Zwei Depots geerbt - Verkaufen oder Behalten?

  • Wenn man wirklich möchte kann man vieles.

    es kommt drauf an was man möchte, diese 3 genannten fonds, sind die einzigen aus dem restlichen portfolio die man tatsächlich vorerst stehen lassen könnte, wass nämlich von unserem mitforisten in der rendite betrachtung vergessen wurde, alles 3 sind ausschütende fonds. die ausschütung muss man hinzuaddieren wenn man sich die kurse betrachtet, dass macht die anlage zwar nicht zur rendite starken investment, aber eine reine "verbrennung" wie behauptet ist es nicht unbedingt.

    wobei tatsächlich immobilien insbesondere 2024/2025 schlecht gelaufen sind.


    es kommt daher drauf an was man in seiner allokation am ende möchte.

    ein problem sehe ich aber genreell in unionfonds, sie sind nicht bei jedem (vor allem eher nicht bei den konstengünstigen brokern handelbar) dass muss man sich eben überlegen, was man konkret mit diesen altbeständen macht.

  • Ach, Asna, jeder hier kann ja selbst nachlesen, was du in #11 zitiert hast.

    [Spoiler: Du hast dich exakt auf die drei Union Investment Immobilienfonds vom TE bezogen, die ich dann kritisiert habe].


    Was hingegen jetzt nicht mehr jeder so deutlich nachlesen kann, ist dein ausfälliger Ton in deinem ursprünglichen Post #19. Den hast du wohl nachträglich wegeditiert.

    [Ungefähr: "laber kein scheis" . Verzeihung, falls ich die dir eigentümliche Orthografie noch nicht ganz beherrsche.]


    Warum also, lieber Asna, möchtest du öffentlich weiterirren und weiterhassen? Und inwiefern meinst du, dass das dem TE und der Diskussion weiterhilft?

  • Wenn man in Immobilien sein Geld anlegen will, dann sollte man das auf jeden Fall direkt machen.

    D.h. gebrauchte Eigentumswohnungen in mittleren Lagen suchen,

    nicht zu neu (wegen dem qm-Preis) nicht zu alt (wegen den Reparturrückständen), gute Hausverwaltung, gepflegter Zustand mit ordentlichen MIetern

    (siehe Briefkastenanlage oder Sperrmüll oder Schuhsammlung im Treppenhaus)

    Wenn dann noch ein ordentlicher Mieter schon da ist, der püntliche seine Miete zahlt und der Kaufpreis ungefähr das 20-fache der Jahresmiete nicht überschreitet, dann sind solche Immobilien an Direktanlage einer Anlage in IMMOBLIEN-FONDS meilenweit überlegen.

    Für Anleger die selbst in Miete wohnen und sich nie mit dem Thema Immoblien als Kapitalanlage beschäftigt haben, ist der Vorschlag nicht ideal.

    Alle anderen können auf Grund der Finanzierungsmöglichkeit einen gewaltigen Hebel erhalten und durch ständige weitere Käufe kleiner Einheiten in 10 - 20 Jahren ein großes Vermögen aufbauen

    Ich habe das selbst praktiziert.

    Wobei jede ZEIT ihre eigenen Gesetze hat und natürlich bei jeder Anlage immer auch ein Risiko dabei ist. Wenn man das Risiko aber kennt, und es beherrschen könnte im Notfall - dann ist eine solche Anlage einem Sparplan überlegen.

    Aber nochmals.

    Dieser Tip gilt nicht für jeden, es gehört Grundlagenwissen dazu.

    Ansonsten ab mit dem Geld in einen Aktienfonds,

    am besten mit automatischen Dividendenausschüttung alle 3 Monate und keine Probleme mit Buchhaltung, Steuererklärung und alles was sonst noch dran hängt....

    Schönen Sonntag wünscht McProfit

  • Asna  jlpicard

    Leider sehe ich mich nicht imstande, Euren jeweiligen Meldungen zu folgen.

    Ich sehe zwei unterschiedliche Meinungsäußerungen zu drei Fonds, die sich - je nachdem welchen Maßstab man anlegt - eher gut oder sehr schlecht entwickelt haben, und vermute ein Mißverständnis in der Kommunikation.

    Ansonsten bitte noch mal in die Forenregeln schauen Forenregeln, da steht etwas wie "Ein höflicher Ton und gegenseitiger Respekt sind Grundvoraussetzungen für den Umgang miteinander."

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Insgesamt fühle ich mich bestätigt, dass ich alles verkaufen sollte. Der einzige Fond, den ich vorerst behalten würde, ist der FLOSSB.V.STORCH-MUL.OPP.R LU0323578657.

    Die Immofonds werde ich kündigen.

    Achim Weiss: Ja, ich bin Anfänger und ich beschäftige mich gerade intensiv, wie ich das Geld besser anlegen kann. Ich habe Ideen, aber ein genaues Anlagekonzept habe ich noch nicht.

    Saarlaender: Wieso sollte ich den iShares Automation & Robotics A2ANH0 entsorgen. Humanoide Roboter ist doch das nächste große Ding nach KI oder was meint ihr?

    jlpicard: Ja, ich werde wohl noch eine Erbschaftssteuererklärung machen müssen. Was muss ich dann bei der Umstrukturierung beachten?

    britty: Danke. Onvista gefällt mir.

  • Wieso sollte ich den iShares Automation & Robotics A2ANH0 entsorgen. Humanoide Roboter ist doch das nächste große Ding nach KI oder was meint ihr?

    Meine Empfehlung, diesen ETF abzustossen bezieht sich nicht auf dieses spezifische Thema. Ich halte einfach generell nichts von Themen- oder Branchen-ETFs. Hintergrund ist, dass ich einfach davon ausgehe, dass nicht nur du und ich wissen, dass dies möglicherweise das nächste große Ding ist, sondern der Rest der Welt auch. Und das ist dann längst in den Kursen eingepreist. Grundsätzlich ist immer in der Sekunde in der eine Information über den Bloomberg Ticker läuft, diese bereits in den Kursen eingepreist. Das gleiche gilt für Informationen zu Einzelaktien. Leider wird beides, Branchen- /Themen-ETFs und Einzelwerte besonders gerne von der Finanzpresse bzw. der gesamten Finanzindustrie beworben. Da lässt sich Geld verdienen. Ich spiele bei dem Spiel seit nunmehr 18 Jahren einfach nicht mehr mit.

  • Diese Branchen ETFs werden doch meist erst aufgelegt wenn der große Kursanstieg schon vorbei ist. Dann als heißer Scheiss beworben und dann dümpelt das Dingen 10 Jahre im Depot herum weil man immer noch glaubt das man recht hatte und ein super cleverer Anleger ist.
    Ob man am Ende wirklich eine Überrendite kassiert weiß keiner denn ganz oben verkauft dann keiner und dann rauscht der Sektor ab weil der nächste heiße Scheiss vor der Tür steht.

    Als Kleinanleger wird’s schwer als erster einen Trend zu erkennen 7nd für sich nutzbar zu machen.

    Wenn man zocken will kann man das tun, da würde ich dann aber lieber gezielt Einzelaktien aussuchen.
    Aber jeder wie er mag.

  • Ahhh ok. Ihr habt da wohl schon mehr Erfahrungen. 👍🏻 Danke.

    Ja, leider ;)

    Du hast nun die Wahl. Entweder du vertraust einfach Finanztip und den „alten Hasen“ hier im Forum und investierst in einen, oder wegen mir noch wenige kostengünstige Welt-Aktien-ETF plus etwas Tagesgeld oder ähnliches. Oder du suchst nach der Überrendite in Branchen-, Sektor-, Themen-ETF oder gar Einzelwerten. Am besten sogar noch kombiniert mit dem Versuch des Market Timings, also „unten kaufen und oben verkaufen“. Vielleicht hast du dabei sogar Glück und es funktioniert bei dir zufällig. Die Betonung liegt dabei auf „Glück“ und „zufällig“, denn mehr ist es dann nicht. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass du irgendwann mangels Erfolg aufgibst. Und dann eben doch „einfach in einen, oder wegen mir noch wenige kostengünstige Welt-Aktien-ETF plus etwas Tagesgeld oder ähnliches“ investierst.

    Your choice :S

  • Xol-Finanzen schau mal hier, es gibt noch eine andere Variante:

    Core-Satellite-Strategie: So funktioniert’s!
    Die Core-Satellite-Strategie ist ein Kompromiss zwischen Stabilität und Spielerei. Wie du sie umsetzen kannst und worauf du dabei achten musst.
    www.finanzfluss.de

    Mir ist das nur mit dem FTSE und Tagesgeld (noch;)) zu langweilig.

    Deshalb 90 % FTSE und in einem zweiten Depot/Nebendepot Satelliten: Gold, AI-ETF und ein paar Aktien von zwei Start-Ups. Das zweite Depot deshalb, um eine Übersicht über die Entwicklung zu haben. Dort habe ich auch schon Gewinne mitgenommen. Denn es kann passsieren, dass nach einem 50% Plus ein Themen-ETF abrauscht. Das einmal gehabt, jetzt habe ich für die Satelliten Stops gesetzt.

    Der FTSE wird bespart und nichts daran gemacht.

  • Xol-Finanzen schau mal hier, es gibt noch eine andere Variante:

    https://www.finanzfluss.de/blog/core-satellite-strategie/

    Mir ist das nur mit dem FTSE und Tagesgeld (noch;)) zu langweilig.

    Deshalb 90 % FTSE und in einem zweiten Depot/Nebendepot Satelliten: Gold, AI-ETF und ein paar Aktien von zwei Start-Ups. Das zweite Depot deshalb, um eine Übersicht über die Entwicklung zu haben. Dort habe ich auch schon Gewinne mitgenommen. Denn es kann passsieren, dass nach einem 50% Plus ein Themen-ETF abrauscht. Das einmal gehabt, jetzt habe ich für die Satelliten Stops gesetzt.

    Der FTSE wird bespart und nichts daran gemacht.

    Core-Satellite hört sich gut an. Prinzipiell mach ich es ja schon so.

    Core: iShares Core MSCI World A0RPWH
    Satellite: iShares Automation & Robotics A2ANH0, Gold, Silber, Krypto.

    Die beiden geerbten Depots werde ich auflösen und entsprechend umschichten.