Hallo zusammen,
mich beschäftigt gerade das Thema finanzieller Ausgleich in Partnerschaften, vor allem wenn eine Person – meist die Frau – in Teilzeit arbeitet oder in Elternzeit ist, während der andere Partner weiterhin voll verdient, Karriere macht und seine Altersvorsorge ausbaut.
Ich finde, das wird gesellschaftlich oft als „normal“ hingenommen, aber finanziell entsteht da schnell ein Ungleichgewicht. Besonders kritisch finde ich es, wenn Paare nicht verheiratet sind – bei einer Trennung stehen viele Frauen plötzlich ohne ausreichende eigene Absicherung da. Und selbst mit Ehe: Ausgleichszahlungen oder Versorgungsausgleich greifen erst nach einer Trennung – aber was ist mit der laufenden Absicherung während der Beziehung?
Mich interessiert:
- Wie regelt ihr das in eurer Partnerschaft?
- Gibt es bei euch Ausgleichszahlungen, Rentenpunkteübertragungen, private Altersvorsorge für die Person in Teilzeit?
- Sprecht ihr offen über das Thema Geld und langfristige Absicherung?
Ich finde, das sollte viel öfter offen diskutiert werden – nicht nur emotional, sondern auch sachlich und finanziell durchdacht. Bin gespannt auf eure Erfahrungen, Meinungen und vielleicht auch Lösungsansätze.