Vorab, wem der Textstil komisch vorkommt, ich habe meine Gedanken per KI vorsortiert:
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einer finanziellen Entscheidung und würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen.
Ausgangslage:
- Ich habe eine Lebensversicherung (LV) aus dem Jahr 2002 mit einem Basiszins von 3,25 %. Die Überschussbeteiligung ist mittlerweile sehr gering.
- Rückkaufswert der LV liegt bei ca. 15.000 €.
- Parallel dazu habe ich einen Hauskredit über 133.000 € mit einem Zinssatz von 3,11 %.
Die Zinsen der beiden Verträge sind also ziemlich ähnlich. Nun überlege ich, ob es nicht sinnvoller wäre, die LV zu kündigen und den Rückkaufswert sowie die monatlichen Beiträge stattdessen in die Tilgung des Hauskredits zu stecken.
Vorteile laut meiner Rechnung:
- Die Gesamtkreditzinskosten würden sich von ca. 41.200 € auf etwa 26.600 € reduzieren.
- Der Kredit wäre rund 5 Jahre früher abbezahlt.
- Die LV ist zwar steuerfrei, aber der finanzielle Vorteil durch die längere Laufzeit scheint mir gering.
- Ein Vertrag weniger, den ich betreuen muss – also auch organisatorisch einfacher.
Meine Frage an euch:
- Übersehe ich etwas Entscheidendes?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!