Trade Republic Kinderdepot

  • Danke für die ganzen Rückmeldungen.

    Ich hatte tatsächlich vor zuerst ein Juniordepot bei der ING zu erstellen. Habe es dann für beide Kinder beantragt, ausgefüllt, unterschrieben, die Geburtsurkunden wie gefordert im Original eingeschickt. Dann habe ich ewig nichts gehört, habe bei der Hotline angerufen, dort berichtete man mir von "hohem Andrang" und "längeren Bearbeitungszeiten". Einen Monat später erhielt ich die beiden Geburtsurkunden ohne jeden weiteren Kommentar zurück. Seit dem habe ich nie wieder etwas gehört... und das ist irgendwann im Juli gewesen. Ich werde mich morgen noch einmal bei der Hotline melden.

    Was mich bei TR tatsächlich stört ist die Tasache, dass beide Eltern ein Depot haben müssen, welches bei uns de-facto nicht genutzt werden würde.

    Eine Frage: Habe ich es richtig verstanden das ich wenn ich möchte problemlos in Zukunft von der ING zu einem Neobroker wechseln kann? Die Depotübertragung ist ja glaube ich gesetzlich garantiert... Entstehen denn dadurch keine Kosten? Dann würde doch jeder der beabsichtigt zu verkaufen von einem klassischen Broker zu einem Neobroker wechseln...

    Viele Grüße,

    Suezisuez

  • Bin gerade noch einmal auf der Webseite der ING. Dort werden "neue Produkte" ab 2026 angekündigt welche die Frühstartrente berücksichtigen sollen. Was kann das sein und welche Auswirkungen könnte dies auf ein Junior-Depot haben? Warte ich vielleicht noch bis Anfang 2026 bevor ich ein Junior-Depot eröffne?

    EDIT: Folgende Nachricht habe ich soeben noch auf der ING Webseite gefunden: "Die gute Nachricht: Niemand muss auf die Politik warten. Mit dem Direkt-Depot Junior der ING und günstigen Wertpapier-Sparplänen schon ab 1 Euro können Eltern sofort loslegen. Kommt die Frühstart-Rente, kann diese ergänzend genutzt werden."

    Die 10 EUR pro Monat Frühstartrente wären somit ein zweiter Sparplan.

    Grüße.

  • Was kann das sein und welche Auswirkungen könnte dies auf ein Junior-Depot haben? Warte ich vielleicht noch bis Anfang 2026 bevor ich ein Junior-Depot eröffne?

    Zu dieser schon fast „satiereartigen“ Geschichte von Friedrich Merz und ihrer „Versumpfung“ würde ich sagen: wenn da kommt, dann nur zuerst für den Jahrgang 2020. Die Banken (samt ganzer Finanzindustrie) hoffen auf „Riester 2.0.

    Ich würde da nicht warten.

  • Ich würde da nicht warten.

    Jetziger Stand ist m.W., dass 2026 nur Kinder berücksichtigt werden, die 2020 geboren sind bzw. 2026 mit der Schule starten. 2027 dann der Jahrgang 2021 usw.

    Außerdem vermute ich, dass diese „Lösung“ der ING auch für bestehende Depots gelten wird, sofern die Kinder die Voraussetzungen erfüllen. Die ING wäre ja schön blöd ;)

  • Auch noch mal zu den Kosten: Wenn man nicht rebalancen will und nur einen ETF bespart und dann tatsächlich in die Region von 7.000€ oder 11.000€ Gewinn kommt, kostet der Verkauf bei der ING Stand jetzt 29,90€, das würde ich in Kauf nehmen.

    Aber vielleicht beinhaltet die „Lösung“ der ING ja auch ein attraktives Kostenmodell. Das kann ich mir eher vorstellen, als dass der Staat ein steuerfreies Umschichten erlaubte.

  • Aber vielleicht beinhaltet die „Lösung“ der ING ja auch ein attraktives Kostenmodell. Das kann ich mir eher vorstellen, als dass der Staat ein steuerfreies Umschichten erlaubte.

    Der Staat wird wohl überhaupt kein steuerfreies Umschichten erlauben. Die Erträge dieses Depots werden eben steuerfrei gestellt und später im Alter versteuert werden.

  • Die Gehaltsgrenze für die private Pflegepflichtversicherung ist gleich hoch wie für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, nämlich 535 €/m (2025). Das ist ein Siebtel des amtlichen Durchschnittseinkommens. Nachdem es hier um Kapitalerträge geht, kommen 1000 € Sparerpauschbetrag noch dazu, zusammen also 6.420 + 1000 = 7.420 €. Bei Aktien-ETFs wird die Teilfreistellung berücksichtigt.

    Man kann also für ein Kind immerhin 10.600 € Gewinne von Aktien-ETFs pro Jahr realisieren, ohne daß ein privat versichertes Kind eine eigene Pflegeversicherung oder ein in der GKV familienversichertes Kind eine eigene Kranken- und Pflegeversicherung braucht.

  • Guten Morgen,

    ich habe nun endlich beide Kinderdepots eröffnen können und suche nun nach einem geeigneten ETF für die Einrichtung der Sparpläne.

    Gibt es ETF die für solche Kinderdepots besonders geeignet sind? Da ich selbst zwei Sparpläne bei Xtrackers habe, tendiere ich natürlich in Richtung dieses Anbieters, und dabei entweder zu einem MSCI World oder MSCI ACW...

    Was meint ihr, bzw. wie sorgt ihr für Eure Kinder/Enkelkinder vor?

    Viele Grüße.

  • Guten Morgen,

    ich habe nun endlich beide Kinderdepots eröffnen können und suche nun nach einem geeigneten ETF für die Einrichtung der Sparpläne.

    Gibt es ETF die für solche Kinderdepots besonders geeignet sind? Da ich selbst zwei Sparpläne bei Xtrackers habe, tendiere ich natürlich in Richtung dieses Anbieters, und dabei entweder zu einem MSCI World oder MSCI ACW...

    Was meint ihr, bzw. wie sorgt ihr für Eure Kinder/Enkelkinder vor?

    Viele Grüße.

    Ich finde, bei dem langen Anlagehorizont, den man bei Kindern hat, kann man auch mal ein bisschen was versuchen, das nicht ganz so auf Nummer Super sicher geht.

    Warum nicht mal einen ETF der auf Blockchain-Innovators setzt? Oder einen anderen Themen-ETF, der sich auf die Gesundheitssysteme alternder Gesellschaften setzt?
    Natürlich nicht als Core, da kann man das Übliche nehmen. Aber als nette Satelliten mit 10% Anteil, warum nicht? Ich mach das so bei meinen Kindern. Sicher werden hier nun einige meine armen Kinder bedauern. 😉😂

  • Habe jetzt mal etwas recherchiert... Von Xtrackers gibt es nur einen "Screened" MSCI ACW, der hat mit 0,25% ein "höheres" TER. Außerdem sind mir Nachhaltigkeitskriterien nicht so wichtig.

    Was haltet ihr von dem relativ neuen Scalable MSCI AC World Xtrackers mit der WKN DBX1SC?

    Der wäre bei der ING auch sparplanfähig und hat aktuell noch 0,00% TER, ab dem zweiten Jahr dann 0,17%...

  • ...

    Was haltet ihr von dem relativ neuen Scalable MSCI AC World Xtrackers mit der WKN DBX1SC?

    Der wäre bei der ING auch sparplanfähig und hat aktuell noch 0,00% TER, ab dem zweiten Jahr dann 0,17%...

    :/ Gerade bei mir nachgesehen. Ich kann auf den Scalable MSCI AC World Trackers bei der ING keinen Sparplan einrichten. Nur Kauf oder Verkauf möglich.

    Ist das bei Dir anders?

  • Ähm ja, bei mir ist es genauso... damit ist diese Option dann wohl vom Tisch.

    Ich denke, SPDR ist eine gute Wahl, auch wenn ihr eine Xtrackers-Familie seid.

    Obwohl es schon witzig gewesen wäre, den Scalable-ETF dann in zig Jahren zu Scalable zu übertragen, um ihn dann da zu verkaufen.

    Übrigens würde ich die zwei, drei Monate bis zum Start des neuen ING-Angebots 2026 erst mal abwarten und das Geld auf einem Tagesgeldkonto parken. Eventuell gibt es ja eine Lösung, bei der sich die 10 Frühstart-Euros und eine normale Anlage miteinander vereinbaren lassen.