Trade Republic Auszahlung verschwunden

  • Mal ein kurzes Update von mir zum Thema des ursprünglichen Thema des Threads, nämlich TradeRepublic und nicht ING ;)

    Ich hatte dann am 27.07. Beschwerde bei der BaFin eingereicht und darin auch nochmal mein Support-Ticket vom 25.06. erwähnt.

    Am 20.08. schrieb mir die BaFin als erste Reaktion auf die Beschwerde, dass sie das "Kreditinstitut um eine Stellungnahme gebeten" hätten und die Bearbeitung erfahrungsgemäß "in der Regel rund drei Monate in Anspruch" nehmen wird. Die BaFin braucht also auch schon mal einen Monat von Eingang bis zur Bearbeitung.

    Heute schrieb TR immerhin schon mal mit Bezug auf mein Support-Ticket vom 25.06.:

    > wir haben Dein weiteres Schreiben erhalten und bitten Dich um etwas Geduld bis Dein Anliegen bearbeitet wurde.

    > Deine Fallnummer lautet C-xxxxxxx.

    Ich deute das so, dass das Schreiben der BaFin bei ihnen angekommen ist (ich hatte kein weiteres Schreiben an TR formuliret) und habe minimale Hoffnung, dass nun mal ein echter Mensch da rauf guckt. 🤞

  • So kann es gehen. :( Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Es wird nicht in jedem Fall so gehen, sonst wäre trade republic längst aus dem Geschäft, aber es kann einer Einzelperson so gehen, und diese kann dadurch ggf. in unerwartete Schwierigkeiten kommen. Wohl dem, der sein Geld verteilt hat und auf ein zweites Konto ausweichen kann!

    Ich habe einen Gutteil meiner Papiere bei Scalable Capital. Deren Service dürfte auf dem gleichen Niveau liegen wie der von Trade Republic. Wenn irgendwas manuell erledigt werden muß, dauert es ggf. Monate. Wenn etwas schiefgeht, hilft einem weder die BAFin, noch der Anwalt, noch die deutsche Jurisdiktion.

    Ich hätte nicht erwartet, daß ein Broker einer fehlgegangenen Buchung in Monaten nicht nachgeht, aber es wird hier im Forum immer wieder von entsprechenden Vorkommnissen geschrieben. Du bist nicht der einzige Fall.

  • Zitate sind unglaublich praktisch.

    Warum nur war Deine Hoffnung vergebens? Ach ja, wenn ich das wissen will, kann ich mich auf mittlerweile vier Seiten auf die Suche machen.

    Ich hatte vor drei Wochen, am 18.6.24, eine Auszahlung an mein Konto bei der comdirect angewiesen - bis heute ist sie nicht angekommen ...

    Ich hatte am 25.06.2024 den Support kontaktiert ... Es gab eine für den Fall einer nicht erhaltenen Auszahlung eine vorgefertigte Antwort, dass man einen (geschwärzten) Kontoauszug einreichen soll, aus dem hervor geht, dass die Auszahlung nicht angekommen ist. Habe ich natürlich direkt gemacht, darauf hin kam im wesentlichen nichts mehr.

    Am 09.07.2024 habe ich dann nochmal geschrieben und eine Frist zum 18.07.2024 ... -also gestern - gesetzt. Gestern habe ich dann nochmal beschwerde@traderepublic.com geschrieben mit Verweis auf BaFin/Anwalt. Habe auch meinen ersten Post hier verlinkt.

    Wenn man damit droht, nach fruchtlosem Verstreichen den eigenen Anwalt einzuschalten, dann muß man das auch tatsächlich tun, sonst macht man sich bei der Gegenseite lächerlich.

    Sehe ich das richtig? Du hast am 18.06.2024 eine Rückbuchung von Trade Republic veranlaßt, die bis heute (also vier Monate lang) verschwunden ist? Ich hätte das auf mir nicht sitzen lassen, aber Du bist da offenbar geduldiger als ich.

    Um wieviel Geld geht es denn? Lohnt der Aufwand für den Streit?

  • Achim Weiss Ja, danke für die Zusammenfassung. Da hast du Recht - meine Nachricht gestern hätte da expliziter sein können. Gemeint war die Hoffnung aus dem vorvorletzten Post im Thread (#61) bzw. meinem letzten Post

    Zitat

    Ich deute das so, dass das Schreiben der BaFin bei ihnen angekommen ist (ich hatte kein weiteres Schreiben an TR formuliert) und habe minimale Hoffnung, dass nun mal ein echter Mensch da rauf guckt. 🤞

    auf die du dich auch in deinem letzten Post beziehst:

    Zitat

    So kann es gehen. :( Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Da sich avator über ausbleibende Updates von anderen NutzerInnen "beschwert" hat, dachte ich, auch die Info, dass wieder nichts passiert ist, wäre einen Post wert.

    Ansonsten:

    Es geht um lediglich 500 Euro, insofern bin ich mäßig interessiert, mich ernsthaft darum zu streiten. Konsequenzen habe ich trotzdem gezogen ("Tagesgeld" habe ich in mehreren Transaktionen woanders hin verschoben, die glücklicherweise alle angekommen sind). In meinem Schreiben mit Fristsetzung hatte ich lediglich erst mal auf weitere Schritte verwiesen, und diese mit Beschwerde an die BaFin auch m.E. umgesetzt, ohne mich lächerlich zu machen.

    Zitat

    Ich hätte das auf mir nicht sitzen lassen, aber Du bist da offenbar geduldiger als ich.

    Hast du konkrete Handlungsvorschläge? Ich würde warten bis die BaFin-Beschwerde final bearbeitet wurde. Anzeige wegen Unterschlagung?

  • Es geht um lediglich 500 Euro, insofern bin ich mäßig interessiert, mich ernsthaft darum zu streiten.

    Konsequenzen habe ich trotzdem gezogen ("Tagesgeld" habe ich in mehreren Transaktionen woanders hin verschoben, die glücklicherweise alle angekommen sind).

    In meinem Schreiben mit Fristsetzung hatte ich lediglich erst mal auf weitere Schritte verwiesen, und diese mit Beschwerde an die BaFin auch m.E. umgesetzt, ohne mich lächerlich zu machen.

    Hast du konkrete Handlungsvorschläge? Ich würde warten bis die BaFin-Beschwerde final bearbeitet wurde. Anzeige wegen Unterschlagung?

    Zunächst einmal: Ich weiß nicht, wie das bei Trade Republic funktioniert. Ich weiß noch nicht einmal genau, wie das bei Scalable Capital im Detail funktioniert, obwohl ich bei denen ein Konto habe. Obwohl - habe ich bei denen überhaupt ein Konto und/oder ein Depot? Vermutlich nicht. Vermutlich habe ich Konto und Depot bei der Baaderbank.

    Wieviel Geld auf meinem Konto ist (und auch die Buchungen einsehen), kann ich nur bei der Baaderbank, auch Kontoauszüge bekomme ich nur dort. Aber sonst etwas machen kann ich dort nicht. Auf der anderen Seite kann ich auf dieser wunderbaren App von Scalable Capital noch nicht einmal meinen Kontostand einsehen (und nicht den Kontoverlauf). Ich kann den Kontostand allenfalls indirekt erschließen.

    Möchte ich Geld von meinem Verrechnungskonto auf mein Referenzkonto bei einer normalen Bank transferieren, muß ich dazu beim Broker einen Auftrag erteilen. Der Broker führt diesen Auftrag aber nicht aus, sondern reicht ihn an die Baaderbank weiter, die ihrerseits die Überweisung dann durchführt.

    Durch die Brust ins Auge. Normal ist das in meinen Augen nicht.

    Ich nehme an, daß die Maschinerie bei Trade Republic ähnlich kompliziert ist, vielleicht noch komplizierter, da man bei denen noch nicht einmal weiß, wo das Geld tatsächlich ist.

    Du hast nun wohl am 18.06. einen Auftrag an Trade Republic abgeschickt, demgemäß sie einen Betrag von 500 € auf Dein Konto bei der comdirect schicken sollen. Das Geld sei wohl abgebucht worden (das müßte bei der Baaderbank sein), es sei aber nicht bei der comdirect angekommen.

    Wer ist hier nun Ansprechpartner? Ich habe keine Ahnung, würde mich damit auch nicht belasten, wenn ich selbst betroffen wäre. Ich würde eine solche Sache in Schritten angehen. Die erste Ansprechadresse wäre der Broker (in Deinem Fall also Trade Republic), die bieten eine Beschwerdeadresse an. Es ist Geschmackssache, wie man das erste Schreiben formuliert, ob man beispielsweise gleich eine Frist setzt oder nicht. So oder so muß das aber in einer Woche klar sein.

    Das hast Du so gemacht.

    Nach einer Woche hätte ich nachgehakt, aber den Kreis gleich größer gezogen, sprich (je nach Gefühl) zumindest der Baaderbank eine Kopie geschickt, ggf. auch der comdirect. Wo das Geld steckt, ahne ich ja nicht. Bei Trade Republic in keinem Fall, denn die führen mein Konto ja nicht, es könnte bei der Baaderbank oder bei der comdirect versandet sein. Dann nochmal eine Woche für eine Antwort lassen. Optional könnte man erwähnen, daß man sich an den Ombudsmann wendet, wenn jetzt immer noch nichts passiert.

    Die BaFin schreibt auf ihrer Seite ausdrücklich, daß sie einem Anfrager nicht individuell helfen können. Meines Erachtens ist bei Problemen mit Banken nicht die BaFin, sondern der Ombudsmann der richtige Ansprechpartner. Ein Ombudsverfahren kostet die betreffende Bank ein erhebliches Geld, für den Kunden aber ist es kostenfrei. Die Ombudsleute sind aktuell vermutlich ordentlich beschäftigt, eins allerdings ist klar: Wenn Dein Text mit dem Eingangsstempel des Ombudsmanns bei einer Bank aufläuft, wird er vermutlich mit einer etwas größeren Aufmerksamkeit bedacht, als wenn Otto Normalkunde an die Bank schreibt.

    Wenn man schließlich so weit ist, bleibt das Warten. Dann hat man aber als Kunde meines Erachtens das getan, was man tun kann.

  • Bei TR gibt es das Depotkonstrukt nicht mehr soweit ich weiß. Die haben mal mit der HSBC zusammengearbeitet. Nun werden die Papiere aber direkt von TR verwaltet.

    Wie die das aber nun mit den Ein- und Auszahlungen machen ist eine gute Frage. Man kann aktuell nicht nachvollziehen was dort konkret passiert wenn man Geld abbucht.

  • Ich weiß nicht in wiefern diese Erfahrung hilft bei den hier vorgestellten Fällen, aber ich hatte zumindest hinsichtlich des Supportfalls ein bisschen etwas Ähnliches wie manch einer gerade, auch wenn zum Glück kein Geld verschwunden ist. Bei mir ging es um einen Depotübertrag von Trade Republic zu Finanzen.net Zero (auch Baader Bank). Es hat vier Monate und vier Depotübertragsaufträge gedauert, bis die Sache funktioniert hat - erst vor ein paar Tagen. Ich hatte es im Forum gelegentlich mal nebenbei erwähnt. Da ich mir aus solchen Dingen nicht viel mache und keinen Stress hatte, und das Geld bzw. die Wertpapiere nicht verloren waren, war ich relativ entspannt. Meine ich sag mal „gelegentlichen“ Supportanfragen bei der einen oder anderen Seite liefen all die Monate ins Leere. Die Schuld wurde sich gegenseitig zugeschoben, wie das so ist. Bei TR waren es gerade am Anfang sehr vorgefertigte Nachrichten, bei Zero war es zwar gefühlt persönlicher, aber letztlich häufig ein „wir haben es der Baader Bank weitergeleitet“, von der aber nie eine Rückmeldung gekommen ist.

    Beim vierten Anlauf im vierten (oder schon fünften?) Monat, BaFin und Ombudsmann hatte ich mehrmals angedroht, aber dann doch keine Lust mich damit zu beschäftigen, habe ich dann gleich von Anfang an alle drei Parteien (TR, Zero, Baader) sozusagen mit Supportmails „bombardiert“ und alle über die Antworten des anderen in Kenntnis gesetzt. Mit Fristsetzung für alle drei Parteien. Diesmal hat es dann nach 8 (Ausbuchung) bis 10 Tagen (Einbuchung) nach Antragsstellung funktioniert. Wie viel meine eigene Aktivität hier geholfen hat weiß ich am Ende nicht. Ich bilde mir aber zumindest ein, dass hartnäckig bleiben und am Ende stur alle Parteien über alles zu informieren, was die andere sagt und tut, geholfen hat.

    Ich wünsche dir/euch weiter viel Erfolg, dass das Geld wieder gefunden wird.

  • "Wenn man schließlich so weit ist, bleibt das Warten. Dann hat man aber als Kunde meines Erachtens das getan, was man tun kann."

    Nein, der letzte Schritt fehlt dann noch. Das gesamt Geld an eine Bank überweisen, die Kontenführung professionell betreibt und einen Ansprechpartner anbietet.

  • Das ist wirklich übel, was T.R. da macht. Auch nach Wochen einfach deine Nachrichten ignorieren und mit Standard Antworten reagieren.

    Habe es noch nie selbst gemacht, aber vielleicht sollte ein Betroffener die Presse informieren? Das hilft manchmal wenn der Pressesprecher Druck macht, weil ansonsten ist die ganze Reputation der Bank kaputt.

  • Am 13.11. hatte ich dann schließlich ein Schreiben von der BaFin im Briefkasten: Am 10.9. (!) hat TR wohl der BaFin eine Stellungnahme geschickt. Dort heißt es:

    Zitat

    Laut unseren Aufzeichnungen wurde die Auszahlung in Höhe von 500 Euro am 18. Juni 2024 veranlasst und am selben Tag storniert. Die Summe in Höhe von 500 Euro wird in der Transaktionsübersicht für den Kunden abgebildet.

    Ich habe dann nochmal nachgeguckt, und in der Liste der Transaktionen in der App ist definitiv keine "Gegenbuchung" vorhanden oder Stornierung anderweitig ersichtlich. Die Überweisung ans Referenzkonto hat den gleichen Status ("Abgeschlossen") wie vorherige erfolgreiche Abbuchungen. Ebenfalls die grafische Darstellung der Einnahmen/Ausgaben führt zwar die Überweisung als Ausgabe auf, aber keine Gegenbuchung als Einnahme o.ä.

    Aber:

    In dem Kontoauszug, den relativ versteckt im Menü für einen bestimmten Zeitraum generieren kann, ist tatsächlich ein "Zahlungseingang" mit "Storno: PayOut to transit" als Beschreibung über den Betrag der Überweisung.

    Das Geld war also nie weg. Leider hat die App dies an zwei Stellen nicht korrekt bzw. überhaupt nicht angezeigt und mich somit in die Irre geführt. Und statt den Irrtum einfach aufzuklären, wird dann monatelang nicht reagiert und sinnlose Arbeit und Frustration generiert. Wieso die BaFin am Ende nochmal 2 Monate brauch, mir die Stellungnahme von TR weiterzuleiten ist mir auch nicht so klar.

    Also TL;DR: Kaputte Transaktionsliste in der App in Kombination mit nicht so kompetentem Kunden und nicht vorhandenem Support führte dazu, dass ich nicht erkannt habe, dass die Überweisung "storniert" wurde und das Geld nach kürzester Zeit zurück gebucht wurde.

  • Typisch Trade Republic..,.bekanntes Vorgehen.

    Meiner Frau hat der Kundenservice am 23. Oktober (nach 8 Wochen Vertröstungen) geschrieben, dass der monierte Erstattungsbetrag von 15 Euro innerhalb von 30 Tagen gezahlt wird…

    Ihr dürft raten….

    Auf die neuerliche Reklamation schrieb „Lucas“ dann wörtlich:

    Lucas (Trade Republic Germany)

    26 November 2024 at 10:11

    Hallo Xxxxxxxcc

    vielen Dank für deine Nachricht.

    Ich habe dein Anliegen an meine zuständigen Kollegen weitergeleitet und bitte dich um ein wenig Geduld, wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

    Danke für dein Verständnis.

    Hier noch ein Tipp: Im Trade Republic Help Center findest du Antworten zu den meist gestellten Fragen.

    Viele Grüße und schönen Dienstag

    Lucas


    Selten so gelacht.

  • Sollte man das nicht am Saldo erkennen? Wenn mir 500 Euro fehlen, dann merke ich das am Saldo.

    Dann musst Du was gemein haben mit dem selbstständig erwerbstätigen Maurer S., der gegen Ende des 18. Jahrhunderts eine Befestigungsmauer am Wiener Schlosspark Schönbrunn errichtet hatte und dafür mit einem "Trinkgeld" abserviert wurde. Von daher stammt der Begriff "Armer Schlucker".

    Sorry, war natürlich nichts als Ironie ;)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Aber:

    In dem Kontoauszug, den relativ versteckt im Menü für einen bestimmten Zeitraum generieren kann, ist tatsächlich ein "Zahlungseingang" mit "Storno: PayOut to transit" als Beschreibung über den Betrag der Überweisung.


    Danke dir! Viele junge Menschen wollen nicht verstehen, wieso man heutzutage noch Kontoauszüge braucht. Dabei sind alleine die Kontoauszüge entscheident.


  • Danke dir! Viele junge Menschen wollen nicht verstehen, wieso man heutzutage noch Kontoauszüge braucht. Dabei sind alleine die Kontoauszüge entscheident.

    Ja, ich verstehe auch nicht, wieso alle anderen Banken, bei denen ich bisher ein Konto hatte, da aufwändig jeden Monat Kontoauszüge (und quartalsweise Kontoabschlüsse) generieren und in einer Postbox oder wie auch immer sie es nennen zustellen, teilweise ja (früher) noch mit der Pflicht, die auch innerhalb einer bestimmten Zeit anzugucken, damit man sie nicht zusätzlich per Post bekommt; während es für TR ausreicht, für beliebige Zeiträume so volatile PDF Dokumente on-the-fly zu generieren. Vielleicht müssen sie das ja auch einführen, wenn das Konto dort offiziell auch ein normales Girokonto ist.

    Sollte man das nicht am Saldo erkennen? Wenn mir 500 Euro fehlen, dann merke ich das am Saldo.

    Naja, der Kontostand war in einer Größenordnung, bei der ich es offenbar nicht erkannt habe - zu dem Zeitpunkt habe ich das TR Konto auch quasi wie ein Tagesgeld-Konto genutzt, und es war jetzt nicht immer ein runder Betrag.

    Möglicherweise kam es mir auch komisch vor (und ich entsprechend dachte, dass das Geld nicht oder nur kurzzeitig abgegangen wäre)... aber wenn direkt unter dem Kontostand eine Liste mit Transaktionen ist, wo schwarz auf weiß steht, dass 500 Euro abgegangen sind, dann habe ich irgendwie auch erst mal Vertrauen, dass das stimmt, und präziser ist als meine vermeintliche Erinnerung an den Kontostand.

    Dass ich es nicht erkannt habe ist aber in jedem Fall ärgerlich für alle Beteiligten (inklusive den Menschen hier im Thread) um die verschwendete Zeit.