Hallo Leute!
Danke für die Aufnahme. Es geht um folgendes. Bin 62 und habe aus einer Erbschaft 50.000 EUR übrig. Was wäre die beste Geldanlage eurer Meinung nach, um in meinem Alter noch das Beste draus zu machen. Danke für eure Rückmeldungen.
Hallo Leute!
Danke für die Aufnahme. Es geht um folgendes. Bin 62 und habe aus einer Erbschaft 50.000 EUR übrig. Was wäre die beste Geldanlage eurer Meinung nach, um in meinem Alter noch das Beste draus zu machen. Danke für eure Rückmeldungen.
Bitte übernehmen….
Bitte übernehmen….
Oder mal in die Suchfunktion des Forums eingeben, gefühlt ist das die 10. gleiche Frage zum Thema in den letzten 2 Monaten
Hallo NinaTurtle, diese isolierte Frage ist schlecht zu beantworten und hier im Forum stellt sich dazu eine gewisse "Müdigkeit" ein. Ohne zu Wissen, wie deine finanzielle Situation aussieht, kann man da wenig sagen.
Wie sieht deine Altersvorsorge derzeit aus?
Immobilie? Abbezahlt?
Welcher Anlagehorizont, wann musst Du an das Geld vermutlich ran?
Was heißt Geld übrig? Was ist mit dem restlichen Geld passiert? Wie ist so deine finanzielle Lage?
Willst Du Dich überhaupt selbst drum kümmern? Oder erwartest Du hier eine Anlagestrategie die evtl. gar nicht zu Dir passt?
....
Da muss man aber schon ein sehr guter Sucher sein, wenn man sich mit den Möglichkeiten noch nicht auskennt.
Oder mal in die Suchfunktion des Forums eingeben, gefühlt ist das die 10. gleiche Frage zum Thema in den letzten 2 Monaten
Vielleicht sollte man da mal einen "Standard-Antwort-Text" verfassen, für solche Fragen. Oder was altes von Achim Weiss raussuchen ....
Vielleicht sollte man da mal einen "Standard-Antwort-Text" verfassen, für solche Fragen. Oder was altes von Achim Weiss raussuchen ....
Standardtext: Geldanlage muss immer ganzheitlich sein. Ohne konkretere Informationen ist eine Hilfe unmöglich.
Ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Einfach das Erwin-Lindemann-Prinzip beachten, wenn man/frau/es hier erstmals etwas fragt.
habe aus einer Erbschaft 50.000 EUR übrig. Was wäre die beste Geldanlage eurer Meinung nach, um in meinem Alter noch das Beste draus zu machen.
Gegenfrage an Dich NinaTurtle :
"Habe 50.000 EUR übrig aus einer Erbschaft. Was wäre das beste Auto eurer Meinung nach, um in meinem Alter noch das Beste draus zu machen ... ?"
Wie soll das ein Mensch (selbst ein an Autos Interessierter oder gar Autokenner) auch nur halbwegs seriös und fundiert ohne jede weitere sachdienliche Info beantworten können ?
Gar nicht - aus meiner Sicht.
Vielleicht sollte man da mal einen "Standard-Antwort-Text" verfassen, für solche Fragen. Oder was altes von Achim Weiss raussuchen ....
Aber den (inhaltlich ja guten) Standard-Antwort-Text von Achim dann auf "Deutsch in nett" umformulieren. Dann klappts auch mit dem Nachbarn
So NinaTurtle
Ran mitte Infos. Sonst wird das hier nichts mitte Ratschlägen
In deinem Alter: Lebe... buch dir ne Weltreise.
In deinem Alter: Lebe... buch dir ne Weltreise.
Du bist böse 😉
Ich mach es ja ähnlich.
Da solche konkreten Fragen ohne jede Hintergrundinfo immer wieder auftauchen ...
Vielleicht sollte man da mal einen "Standard-Antwort-Text" verfassen, für solche Fragen.
Das hatte meine Wenigkeit als Finanz-Laie schon mal vor geraumer Zeit vorgeschlagen (siehe den Strang: "Teilt Eure Ideen, Wünsche und Feedback mit uns !"):
Da hier (nicht selten bis häufig) - auch von Neulingen - ziemlich "konkrete" Finanz-Fragen vom TE gestellt werden - aber über die "konkrete" Finanz-Situation des Fragenden wenig oder fast gar nix mitgeteilt wird (was meine Erachtens "Conditio sine qua non" für jeden halbwegs seriösen Rat (als ohnehin Ferndiagnose) ist) ...
Stichwort Autoforum. Typische Frage: "Habe 100.000 € (wahlweise auch 50.000, 20.000 oder 10.000) - welches Auto soll ich mir kaufen, welches ist das beste, was ist das Sinnvollste" usw. Was soll man darauf zielführend antworten ?
Daher vielleicht eine Art Raster für die Basics - im Sinne von Minimalanforderungen - bei der Eröffnung von Themen als Grundlage jedenfalls für "konkrete Finanz-Fragen" erstellen (wie Alter, Familienstand, wichtigste Versicherungen (wie PHV, BU-V) vorhanden ? Adäquate Rücklage für Notfälle vorhanden ? Bestehen noch (Konsum)Schulden ? Besteht ein Immobilienkredit ? Schon vorhandene Altersvorsorgeansprüche ? Anlageerfahrungen vorhanden ? Bezüglich welcher Anlageklassen ? Sonstiges Vermögen ? Wohneigentum vorhanden ? Wohneigentum geplant ? Versorgungslücke absehbar ? Falls ja, wie hoch ? Wie ist die eigene subjektive Risikotragfähigkeit bzw. Risikotoleranz ? Ziel der geplanten Anlage ? Anlagehorizont ? - nur beispielhaft).
Punkte nur von mir "gesponnen" und ganz spontan aufgeschrieben. Darüber könnten sich Klügere als meine Wenigkeit Gedanken machen (in vielen Fällen müssen nicht unbedingt Zahlen genannt werden; obwohl auch das besser wäre)
Könnte bzw. dürfte das Ganze in diesen Fällen (deutlich) effizienter gestalten. Für den TE sprich Fragenden und auch für die um Antwort bemühten Protagonisten. Anstatt viel Zeit und Aufwand (wie nicht selten) mit Spekulationen, Stochern im Nebel, Nachfragen und tröpfchenweise fließenden auf solche Nachfrage nachgeschobenen Infos zu vergeuden.
Hallo Leute!
Danke für die Aufnahme. Es geht um folgendes. Bin 62 und habe aus einer Erbschaft 50.000 EUR übrig. Was wäre die beste Geldanlage eurer Meinung nach, um in meinem Alter noch das Beste draus zu machen. Danke für eure Rückmeldungen.
Hallo.
Ohne weitere Eckdaten schlage ich die Drittelung vor:
1 Drittel für was Schönes jetzt (z. B. Reise)
1 Drittel für was Sinnvolles demnächst (Anschaffung, Renovierung, zusätzliche Rentenbeiträge, ggf. Sondertilgung, ...)
1 Drittel für schlechte Zeiten (Tagesgeld, ...)
Da dies nach Meinung der wirklicher Experten "die Lösung" überhaupt ist ...
Ohne weitere Eckdaten schlage ich ... vor:
daher vielleicht dem Expertenrat folgend vorzugehen:
Eine einfache Aufteilung zwischen Aktien und Anleihen genügt. Maximal breit gestreut und günstig. Am besten in einem Produkt.
Da bräuchte es dann auch beispielsweise keine
Drittelung
mehr - sondern nur ein einziges Vehikel.
Im Sinne von "One Size fits all" - sollte das dann auch für NinaTurtle passen ...
In deinem Alter: Lebe... buch dir ne Weltreise.
Ich würde eher das aktuelle Auto verkaufen und aus dem Erlös, zusammen mit den 50k€, ein anderes kaufen (wird aber schon sehr knapp).
1 Drittel für was Schönes jetzt (z. B. Reise)
Das Drittel würde für die einzige teure Reise, an der ich ggf. noch Interesse hätte, nicht ausreichen. Weder 2028 noch 2032.
Ansonsten: alles auf ein Tagesgeldkonto bei einer bisher nicht genutzten Bank und daraus immer soviel entnommen, wie gewünscht. So macht man ds Beste aus einem nicht fürs Alter eingeplanten Geldsegen.
Ninja oder Nina, das ist hier die Frage. Ich plädiere für: 50% MSCI World, 20% Gold, 5% Bitcoin, 1% XRP, 1% Ethereum, 1% Cardano, 22% Geldmarkt-ETF.