Hallo zusammen,
ich möchte meinen ETF-Sparplan überarbeiten und bin gespannt auf eure Einschätzungen.
Bisher hatte ich eine recht breite Mischung aus 8 ETFs (S&P 500, Emerging Markets, Small Caps, 2x Bonds, REITs, STOXX Europe 600, Gold). Nun möchte ich stärker fokussieren und die Bonds rausnehmen, da ich bereits ausreichend sichere Anlagen habe.
Neue geplante Struktur (monatliche Sparrate gesamt 5.500 €):
ETF | ISIN | Anteil | Betrag | TER | Volumen |
| Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc | IE000716YHJ7 | 70% | 3.850,00 € | 0,15 | 1,99 Mrd. € |
| Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Acc | IE00BK5BR733 | 12% | 660,00 € | 0,17 | 3,68 Mrd. € |
| Amundi Index Solutions - Amundi Core Stoxx Europe 600 | LU0908500753 | 8% | 440,00 € | 0,07 | 13,6 Mrd. € |
| HSBC FTSE EPRA NAREIT Developed UCITS ETF USD | IE000G6GSP88 | 0% | - € | 0,24 | 1,35 Mrd. € |
| iShares European Property Yield UCITS ETF | IE00BGDQ0L74 | 5% | 275,00 € | 0,40 | 18,58 Mrd. € |
| Xetra-Gold | DE000A0S9GB0 | 5% | 275,00 € | 0,00 | 1,99 Mrd. € |
| Summe | 100% | 5.500,00 € | |||
Alternative Überlegung:
Statt des iShares REITs ggf. den globalen HSBC FTSE EPRA NAREIT Developed ETF (WKN A3DN5P, TER 0,24 %).
Gedanken zur Gewichtung:
- Emerging Markets (12 %): bewusste Übergewichtung gegenüber dem Anteil im FTSE All-World.
- Europa (8 %): zur Reduktion der US-Lastigkeit.
- Immobilien (5 %): gezielte Branchenbeimischung.
- Gold (5 %): als stabilisierende Komponente, kein physisches Gold gewünscht.
Meine Situation:
- Anlagehorizont: 10–15 Jahre, danach Kapitalverzehr mit ca. 3–4 % p.a. (zusätzlich Altersvorsorge).
- Rund 500.000 € in zwei Depots (diverse ETFs + Alte Aktive Fonds), bleiben vorerst unangetastet.
- Rund 80 TEUR in Krypto (momentan mit 80 % im Plus). Bleibt erst mal liegen.
- Zusätzlich ca. 350.000 € in sicheren Anlagen (Festgeld, Tagesgelder, Anleihen) vorhanden. Daher keine Bonds mehr im ETF-Sparplan – Fokus soll 100% auf Aktien liegen (Gold ausgenommen).
- Immobilien: Selbstgenutztes EFH und ein MFH zur Vermietung
Fragen an euch:
- Was haltet ihr von der neuen Struktur?
- Gibt es aus eurer Sicht Optimierungspotenzial bei Auswahl oder Gewichtung?
- Was meint ihr zum HSBC REIT-ETF als Alternative zum iShares European Property? Bei Immo lieber EU-Raum oder Global?
Freue mich auf eure Rückmeldungen!
INE