich nicht Großelterns Bausparvertrag für den Filius mit frischem Geld?
-
Hallo zusammen, habe vor 2 Jahren für unseren Sohn ein Konto bei der Volksbank eröffnet, es hatte keine Kontoführungsgebühren....nun wollen Sie 6 Euro im Monat...Wer kann ein kostenloses für Kinder empfehlen....danke
Erstaunlich.
Normalerweise sind Kinder Konten bis 18 kostenfrei. Danach bei Ausbildung. Oft geht das bis zum 26 oder 30 .Welche VB ist das konkret??
-
Erstaunlich.
Normalerweise sind Kinder Konten bis 18 kostenfrei. Danach bei Ausbildung. Oft geht das bis zum 26 oder 30 .Welche VB ist das konkret??
Keine.
Siehe Post #4
-
Alles gut.. Aber du fütterst doch hoffentlich nicht Großelterns Bausparvertrag für den Filius mit frischem Geld?
Tatsächlich noch mit 40 Euro im Monat
ich bin leider immernoch nicht ganz durch mit meiner Planung. Mein Mann bremst mich laufend aus das verunsichert mich sehr.
Der Bausparvertrag des Sohnes hat nur 1 % Zinsen das Geld muss da aber drin bleiben.
Also müsste er die Zahlung über seine Gehaltabrechnung einstellen.
-
Der Bausparvertrag des Sohnes hat nur 1 % Zinsen das Geld muss da aber drin bleiben.
Also müsste er die Zahlung über seine Gehaltabrechnung einstellen.
Was meinst Du damit?
Tatsächlich noch mit 40 Euro im Monat
ich bin leider immernoch nicht ganz durch mit meiner Planung. Mein Mann bremst mich laufend aus das verunsichert mich sehr.
Es geht meistens sehr viel einfacher, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht und in finanziellen Themen ähnliche Auffassung zu Geldanlage-Strategien und Konsum hat. Woran hakt es bei euch, warum bzw. inwiefern bremst Dein Mann Dich aus? Will er lieber alles so laufen lassen wie bisher und gar nichts ändern?
-
Tatsächlich noch mit 40 Euro im Monat
ich bin leider immernoch nicht ganz durch mit meiner Planung. Mein Mann bremst mich laufend aus das verunsichert mich sehr.
Der Bausparvertrag des Sohnes hat nur 1 % Zinsen das Geld muss da aber drin bleiben.
Also müsste er die Zahlung über seine Gehaltabrechnung einstellen.
Hallo, warum MUSS das drin bleiben?
Viele (Neo)Broker machen zurzeit Jagd auf minderjährige Neukunden. Warum nicht ein solches Depot eröffnen und zumindest das eigene Geld dort in einen breiten ETF investieren.
Schlimm genug, dass das geld der Großeltern im Bausparvertrag durch dInflation entwertet wird und der Sohnemann später nur einen Bruchteil des Geldwertes erhält....
Dann soll euer Sohn es besser direkt ausgeben dürfen. Selbst in Bömsken und Süßnascherei ist das Geld besser investiert als in einen Bausparvertrag mit 1% Zinsen....brrrrrr.....
-
SioMio Hihi, Bömsken
-
Was meinst Du damit?
Es geht meistens sehr viel einfacher, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht und in finanziellen Themen ähnliche Auffassung zu Geldanlage-Strategien und Konsum hat. Woran hakt es bei euch, warum bzw. inwiefern bremst Dein Mann Dich aus? Will er lieber alles so laufen lassen wie bisher und gar nichts ändern?
Oftmls legt man so an, wie man es von sich selber kennt.
Die Art der Anlage wird also über die Generationen "vererbt". Wobei das streng genommen eigentlich keine Anlage/Investition sondern Geldentwertung ist.
Wenn dein Mann und du schon nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommt, dann aber wenigstens die 40 Euro teilen in der Art der Anlage. Gleiches Recht für beide Ehepartner.
Nur, weil das sein Gehalt ist, hat er ja nicht die alleinige Verfügung darüber.
Mein Vorschlag zur Güte: 20 Euro darf dein Mann dann gerne im Bausparvertrag verbrennen
und du legst die 20 Euro halt "vernünftig" an
-
Was meinst Du damit?
Es geht meistens sehr viel einfacher, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht und in finanziellen Themen ähnliche Auffassung zu Geldanlage-Strategien und Konsum hat. Woran hakt es bei euch, warum bzw. inwiefern bremst Dein Mann Dich aus? Will er lieber alles so laufen lassen wie bisher und gar nichts ändern?
Mein Mann möchte tatsächlich so weiter laufen lassen....er sagt er hat doch viel erreicht so wie es bisher gelaufen ist .... er sieht nicht nicht das er so nicht weiter machen kann...
Mit dem Bausparvertrag....könnte man denn da jetzt das Geld raus nehmen? da stehen um die 10000 drin....und anderswo anlegen...?
Ich habe selbst keine Vermögenswirsameleistung laufen obwohl mein Arbeitgeber auch dazu zahlen würde...aber die hatten auch wegen eines Bausparverträge gefragt....den habe ich nicht....dann wurde nichts gemacht gibt es denn da auch Alternativen die ich machen könnte? Da fehlt mir auch das Wissen....Wie in vielen Dingen...
-
Ja, es gibt bei der ING einen simplen Banksparplan, der komplett kostenlos ist.
-
Mein Mann möchte tatsächlich so weiter laufen lassen....er sagt er hat doch viel erreicht so wie es bisher gelaufen ist .... er sieht nicht nicht das er so nicht weiter machen kann...
Ich glaube, bevor Du überlegst, was man alternativ oder besser mit dem Geld des Filius macht, solltest Du mit deinem Mann in Sachen Umgang mit Geld, Geldanlage, usw. auf einen Stand kommen. Wenn ihr da nicht an einem Strang zieht, ist das für eine Beziehung auf Dauer sehr schlecht. Setz Dich mit ihm zusammen. Mach ihm klar, dass Dir das Thema wichtig ist. Baut gemeinsam Wissen auf. Lasst euch für diesen Schritt Zeit. Erst dann entscheidet.
Ich spreche aus Erfahrung.
-
Ich glaube, bevor Du überlegst, was man alternativ oder besser mit dem Geld des Filius macht, solltest Du mit deinem Mann in Sachen Umgang mit Geld, Geldanlage, usw. auf einen Stand kommen. Wenn ihr da nicht an einem Strang zieht, ist das für eine Beziehung auf Dauer sehr schlecht. Setz Dich mit ihm zusammen. Mach ihm klar, dass Dir das Thema wichtig ist. Baut gemeinsam Wissen auf. Lasst euch für diesen Schritt Zeit. Erst dann entscheidet.
Ich spreche aus Erfahrung.
Ja, das sehe ich auch so (und kenne ich auch aus eigener Erfahrung). Wir hatten erst lange gar keine "gemeinsame Kasse", erst mit gemeinsamem Kind, Immobilienerwerb, Wohnung und Heirat kam das Thema auf. Wir wussten zwar, dass wir grundsätzlich eine ähnliche Einstellung im Hinblick auf Konsum / Geldausgeben / Prioritäten haben, haben zu der Zeit aber beide nichts an der Börse investiert (hatten aber auch beide keine bzw. kaum sonstige Finanzprodukte wie Riester, Bausparvertrag etc.).
Was an Geld da war, lag im Wesentlichen auf Giro-/Tagesgeldkonten und floss dann erstmal als Eigenkapital in den Immobilienerwerb. Als sich dann mit der Zeit wieder Geld angesammelt hat, war die Frage, was machen wir jetzt damit? Sondertilgen war aufgrund unseres extrem niedrigen Darlehenszinses keine sinnvolle Option. Auf dem Tagesgeld rumliegen lassen aber auch nicht.
Also haben wir uns dann beide gemeinsam schlaugelesen und gemeinsam überlegt. So sind wir dann bei ETFs gelandet (und schnell auch bei der Erkenntnis, dass wenn wir Geld für unser Kind anlegen wollen, das in einem ETF landet und nicht in einem Bausparvertrag oder auf einem Sparkonto für 1,x%). Bis heute bin ich derjenige in der Beziehung, den Finanzen mehr interessieren, ich habe Spaß an Zahlen, lese mich gerne zu den Themen ein und plane gerne Finanzen. Aber die Entscheidungen treffen wir beide gemeinsam, und wir verstehen auch beide, was wir da tun und warum.
Es hilft nichts, wenn einer sich "durchsetzt" und der andere irgendwie zähneknirschend mitmacht, das sorgt auf Dauer nur für Streit und Unzufriedenheit. Ich finde es auch nicht optimal, wenn einer alles alleine macht und entscheidet und der andere überhaupt nicht versteht, was da passiert, sondern nur sagt "mach Du mal, es wird schon passen". Wenn man sich gemeinsam mit Finanzen auseinandersetzt und partout auf keinen gemeinsamen Nenner kommt, muss man sich überlegen, wie man damit umgeht. Ggf. tatsächlich beim Kind halbe-halbe, und auch sonst ein "wir teilen die Kosten auf, Geldanlage und Altersvorsorge macht jeder mit seinem Geld für sich alleine wie er will", auch das ist aber ggf. problematisch, wenn beide sehr unterschiedlich viel verdienen etc...
-
Landwirt Nimm das Heft in die eigene Hand, stoppe die 40 Euro auf den Bausparvertrag und eröffne ein Konto bei einem Institut deiner Wahl, dort einen Sparplan über 40 Euro in einen weltumspannenden ETF eröffnen... sowohl für die Auswahl eines Instituts als auch für die Auswahl eines Welt-ETF gibt Finanztip Empfehlungen.