Ich möchte meine Finanzen für die Zeit bis zur Rente (noch ca. 20 Jahre) neu ordnen. Aktuell sieht es so aus (keine Immobilien oder andere Vermögenswerte):
Tagesgeld: 150k (plus den „Notgroschen“)
ETFs: 42k
12k liegen ungefähr gleichverteilt in (Rendite seit Beginn):
Amundi Emerging Markets (LU1861138961) +8 %
iShares S&P 500 (IE00B3WJKG14) +53 %
iShares MSCI USA (IE00BYVJRR92) +18 %
Amundi MSCI New Energy (FR0010524777) -7 %
Weitere 15k sind im XTR MSCI World Swap mit aktuell +42 % (LU0274208692).
Bei Scalable liegen 15k im Produkt Weltportfolio ESG Gold (aktuell +7 %).
Alle ETF bis auf den New Energy werden mit Sparplänen bespart. Dividenden und Steuererstattungen fließen aktuell in das Scalable-Produkt. Dazu gibt es seit ca. 10 Jahren je einen Vertrag für Riester und Basis-Rente.
Die Rentenlücke beträgt aktuell noch ca. 500 Euro. Davon abgesehen habe ich keinen großen finanziellen Bedarf in der Zukunft (im Sinne von Kauf einer Immobilie etc.). Mit einer durchschnittlichen Rendite von 7 % wäre ich schon sehr zufrieden.
Riester und Basis-Rente schaue ich mir die Tage nochmal genauer an. Ansonsten habe ich das Gefühl vom bisherigen Lesen im Forum, dass ein bzw. zwei breit gestreute ETF der einfachste/sicherste Ansatz sind? Also alles oben auflösen bzw. in den XTR MSCI shiften?