Depotwechsel sinnvoll?

  • Hallo,

    ich bin Kunde bei comdirect mit Girokonto, Tagesgeld und Depot (Sparplan). Meine Frau ist ebenfalls mit den gleichen Konten dort. Zusätzlich habe ich dort ein Kinderdepot.

    Ich bin grundsätzlich bei comdirect zufrieden. Alle Probleme ließen sich bisher innerhalb von 2 Wochen zufriedenstellend lösen.

    Ich möchte nun aber die Sparpläne meiner Familie optimieren. Dazu gehören auch die Ausführungskosten.

    Ist es aber übertrieben nur deswegen das Depot zu wechseln, wenn ich doch alles andere auch bei der comdirect habe und grundsätzlich zufrieden bin?

    Als Alternativen bieten sich TR (derzeit habe ich da die Summen auf einem Tagesgeldkonto liegen, welche ich zeitnah verbauen will) und ING (darüber läuft der Hauskredit) an.

    Das Girokonto würde ich bei comdirect belassen, da ich hier keine Gebühren zahle.

  • Kater.Ka 8. November 2025 um 12:26

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wir (Meine Frau, meine Tochter und ich) haben ebenfalls Depots und Girokonten bei der comdirect.

    Ich persönlich würde nicht das Depot wechseln, nur um ein paar Euro im Monat zu sparen. Von TR hört man auch nicht nur gutes insbesondere was den Support angeht. Ich zahle lieber ein paar Euro und weiß, dass ich im Zweifel auch Support bekomme.

    Aber diese Entscheidung muss jeder für sich individuell treffen.

  • Tja, das ist so eine Glaubensfrage. Viele Leute fühlen sich wohl, wenn sie alle Konten bei einer Bank unter einem "Dach" haben, andere haben Konten und Depots quer durch die Bankenwelt verstreut.

    Für die erste Variante spricht, dass der Überblick nicht verloren geht - manchem ist es dann dabei auch gleichgültig, wenn ein paar Euro Kosten anfallen.

    Andere suchen sich ihre Bankpartner danach aus, wo sie die betreffende Leistung am günstigsten (billigsten) bekommen. Wenn du für Ausführung deines Sparplans bei der comdirekt Kosten bezahlst, dann ist die Überlegung zumindest nachvollziehbar.
    Spannend ist bei ETF-Sparplänen, was du mit diesen bezweckst. Ist der Sparplan auf Langfristigkeit ausgelegt, oder verfügst du regelmäßig über die ETF Anteile?

    Bei den von dir genannten Instituten werden deine Sparpläne kostenfrei abgewickelt. Ich persönlich würde die ING bevorzugen, denn ich finde die Abwicklung übersichtlicher, als bei TR. Bei der ING kannst du zudem eine Vollmacht z.B. für deinen Partner für deine Konten/Depots hinterlegen, was bei TR ausgeschlossen ist.
    Die Rückgabe (Verkauf) von ETF Anteilen ist jedoch bei TR deutlich günstiger, als bei der ING, die in diesem Fall deutlich teurer ist.

    Wie gesagt, es bleibt eine Geschmackssache ...

  • Hallo aggi ,

    ich habe mal im Internet nachgesehen und folgendes gefunden:

    Wenn du Broker-Vergleich eingibst, dann findest du eine ganze Reihe von Einträgen in der Suchmaschine. Bei einem der besseren Vergleiche habe ich gefunden, das die comdirect auf dem 15. von 41 Plätzen liegt. Diejenigen auf den vordersten Plätzen sind komplett kostenlos und werden besonders empfohlen.

    Für das Angebot der comdirect musst du dagegen Gebühren zahlen, und was ich da gelesen habe, war gar nicht so wenig. Ich möchte für niemanden Werbung machen, deshalb nenne ich keine Namen von besonders empfehlenswerten Brokern, aber du kannst bestimmt eine Menge Geld sparen, wenn du zu einem anderen Anbieter wechselst, wo du nichts bezahlen musst.

    Von entsprechenden Ratgebern werden teilweise sehr hohe Summen genannt, die man sparen kann, im Verlaufe einer Reihe von Jahren, wenn man sich bemüht, die Kosten so gering wie möglich zu halten.

    Dieser Aspekt wird von vielen Anlegern sehr unterschätzt und sie bekommen deshalb oft viel weniger Geld bzw. Renditen heraus, als möglich gewesen wäre. Du musst wohl selbst einmal nachsehen und entscheiden, was du machen möchtest.

    Ich wünsche dir viel Erfolg, eine gute Entscheidung zu treffen.

    "Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." – (Albert Einstein)

    „Leben ist das, was passiert, während du beschäftigt bist, andere Pläne zu machen." – (John Lennon)

  • TR würde ich aus verschiedenen Gründen meiden. An deiner Stelle würde ich ein ING-Depot eröffnen, was bei Bestandskunden rasend schnell geht, und mit den Sparplänen dahin wechseln. Den Depotübertrag comdirect-ING habe ich auch schon gemacht, das war sehr komfortabel. Über die Handelskosten würde ich mir noch keine Gedanken machen, das spielt für dich bei der comdirect ja auch keine Rolle.

    Ist es aber übertrieben nur deswegen das Depot zu wechseln, wenn ich doch alles andere auch bei der comdirect habe

    Na ja, wenn du sagst, der Hauskredit läuft über die ING, stimmt das ja auch nicht;)

  • Ich bin Kunde bei comdirect mit Girokonto, Tagesgeld und Depot (Sparplan). Meine Frau ist ebenfalls mit den gleichen Konten dort. Zusätzlich habe ich dort ein Kinderdepot.

    Ich bin grundsätzlich bei comdirect zufrieden. Alle Probleme ließen sich bisher innerhalb von 2 Wochen zufriedenstellend lösen.

    Du Glücklicher! Das dürfte nicht jeder Bankkunde sagen können. Vermutlich gibt es in dieser Republik kein einziges Geldinstitut, das Kundenprobleme sicher binnen 2 Wochen zufriedenstellend löst.

    Ich möchte nun aber die Sparpläne meiner Familie optimieren. Dazu gehören auch die Ausführungskosten.

    Ist es aber übertrieben, nur deswegen das Depot zu wechseln, wenn ich doch alles andere auch bei der comdirect habe und grundsätzlich zufrieden bin?

    Jeder zahlt seine Bankspesen selbst, und jeder darf entscheiden, bei welcher Bank er seine Bankspesen läßt.

    Es gibt Hoffnung für Dich!

    Ehefrauen solltest in diesem Land nur 1 haben (und die hast Du ja bereits). Depots oder Konten darfst Du schmerzfrei mehrere nebeneinander haben.

    Was also steht dagegen, die Kontenstruktur bei der comdirect so zu lassen, wie sie ist, und einfach bei einer kostengünstigen Bank ein Zweitdepot zu eröffnen?

    Vermutlich nichts.

    Dann mach das doch einfach!

    Übrigens: Du schreibst von Sparplänen. Mehrzahl. Man darf zwar sehr wohl Sparpläne in der Mehrzahl haben, sinnvollerweise beschränkt man sich aber auf einen oder wenigstens ganz wenige.

  • Nächstes Jahr ändern sich bei einigen Depotanbietern die Gebühren. Das abwarten?

    Was die Gebühren anbelangt, da lässt sich gut sparen. Kleinvieh macht auch Mist;)

    TR hat mehrfach Schwierigkeiten gehabt, zu schnell zuviel gewollt. Möchte man das mitmachen?

  • Ist es aber übertrieben nur deswegen das Depot zu wechseln, wenn ich doch alles andere auch bei der comdirect habe und grundsätzlich zufrieden bin?

    Übertrieben finde ich das nicht. Kosten sind Kosten. Aber da es nur um Ausführungsgebühren geht, würde ich den Bestand einfach liegen lassen und in einem neuen Depot frisch anfangen.

  • Genau so würde ich es auch machen, liegen lassen und bei der anderen Bank neu anfangen. Dann hast deine geringeren Kosten und verteilst dein Vermögen und Risiko auf zwei Banken. Außerdem ist die Aufteilung dann nachher beim entsparen auch wieder gut, das man nicht die teuren Anteile zu erst verkaufen muss.

  • Einfachheit gewinnt.

    Je einfacher eine Sache ist desto wahrscheinlicher ist das man lange durchhält.

    Viele Menschen verzetteln sich gerne und haben dann mehrere Konten und Depots weil es irgendwo über mal Sonderangebote gab.
    Ein paar Preisfüchse betreiben das als Hobby, das ist dann auch ok.

    Eine Lösung die Einfach und übersichtlich ist kann leicht bedient werden. Somit fühlt man sich damit auch wohl und sicher.

    Komplexität macht es nicht besser auch wenn man nachher vielleicht einige wenige Euros gespart hat.

  • Ich möchte nun aber die Sparpläne meiner Familie optimieren. Dazu gehören auch die Ausführungskosten.

    Ist es aber übertrieben nur deswegen das Depot zu wechseln, wenn ich doch alles andere auch bei der comdirect habe und grundsätzlich zufrieden bin?

    Die Sparplankosten liegen bei 1,5%. Mir wäre das bei höheren Sparraten zu teuer.

    Ich sag mal so, wenn du nur 100€ pro Sparplan hast, kostet es genauso viel wie z.B. bei der DKB. Das finde ich z.B. OK. Bei höheren Beträgen werden prozentuale Gebühren zunehmend unattraktiver, weil es bessere Alternativen.

    Es ist ähnlich wie mit dem Tagesgeldkonto: wenn ich da nur 3000€ drauf hätte, lohnt sich (für mich) der Umzug auf ein besseres Konto nicht. Wenn ich aber 100k€ parken möchte, dann schon.