Welches ist der beliebteste Anbieter/Fondsgesellschaften für ETFs - eure Wahl

  • Xtrackers.

    Ich dachte mir halt, damals, am Anfang meiner ETF-Karriere, dass ich nicht unbedingt meine Kohle zu den eh schon großen Übersee-Anbietern schaufeln und denen ggf zu noch mehr Einfluß verhelfen muß - und deswegen ein europäischer Anbieter... kleiner Anflug von Patriotismus.

  • Einfach mal bei Google 'Kritik an Blackrock' eingeben. Da ist dann so ziemlich Alles dabei, was man häufig so kritisiert in der Finanzwelt.;)
    Blackrock ist die Firma hinter der Marke ishares.

    Mir ist es eigentlich egal. Ich habe auch 2 ishares ETF.

    Oftmals ist genau das aber irgendeine links-grüne Thematik die von Personen aus der Finanzwelt auch schon klar widerlegt wurde......

  • Oftmals ist genau das aber irgendeine links-grüne Thematik die von Personen aus der Finanzwelt auch schon klar widerlegt wurde......

    Das mag sein. Trotzdem bleibt immer etwas hängen. Über z.B. Vanguard findest Du solche Dinge aber halt nicht bzw. nicht in diesen Ausprägungen! :/

    Mir ist es eh egal. Ich will mein Geld vermehren und nicht die Welt verändern.

  • Servus am Morgen,

    das SPDR bei knapp 25 Stimmen nur 2 erhalten hat ist schon überraschend gerade wenn man den Hype um den ACWI IMI bedenkt 🧐

    SPDR mag ich sehr gerne … so wie auch Invesco. Habe aber aus Lokalpatriotismus für Xtrackers gestimmt. Dass Vanguard vorne liegt, überrascht aufgrund ihres Kultstatus nicht - auch wenn der aus meiner Sicht gar nicht mal so gerechtfertigt mehr ist.

  • Ist günstig und gut. Leider USA…und da bin ich seit dem Oval-Office Auftritt seit Anfang März raus.

    Aber hast du deswegen (aufgrund eines politischen Ereignis) deine ETF-Strategie geändert? Hast du vorher ETFs bei US-Fondsgesellschaften und diese dann verkauft und nach Europa geholt? Das würde ja wenig Sinn machen, da Trump vorüber geht und man damit vom steuerlichen Vorteil verliert....

  • Könntest du mal kurz auflisten warum iShares z.B. keinen Blumentopf gewinnt?

    Oftmals ist genau das aber irgendeine links-grüne Thematik die von Personen aus der Finanzwelt auch schon klar widerlegt wurde...

    Bei mir war vor allem hängen geblieben, dass Blackrock beim Thema Voting Policy eher kontrovers aufgestellt ist. Es gab wohl mal Berichte, dass sie bei der Ausübung ihrer Stimmrechte gern auch mal die Konfrontation suchen. Durch das Volumen ihrer Beteiligung scheint dann eine gewisse kritische Masse zu bestehen, dass stellenweise nix gegen Blackrock geht.

    Ob das nun aber berechtigte Kritik oder linksgrüne Panik ist, da bin ich gegenwärtig nicht umfassend informiert.

    Dazu gereicht, dass der Sympathie Blumentopf an Blackrock vorbei geht, hats bisher trotzdem. Vom iShares MSCI World Sparplan hat’s Mich aber nicht abgehalten.

    Vielleicht ist hier jemand auf dem aktuellen Stand?

  • Den besten Fondsanbieter kann ich nicht nennen. Bei der Entscheidung im Einzelfall geht es vorrangig um gute Bedingungen für das relevante Anlageziel. Ich bin auch ein Fan davon, nicht nur Anlagen von einem Anbieter zu haben. 2008 habe ich einige Comstage Produkte gekauft auch weil ich sie günstiger fand als beispielsweise Xtrackers. Am Ende waren beide Flops. Bei Comstage war für viele Fonds mit der Steuerfreiheit nach Übernahme durch Amundi Schluss und bei Xtrackers werden die Gebühren von Altfonds nicht gesenkt. Beides hinterlässt ein klares Gefühl von nicht ausreichender Berücksichtigung meiner Kundeninteressen. Wenn ich sehe, dass Gesellschaften wie UBS ihre Gebühren senken, dann fühle ich mich als Kunde fair behandelt. Wenn Fondsgesellschaften selbstherrlich zwischen ESG und nicht ESG hin und her switchen, weiß ich welchen Stellenwert sie mir als Anleger geben.

    Angekreuzt habe ich SPDR, hätte aber auch Invesco, UBS oder Vanguard nehmen können.

  • Der LYX00C (und ein paar andere) sind auch swapper also synthetisch. Da macht ein Umzug auch nicht so viel Sinn. Kann also sein, dass da inzwischen erstmal Ruhe ist beim länderwechsel. Und andernfalls werde ich mich hier lautstark beklagen :P

  • Hab mich vor der Entscheidung etwas eingelesen. Mich für ESG Priorität entschieden und für Vanguard und Amundi im Wesentlichen.

    Mit Interesse gesehen, dass Xtracker aufgrund des Defense-Hypes graugrüne ETF "mit" für Renditefischer hat und parallel ordentliche ESG-ETF "ohne". Auf Wunsch der Kundschaft :thumbup: