MSCI World, Finanztip vs. sonstige Meinungen/Empfehlungen

  • "Deutliche Warnungen"? Wo gibt es die denn?

    Ich glaube, wer anfängt sich mit dem Thema zu beschäftigen, stößt schnell auf die zwei Bedenken: deckt nicht die ganze Welt ab/Klumpenrisiko USA/Tech.

    Ob das tatsächlich Problene sind und wenn ja, wie man diese löst, da gibt es dann viele Ansätze.

    Vielleicht möchte Finantip den Einstieg nicht mit dieser Komplexität erschweren. Was ich verstehen kann.

    Sicher macht es auch einen Unterschied, ob jemand gerade von Null einsteigen möchte oder ob jemand eine halbe Mio. in so einen ETF investieren möchte. Vielleicht hat FT Erhebungen, die sagen, dass die meisten Leser Einsteiger sind.

    Hä? Ein ETF auf den MSCI ACWI ist auch kein komplizierteres Produkt und auch nicht schwieriger zu verstehen als ein ETF auf den MSCI World.

    Das sehe ich in der Tat auch so, man kann ja genau so einfach breiter oder sehr breit streuen.

    Aber gut, das zu tun empfiehlt Finanztip ja auch, nur eben relativ wertungsfrei, als Geschmackssache. Was es vielleicht auch ist.

  • Die allermeisten Leute dürften heutzutage schonmal irgendwann irgendwo vom "MSCI World" gehört haben.

    Vielleicht mal gehört, oder auch nicht. Zumindest sind die Leute die darin investieren, in deutlicher Minderheit im Vergleich zu denen, die irgendwelchen Verkäufern auf den Leim gehen. Da liegt meines Erachtens die Aufgabe für Finanztip, die Wahl welcher ETF sollte dann der Anleger für sich entscheiden.

  • Gut, die teils deutlichen Warnungen vor dem klassischen MSCI World scheine ja nicht zu stimmen.

    Und die etwas komplexere, wissenschaftliche Herangehensweise von Beck und Kommer schrinen keine Mehrrendite zu generieren. Deren Produkte laufen so weit ich weiß schlechter.

    Da kann man natürlich immer sagen: noch.

    Was würden die Herren Beck und Kommer und auch andere machen, wenn alle einfach in einen Weltweit-ETF investieren würden? Damit man weiterhin mit seinen Predigten Geld verdient, ist es eben hilfreich, an dieser einfachen Strategie Zweifel zu streuen. Egal ob Klumpenrisiko USA oder politische Risiken, irgendwas funktionier immer.

    Wissenschaftlich ist an deren Vorgehensweise gar nichts, es sei denn, man betrachtet Glaskugellesen als Wissenschaft. In einen System mit vielen Hundert Millionen Marktteilnehmern kann man über die Entwicklung nur pauschal etwas aussagen. Diese Spezialisten schaffen es eben nicht, über längere Zeit besser zu sein als ein simpler Welt-ETF. Hätte jemand den Stein der Weisen hier gefunden, wäre dies schon längst bekannt.

  • Hä? Ein ETF auf den MSCI ACWI ist auch kein komplizierteres Produkt und auch nicht schwieriger zu verstehen als ein ETF auf den MSCI World.

    Dieses ‚Hä?‘ zeigt eher, dass du gerade selbst irritiert bist, weil hier ständig vom MSCI World die Rede ist und dein ACWI nicht die Bühne bekommt, die du dir wünschst. Fakt ist: Ein ACWI ist natürlich kein Hexenwerk – das weiß jeder, der sich minimal mit ETFs beschäftigt. Es geht hier aber nicht um die Technik des Produkts, sondern um die Logik der Empfehlung: Finanztip bleibt konsequent bei einem einzigen, ultrabewährten Basisprodukt.

  • Das mit ACWI vs. World ist nur die halbe Wahrheit. In der Praxis geht es bei zwei oder mehreren ETFs immer auch um Mechanik: Gewichtung, Rebalancing, Abweichungen korrigieren. Das ist für Einsteiger ein komplett anderes Spielfeld als stumpf World besparen.

    Und genau da kommt noch was dazu: Einsteiger sind eben unwissend. Die meisten haben null Plan von Tech-Übergewicht, USA-Klumpen oder dem neuen Phänomen, dass ein paar Big Player die halbe Welt dominieren. Das wirkt modern und schick, ist aber ein Klumpenrisiko, das man erstmal verstanden haben muss.

    Deshalb macht Finanztip es bewusst einfacher: ein Produkt, keine Zusatzbaustellen. Alles andere ist schon die nächste Liga.

  • Vielleicht mal gehört, oder auch nicht. Zumindest sind die Leute die darin investieren, in deutlicher Minderheit im Vergleich zu denen, die irgendwelchen Verkäufern auf den Leim gehen. Da liegt meines Erachtens die Aufgabe für Finanztip, die Wahl welcher ETF sollte dann der Anleger für sich entscheiden.

    Das mit „jeder hat schon mal vom MSCI World gehört“ halte ich für Wunschdenken. Die Realität sieht anders aus:

    Einsteiger stolpern zuerst über Einzelwerte („kauf Tesla, die geht durch die Decke!“), über aktiv gemanagte Fonds mit Hochglanzprospekte – oder sie setzen ETF gleich mit Bitcoin. Kein Witz, ich hatte genau so einen Fall im Bekanntenkreis.

    Genau deshalb ist die klare Empfehlung von Finanztip so wichtig: eine einfache Lösung statt noch mehr Verwirrung. Alles andere setzt voraus, dass die Leute überhaupt erstmal die Basics auseinanderhalten können – und da hakt es massiv.

  • Deshalb macht Finanztip es bewusst einfacher: ein Produkt, keine Zusatzbaustellen. Alles andere ist schon die nächste Liga.

    Wobei ich den Vorrednern schon Recht geben. Finanztip empfiehlt mehrere einfache Lösungen. Standard / All World / IMI jeweils als Einzel-ETFs

    Meine, den IMI haben sie nach dem Trump-Crash mit aufgenommen.

  • Schon klar, du verdienst nix dran. Aber witzig, wie viel Energie du investierst, nur um den ACWI gegen jede Kritik zu verteidigen. Wenn das keine Bühne ist, was dann?

    lol … entweder verwechselst du mich, oder du verstehst wirklich gar nichts von dem, was ich schreibe. Wie auch immer … Dir viel Glück bei allem, was Du tust. ^^

  • lol … entweder verwechselst du mich, oder du verstehst wirklich gar nichts von dem, was ich schreibe. Wie auch immer … Dir viel Glück bei allem, was Du tust. ^^

    Klassisch: Wenn’s inhaltlich eng wird, kommt ‚lol, du verstehst nix‘ und ein Glückwunsch-Smiley als Abgang. Genau die Taktik, wenn man nichts mehr beizutragen hat. 😅

    Ich hab schon verstanden, was du schreibst – nur wundert mich dein Angriff, weil ich von dir hier sonst kaum was lese.

  • 0,45 % TER vs 0,07 % TER

    Hallo? Finaztip?

    *klopf*

    Jemand zu Hause?

    Schon spannend, wie leichtfertig hier manche rufen ‚weg mit dem ETF, nehmt den billigsten!‘ – als ginge es nur um die TER. 🤨

    Amundi hat nicht ohne Grund zwei Produkte am Markt: das eine teurer, das andere auffällig billig. Und genau da muss man sich halt fragen, warum das so ist. Einfach blind nach dem niedrigsten Preisschild zu greifen, ohne die Unterschiede und Hintergründe zu hinterfragen, ist mir persönlich zu simpel.

  • Amundi hat nicht ohne Grund zwei Produkte am Markt: das eine teurer, das andere auffällig billig.

    Ich investiere selbst seit einiger Zeit in den Amundi Prime All Country World (IE0003XJA0J9 / IE0009HF1MK9) und kann die Diskussion hier gut nachvollziehen.

    Finanztip verfolgt mit der Empfehlung des älteren Amundi MSCI World (LU1829220216) eine sehr vorsichtige Linie: Der ETF ist schon lange am Markt, groß genug und erfüllt damit die Kriterien „bewährt und stabil“. Das ist aus Verbraucherschutzsicht nachvollziehbar – gerade für Einsteiger:innen die nicht sofort von Fondsauflösungen oder Strukturänderungen überrascht werden wollen.

    Trotzdem hat die Sache für mich einen Haken:
    • Der empfohlene ETF ist synthetisch replizierend und mit einer höheren TER (0,45%) nicht mehr wirklich konkurrenzfähig.
    • Die neuen Amundi Prime All Country World ETFs sind dagegen physisch replizierend und deutlich günstiger (0,07 % TER).

    Für mich war das der entscheidende Grund, in den Prime ACWI zu gehen – er ist strukturell einfach das bessere Produkt. Natürlich ist er jünger aber mittlerweile auch groß genug, um aus meiner Sicht als stabil zu gelten.

    Mein Fazit: Ich verstehe, warum Finanztip an der bisherigen Empfehlung festhält. Aber langfristig orientierte Anleger:innen können mit dem Prime ACWI wahrscheinlich besser fahren. Ich fände es daher schön, wenn die Redaktion hier in Zukunft mehr Flexibilität zeigt und den Prime ACWI zumindest als gleichwertige Alternative aufführt.


    Und jetzt noch etwas interessantes aus meiner Sicht zu der Frage, synthetisch oder physisch.

    Ich war überrascht, dass Finanztip überhaupt einen synthetischen Welt-ETF hier erwähnt.
    Ich halte synthetische Welt-ETF nicht geeignet für einen jahrzehntelangen Vermögensaufbau mit Welt-ETF.

  • Naja, nicht nur Finanztip empfiehlt ETFs die schon lange am Markt sind und große Einlagen haben. Ist für den Anleger halt blöd wenn ETFs verschmolzen oder geschlossen werden. Noch gar nicht lange her, dass hier Amundi wegen solcher Aktionen verurteilt wurde und viele grundsätzlich Amundi abgelehnt haben. Jetzt kommt halt der Schotte und sagt der ist günstig, also zuschlagen. Für mich wird durch die TER Kosten zu häufig alles andere ausgeblendet.