Streit beim Umgang mit Finanzen

  • In dem Fall sind getrennte Konten und ein gemeinsamen Ansparkonto für Urlaub usw. schon angeraten. Aber wenn dann der Partner dem anderen trotzdem aus liebe ständig Geld zuschießen (leihen) muss, dann fühlt sich das ganze nicht ganz richtig an.

    Ich hoffe ihr bekommt das irgendwie geregelt, denn sonst kann das wirklich zum Beziehungskiller werden.

  • Wenn man bei diesem Thema nicht zusammen an einem Strang zieht und gravierend unterschiedliche Meinungen zum Thema Geld, Schulden, Vorsorge ect. hat, ist eine Trennung oder Scheidung irgendwann vorprogrammiert.

    Geld ist der Beziehungskiller Nummer 1. :(

    Meine Ex-Freundin hatte leider auch wenig Interesse, sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen, und lebte vor unsere Beziehung ständig über ihre Verhältnisse. Leider hat man als Partner am Anfang oft die rosa-rote Brille auf und redet sich so manches schön. [...]

    Als dann nach 5 Jahren immer noch Mahnungen und gelbe Briefe [...] im Briefkasten waren, war für mich Schluss und ich habe sie aus meiner Wohnung geworfen mit dem Angebot, wenn sie innerhalb 2 Wochen auszieht, erlasse ich ihre Schulden. Das war dann auch so. Mir waren damals die 5.000 € in diesem Moment egal.

    Sie plante damals schon Nachwuchs und Hochzeit und hatte die Phantasie von schickem Eigenheim.

    Auch wenn die Zeit nach der Trennung für mich echt schwierig war, mit dieser Frau wäre ich in meinem Leben nicht glücklich geworden und wäre mir für immer als Sponsor vorgekommen.

    Respekt! Manchmal muß man die Vernunft über das Gefühl stellen. So sehr man verliebt sein mag, wird man nicht glücklich, wenn der Partner völlig andere finanzielle Vorstellungen hat. Die Ehe mit dieser Frau wäre vermutlich teurer gewesen als die 5000 €, die Du ihr nachgelassen hast.

  • Ich kann da einfach keinen Tip geben, nur ihr könnt euch da einigen. Gerade bei finanziellen Dingen werden Beziehungen häufig auf eine Probe gestellt, wenn es da nicht eine Einigung gibt, ist ein gehöriger Stress vorprogrammiert. Genau das sollte euch beiden klar sein, setzt euch zusammen und sprecht auf Augenhöhe.