Woher kommen eigentlich immer diese Linuxjünger und wollen immer ungefragt bekehren? Seit über 20 Jahren läuft das schon so.
Seit 20 Jahren heißt Linux Linux. Und deshalb kann das nix sein? Befass dich erst mal damit, bevor du ungefragt motzt.
Woher kommen eigentlich immer diese Linuxjünger und wollen immer ungefragt bekehren? Seit über 20 Jahren läuft das schon so.
Seit 20 Jahren heißt Linux Linux. Und deshalb kann das nix sein? Befass dich erst mal damit, bevor du ungefragt motzt.
Mein Steuerprogramm läuft nicht unter Linux.
Welches? Man kann auch wechseln. Browserbasierte laufen - Elster Online, WISO Steuer Web, Smartsteuer.
Welches? Man kann auch wechseln. Browserbasierte laufen - Elster Online, WISO Steuer Web, Smartsteuer.
Buhl Data Tax 20xx. Ich würde eine lokale Installation bevorzugen, die meine Daten aus dem Vorjahr übernimmt.
Was kann denn eigentlich passieren, wenn man mit Windows 10 weiterhin ein bisschen surft (keine Bankgeschäfte), mal eine E-Mail schreibt, oder etwas ausdruckt?
Was kann denn eigentlich passieren, wenn man mit Windows 10 weiterhin ein bisschen surft (keine Bankgeschäfte), mal eine E-Mail schreibt, oder etwas ausdruckt?
Alles und nichts. E-Mail ist schon kritisch. STell dir vor, deine E-Mail Accounts werden übernommen, weil z.B. durch einen Keylogger, der eine nicht gefixte Sicherheitslücke nutzt, deine Passwörter mitliest. Die meisten anderen Services basieren ja letztlich auf dem Wissen der E-Mail-Adresse als zB Benutzername zum einloggen
Auch möglich, dass dein PC im Hintergrund zu einem Botnetz gehört, wo mit Straftaten oder Sonstiges mit begangen wird (DDoS-Angriffe etc.).
Buhl Data Tax 20xx. Ich würde eine lokale Installation bevorzugen, die meine Daten aus dem Vorjahr übernimmt.
Buhl hat doch inzwischen alle Anwendungen auch als Web Anwendungen am Start. Habe die Programmversion von WISO Steuer schon seit Jahrend deinstalliert und arbeite nur noch mit der web version im Browser. Schau mal ob das mit Deiner Software auch geht.
Was kann denn eigentlich passieren, wenn man mit Windows 10 weiterhin ein bisschen surft (keine Bankgeschäfte), mal eine E-Mail schreibt, oder etwas ausdruckt?
Wenn Du nur surfst, dabei nichts bestellst (Zahlungsinformationen) und Dich nirgendwo anmeldest (Logindaten), dann kann nicht viel passieren und es ist ziemlich egal welche Informationen Dein Betriebssystem in die Welt verteilt. Andernfalls würde ich mir schon überlegen, welchem Betriebssystem (und Anwendungen) ich vertraue.
Woher kommen eigentlich immer diese Linuxjünger und wollen immer ungefragt bekehren? Seit über 20 Jahren läuft das schon so.
Ist das vielleicht jemand ein wenig überrascht, dass einige im Finanztip-Forum Linux nutzen?
Und Ungefragt? In diesem Thread geht es darum, dass performante Hardware nicht mehr mit Windows 11 läuft. Und statt Wegschmeißen ist Linux eine Alternative.
Deine Beiträge haben hier noch nichts zur Problemlösung beigetragen.
Und Ungefragt? In diesem Thread geht es darum, dass performante Hardware nicht mehr mit Windows 11 läuft. Und statt Wegschmeißen ist Linux eine Alternative.
Linux ist in jedem Windows-Thread eine Alternative und wehe du willst kein anderes OS, dann bist du "SeLbErScHulD!!111!111 Dann behalt doch dein Windows und dein Recall!11Q!11111!!! muahahaha hahahah rofll atomrofll hahahahaah".
Dieses Verhalten ist ermüdent und leistet Linux (gutes System) ein Bärendienst. Komischerweise findet man dieses verhalten bei Macusern kaum.
Es würde vielleicht helfen, wenn du deine bisher anderweitigen Erfahrungen nicht in diesen Thread projezieren würdest.
In diesem Fall ist Linux einfach eine sehr sinnvolle supportete Alternative, damit man diese weiter mit guter Performance nutzen kann. Und da es hier anscheinend einige nutzen, wurde es vorgeschlagen. Nicht mehr nicht weniger. Aber einige wie Du und flip scheinen da recht emotional drauf zu reagieren.
MacOS läuft leider nicht auf der Hardware, von der wir hier sprechen.
Buhl Data Tax 20xx. Ich würde eine lokale Installation bevorzugen, die meine Daten aus dem Vorjahr übernimmt.
Die Datenübertragung zu WISO Steuer Web, das auch von Buhl kommt, sollte funktionieren. Aber ich bevorzuge auch lokale Daten.
Dieses Verhalten ist ermüdent und leistet Linux (gutes System) ein Bärendienst.
Das tangiert Linux eher nicht. Du erweist eher dir einen Bärendienst, nicht sachlich über Alternativen sprechen zu können. Es geht nicht gegen ein System wie Windows, das Linux-Nutzer auch nutzen, sondern für Weiternutzung bestehender Hardware.
Linux ist in jedem Windows-Thread eine Alternative und wehe du willst kein anderes OS, dann bist du "SeLbErScHulD!!111!111 Dann behalt doch dein Windows und dein Recall!11Q!11111!!! muahahaha hahahah rofll atomrofll hahahahaah".
Dieses Verhalten ist ermüdent und leistet Linux (gutes System) ein Bärendienst. Komischerweise findet man dieses verhalten bei Macusern kaum.
Darum geht es nicht. Das Ausgangsproblem ist doch, dass das neue Windows bestimmte Hardware nicht unterstützt und das alte unter geplanter Obsoleszenz leidet. Jetzt kann man entweder neue Hardware und ein neues Windows kaufen oder man nutzt die bestehende Hardware unter Linux weiter. Die Wahl liegt beim Nutzer.
Linux ist schon seit mindestens 10 Jahren der Problematik entwachsen, dass es vor allem von Profis genutzt werden kann und bei Hardwareunterstützung frickelig ist. Ein MINT fühlt sich fast wie ein Windows an
Ein MINT fühlt sich fast wie ein Windows an
Genau. Ich war positiv erstaunt und empfehle es deshalb für Standardgebrauch auch.
Die Datenübertragung zu WISO Steuer Web, das auch von Buhl kommt, sollte funktionieren. Aber ich bevorzuge auch lokale Daten.
Ich habe mich ein bisschen im Netz umgesehen und gelesen, dass einige Virtualisierer für Windows unter Linux andere CPU Typen und spezielle CPU features unterjubeln können.
Ein kritisches CPU Kommando ist hier beschrieben: https://www.pcgameshardware.de/Windows-Softwa…Us-aus-1441036/
https://www.qemu.org/ Soll das wohl können.
Vielleicht geht dass für die paar Windows Anwendungen, die ich brauche.
[...]
ich sehe jetzt nichts an Windows 11, was zum Wechsel motivieren würde...außer der geplanten Obsoleszenz des angeblich letzten Windows...
Windows 11 ist denn jetzt aber wirklich das aller-allerletzte Windows - grosses Indianerehrenwort, Dein Satya Nadella
Ich habe mich ein bisschen im Netz umgesehen und gelesen, dass einige Virtualisierer für Windows unter Linux andere CPU Typen und spezielle CPU features unterjubeln können.
Ein kritisches CPU Kommando ist hier beschrieben: https://www.pcgameshardware.de/Windows-Softwa…Us-aus-1441036/
https://www.qemu.org/ Soll das wohl können.
Vielleicht geht dass für die paar Windows Anwendungen, die ich brauche.
Zusätzlich zum POPCNT Kommando ist SSE 4.2 eine weitere Anforderung für Windows 11 Version 24H2.
Windows 11 Version 24H2: SSE 4.2-Unterstützung Pflicht
Die CPU i7-7600K erfüllt beides. Sie ist aber dennoch nicht in der Liste der kompatiblen CPUs eingetragen.
In https://learn.microsoft.com/en-us/windows-…ntel-processors, kann man aber die i7-7800X aus derselben Reihe finden. Letzteres ist falsch, der i7-7800X ist ein Skylake
Windows 11 ist denn jetzt aber wirklich das aller-allerletzte Windows - grosses Indianerehrenwort, Dein Satya Nadella
Die letzte Windows Lüge hat MS doch schon bei Win10 erzählt: Offiziell: Windows 10 ist die letzte Windows-Version - PC-WELT
Die letzte Windows Lüge hat MS doch schon bei Win10 erzählt: Offiziell: Windows 10 ist die letzte Windows-Version - PC-WELT
Vielleicht hat die Welt gelogen. Lächerlich, diesen Begriff hier einzuführen. Jede Firma kann doch machen, was sie will. Wenns nicht passt, zur Alternative gehen.