Ich habe vor drei Jahren zeitgleich investiert: in den UBS MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (A1W3CQ) – thesaurierend, USD, ESG/SRI und in den SPDR MSCI All Country World UCITS ETF (A1JJTC) – thesaurierend, breit gestreut (inkl. Schwellenländer)
Der nachhaltige UBS MSCI World Socially Responsible war von Finanztip empfohlen und lief bis ca. 2023 ähnlich gut wie der MSCI All Country World.
In den vergangen 12 Monaten jedoch lag der MSCI World Socially Responsible bei 0% Rendite, insgesamt lief er für mich deutlich schlechter.
Ich vermute, dass liegt daran, dass der nachhaltige UBS-ETF viele große Gewinner wie Amazon, Meta, Exxon und Rüstung und Schwellenländer ausschließt und in US-Dollar notiert, das Depot aber in Euro geführt wird.
Letzteres war mir als Risikofaktor bislang nicht bewusst. - Wie kann man das ausschließen?
Vielleicht ist die Entwicklung auch nur kurzfristig und man sollte sich an die ETF-Prinzipien halten: Durststrecken aussitzen und eben nicht verkaufen, wenn es schlecht läuft.
Allerdings bin ich auch aus anderen Gründen von nachhaltigem Investieren nicht mehr so überzeugt – u. a. weg der m. E. doch zu geringen Streuung - aber auch weil es Greenwashing fördert und andere Nachteile mit sich bringen, über die ich bislang zu wenig wusste - Finanztip bleibt da zu oberflächlich.
Ich jedenfalls spiele mit dem Gedanken alles in den MSCI All Country World UCITS ETF umzuschichten – auch wenn auf die Gewinne Steuern anfallen. Macht es in Euren Augen langfristig trotzdem Sinn?
Finanztip sollte dazu mal ein differenziertes Video machen.