dass man ja nichts ändern darf.
?
Bei der Gesetzlichen Rente gilt doch eher: Man hätte schon längst etwas ändern müssen !
Und das vor Jahrzehnten. Beispielsweise schon damals das absehbar in große demographische Probleme kommende Umlagesystem mit kapitaldeckten Elementen wenigstens ergänzen müssen.
Stattdessen wird ständig extrem viel Geld in "Notoperationen" gesteckt (jährlicher Steuerzuschuß im dreistelligen Milliardenbereich) sowie "gebastelt" (aktuell die Aufgabe des aus guten Gründen vor 20 Jahren eingeführten Nachhaltigkeitsfaktors, ausgerechnet wenn er am dringendsten gebraucht wird, da die Baby-Boomer vermehrt in Rente gehen; Nr. 2.697), damit das GRV-System nicht kollabiert.
Als meine Wenigkeit sich gezwungenermaßen mit dem Thema beschäftigte (beim Schritt vom Angestellten in die Selbstständigkeit stellte sich die Frage: Freiwillig weiter Beiträge in das System GRV entrichten oder das Ganze selbst und eigenverantwortlich angehen) fiel diese Prüfung schon damals eindeutig gegen die GRV aus (90er Jahre). Das ist also Jahrzehnte her. Die perspektivischen Probleme waren schon damals evident absehbar und meine Recherchen fanden damals auch Bestätigung durch zufällig zu dem Zeitpunkt erfolgte umfangreiche Untersuchungen bzw. Studien (Prof. Miegel, Prof. Biedenkopf).